Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wittur WSG-SF-Serie Betriebsanleitung Seite 55

Getriebefreie aufzugsmaschinen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Getriebefreie Aufzugsmaschinen
WSG-SF
Betriebsanleitung
1
1.1
1.1.1
1.1.2
1.2
1.2.1
1.2.2
Subject to changes without notice !
Anhang zur EU-Baumusterprüfbescheinigung
Nr. EU-BD 1034 vom 11.09.2017
Anwendungsbereich
Verwendung als Bremseinrichtung - Teil der Schutzeinrichtung für den aufwärtsfahrenden
Fahrkorb gegen Übergeschwindigkeit (aufwärts wirkend) - zulässige Bremsmomente und
Auslösedrehzahlen
Zulässiges Bremsmoment beim Wirken der Bremseinrichtung auf die Treibscheibenwelle in Auf-
wärtsrichtung des Fahrkorbes
Zulässiges Bremsmoment [Nm]
560 - 900
Maximale Auslösegeschwindigkeit des Geschwindigkeitsbegrenzers und maximale Nennge-
schwindigkeit des Aufzuges
Die maximale Auslösegeschwindigkeit des Geschwindigkeitsbegrenzers und maximale Nennge-
schwindigkeit des Aufzuges ist unter Zugrundelegung der oben genannten maximalen Auslö-
sedrehzahlen der Treibscheibe unter Berücksichtigung des Treibscheibendurchmessers sowie der
Fahrkorbaufhängung zu berechnen.
v
= Auslöse-/ Nenngeschwindigkeit (m/s)
D
x π x n
TS
D
= Treibscheibendurchmesser von Seilmitte zu Seilmitte (m)
v =
TS
60 x i
π
= 3,14
n
= Drehzahl (min
i
= Übersetzungsverhältnis Fahrkorbaufhängung
Verwendung als Bremselement - Teil der Schutzeinrichtung gegen unbeabsichtigte Bewe-
gungen des Fahrkorbs (auf- und abwärts wirkend) - zulässige Bremsmomente, Auslö-
sedrehzahlen und Merkmale
Nennbremsmomente und Reaktionszeiten bezogen auf ein produktionsneues Bremselement
Zwischenwerte können interpoliert werden
Minimales
Maximales
Nennbrems-
Nennbrems-
moment*
moment*
[Nm]
[Nm]
2 x 280 = 560
2 x 450 = 900
Erläuterungen:
*
Nennbremsmoment:
Vom Sicherheitsbauteilhersteller dem Montagebetrieb zugesichertes Bremsmoment
** Reaktionszeiten:
t
Zeitdifferenz zwischen Abfall des Bremsstromes bis Aufbau von X % des Nenn-
X
bremsmoments, t
zeichnung entnommener Wert
Zugeordnete Ausführungsmerkmale
Art der Bestromung / Abschaltung
Bremsansteuerung
Nominaler Luftspalt
Dämpfungselemente integriert
Übererregung
Maximale Auslösedrehzahl der
Treibscheibe [min
-1
)
Maximale Reaktionszeiten**
Maximale
Auslö-
sedrehzahl
ohne / mit Übererregung
[min
-1
]
t
10
79 / 87
900
42 / 49
wahlweise berechneter t
= (t
50
50
Code:
Datum:
Stand:
Seite:
]
-1
900
[ms]
t
t
50
90
123 / 131
167 / 175
70 / 77
99 / 105
+ t
)/2 oder aus Versuchsauf-
10
90
Gleichstrom / gleichstromseitig
seriell / parallel
0,45 mm
JA
bei 2-facher Haltespannung
Seite 1 von 2
DE
GM.8.004284.DE
04. Sept 2019
0.15
55
Änderungen vorbehalten !

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis