Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wittur WSG-SF-Serie Betriebsanleitung Seite 80

Getriebefreie aufzugsmaschinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Getriebefreie Aufzugsmaschinen
WSG-SF
Betriebsanleitung
Technische Daten
3.4
INTORQ | BA 14.0214 | 09/2017
Subject to changes without notice !
Verknüpfzeit
Der Übergang vom bremsmomentfreien Zustand bis zum Beharrungsbremsmoment ist nicht verzögerungsfrei.
Für Notbremsungen sind kurze Verknüpfzeiten der Bremse unbedingt erforderlich. Die gleichstromseitige
Beschaltung in Verbindung mit einem geeigneten Funkenlöschglied ist deshalb vorzusehen.
Die Verknüpfzeiten gelten für gleichstromseitiges Schalten mit einem Funkenlöschglied.
-
Funkenlöschglieder sind für die Nennspannungen lieferbar.
Wird die Bremse erst bei Stillstand des Motors stromlos geschaltet, kann auch wechselstromseitig geschal-
tet werden (gilt nicht für Notbremsungen). In diesem Fall verlängern sich die Verknüpfzeiten circa um den
Faktor 5, Anschluss
31.
Schaltarbeit / Schalthäufigkeit
J
1000000
100000
19R
10000
1000
100
1
Abb. 3
Schaltarbeit als Funktion der Schalthäufigkeit
S
hue
S
=
------------------------------ -
hmax
Q
R
ln 1
------- -
Q
E
Die zulässige Schalthäufigkeit S
ist von der Wärmemenge Q
hmax
Schalthäufigkeit S
ergibt sich die zulässige Wärmemenge Q
h
Bei großer Drehzahl und Schaltarbeit steigt der Verschleiß an, da an den Reibflächen kurzzeitig sehr hohe
Temperaturen auftreten.
20R
22R
25R
28R
18R
17R
10
100
Schalthäufigkeit S
Schalthäufigkeit S
h
h
Q
=
Q
1 e
S
E
max
abhängig (siehe Abb. 3). Bei vorgegebener
R
.
Smax
Code:
Datum:
Stand:
Seite:
-1
h
1000
S
hue
---------------- -
S
h
19
DE
GM.8.004284.DE
04. Sept 2019
0.15
80
Änderungen vorbehalten !

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis