Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wittur WSG-SF-Serie Betriebsanleitung Seite 99

Getriebefreie aufzugsmaschinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Getriebefreie Aufzugsmaschinen
WSG-SF
Betriebsanleitung
Inbetriebnahme und Betrieb
INTORQ | BA 14.0214 | 09/2017
Subject to changes without notice !
1. Der Schaltkontakt für die Bremse muss geöffnet sein.
2. Zwei Brücken an den Motorklemmen entfernen, um den Motor spannungsfrei zu schalten.
-
Die Spannungsversorgung für die Bremse nicht abklemmen. Gleichspannung für die Bremse ein-
schalten.
ACHTUNG
Falls die Bremse über den Sternpunkt des Motors angeschlossen ist, muss an diesem
Anschluss zusätzlich der Null-Leiter angeschlossen werden.
3. Gleichspannung für die Bremse einschalten.
4. Wechselspannung an den Motorklemmen messen. Sie muss Null sein.
5. Schaltkontakt für die Bremse schließen.
-
Die Bremse ist gelüftet.
6. Gleichspannung an der Bremse messen:
-
Die gemessene Gleichspannung nach der Übererregungszeit (siehe Brücke-Einweggleichrichter,
35) muss der Spannung für das Halten entsprechen (siehe Tab. 5). Bis ±10 % Abweichung
sind zulässig.
7. Luftspalt „s
" kontrollieren.
L
-
Er muss Null und der Rotor frei drehbar sein.
8. Schaltungszustand des Mikroschalters prüfen (siehe Tab. 6).
9. Schaltkontakt für die Bremse öffnen.
-
Die Bremse ist eingefallen.
10. Schaltungszustand des Mikroschalters prüfen (siehe Tab. 6).
11. Gleichspannung für die Bremse ausschalten.
12. Brücken an die Motorklemmen schrauben.
13. Ggf. den Null-Leiter vom Sternpunkt entfernen (Schritt 2).
Schaltungsart
Anschluss
Öffner
schwarz / grau
Schließer
schwarz / blau
Tab. 6:
Schaltungszustand des Mikroschalters
Bremse gelüftet
Mikroschalter geschlossen
ja
nein
nein
ja
ja
ja
nein
nein
DE
Code:
GM.8.004284.DE
Datum:
04. Sept 2019
Stand:
0.15
Seite:
99
38
Änderungen vorbehalten !

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis