Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsanweisungen; Garantie - Eldom HR30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8

SICHERHEITSANWEISUNGEN

- Vor dem ersten Gebrauch soll man sich mit dem ganzen Inhalt dieser Anweisung genau
bekannt machen.
- Das Gerät soll man zum Netz anschließen, das mit den am Gehäuse angegebenen Parametern
übereinstimmt.
- Das Gerät funktioniert ausschließlich in der Lotrechtposition.
- Man soll das Gerät vor der Reinigung vom Netz und vor der Wartung, auch im Falle der
unrichtigen Funktionierung und nach der Beendigung des Gebrauchs immer abschalten.
- Das Gerät soll man vom Netz abschließen, indem man den Stecker und nicht die Speiseleitung
zieht.
- Man soll das Gerät nie in der Nähe von Brause, Badewanne, Waschbecken, Schwimmbad,
usw. gebrauchen.
- Man soll das Gerät nicht in der Nähe von entzündbaren Stoffen wie Möbel, Bettwäsche, Papier,
Kleidung, Vorhänge, Teppiche usw. gebrauchen.
- Man soll das Gerät nicht in den Räumen mit erhöhtem Risiko von Gasexplosion und dort,
wo man brennbare Lösungsmittel, Lacke oder Klebstoffe verwendet, gebrauchen.
- Man soll das Gerät im Freien nicht verwenden.
- Das Gerät mit den nassen bzw. feuchten Händen oder Füßen nicht zu berühren.
- Das Gerät darf man nicht im Wasser eintauchen bzw. bespritzen.
- Das Gerät nur mit Hilfe von Halter (1) zu übertragen
- Man soll den Zugang zum Gerät den Kindern und Tieren nicht zulassen. Während des Betriebes
kann die Temperatur der Heizeroberfläche ziemlich hoch sein.
- Das Gerät nicht zwecks der Trocknung von Kleidungen nicht zu gebrauchen.
- Die Auslauföffnung während der Arbeit des Gerätes nicht zu bedecken.
- Die Speiseleitung oberhalb des Heizers und der Auslauföffnungen von Warmluft nicht zu führen.
- das Gerät ist zum Gebrauch durch Personen (auch Kinder) mit beschränkten körperlichen,
sensorischen und geistigen Fähigkeiten nicht bestimmt, es sei denn, dass sie durch für ihre
Sicherheit zuständige Person überwacht werden.
- Man darf das angeschlossene Gerät ohne Überwacht nicht hinterlassen.
- Vor dem Verstecken des Gerätes soll man abwarten, bis es kalt wird.
- Man soll regelmäßig prüfen, ob Speiseleitung und das ganze Gerät keine Beschädigungen
besitzen. Man darf das Gerät nicht einschalten, wenn Beschädigungen festgestellt werden.
- die Speiseleitung im Falle der Beschädigung nicht zu benutzen, wenn das Gerät gestürzt ist bzw.
auf eine andere Art und Weise beschädigt wurde. Die Reparatur des Gerätes soll man dem
autorisierten Service übergeben, die Aufstellung von autorisierten Servicen befindet sich in der
Anlage auf der Internetseite www.eldom.eu
- Reparatur des Gerätes kann nur das Service durchführen. Alle Modernisierungen und
Verwendung anderer als der originalen Ersatzteile bzw. Gerätselemente ist verboten und
gefährdet der Gebrauchssicherheit.
- Firma Eldom Gmbh trägt keine Verantwortung für die infolge der unrichtigen Gerätsbenutzung
entstandenen eventuellen Schäden.
UMWELTSCHUTZ
- Das Gerät ist aus den Stoffen aufgebaut, die der Wiederverarbeitung bzw. des Recyclings
untergezogen werden können.
- Man soll es der entsprechenden Stelle übergeben, die sich mit Sammeln und Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten beschäftigt.

GARANTIE

- Das Gerät ist für Privatgebrauch im Haushalt bestimmt.
- Es kann nicht zu den beruflichen Zwecken gebraucht werden.
- Garantie ist im Falle der unrichtigen Benutzug nicht mehr gültig.
- Heizelement unterliegt der Garantie nicht.
Detaillierte Garantiebedingungen befinden sich in der Anlage.
u l. Pa w ł a C h r o m i k a 5 a, 4 0 - 2 3 8 Ka t o w i c e, P O L EN
Eldom sp. z o.o.
t e l : + 4 8 3 2 2 5 5 3 3 4 0 , f a x : + 4 8 3 2 2 5 3 0 4 1 2
w w w. e l d o m . e u
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis