Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - ECG AC 28 Bedienungsanleitung

Thermoelektrische kühltasche
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SICHERHEITSHINWEISE

Aufmerksam lesen und für spätere Zwecke aufbewahren!
Warnung: Die in dieser Anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise decken nicht alle Bedingungen und
Situationen ab, die auftreten können. Der Benutzer muss sich dessen bewusst sein, dass zu den Faktoren,
die sich in kein Produkt einbauen lassen, gesunder Menschenverstand, Vorsicht und Sorgfalt gehören.
Diese Faktoren müssen somit von den Personen gewährleistet werden, die dieses Produkt verwenden und
bedienen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die beim Transport, durch unsachgemäße Anwendung,
Spannungsschwankungen oder durch Änderung oder Abwandlung von Bestandteilen dieses Gerätes entstehen.
Um eine Brandentstehung oder einen Stromschlag zu verhindern, sollten bei der Verwendung von elektrischen
Geräten immer einige grundsätzliche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, darunter folgende:
1.
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Steckdose die Spannung aufweist, die auf dem Typenschild des Geräts
angegeben ist, und dass die Steckdose ordnungsgemäß geerdet ist. Die Steckdose muss gemäß den gel-
tenden Sicherheitsvorschriften installiert sein.
Schließen Sie das Gerät ausschließlich auf folgende Weise an:
- Schließen Sie den Adapter 100-240 V ausschließlich an eine Netzsteckdose mit der entsprechenden
Spannung an.
- Schließen Sie das 12-V-Kabel ausschließlich an eine Steckdose mit der entsprechenden Spannung und
einer zum Stecker passenden Form an.
Auf Booten: Wenn das Gerät an das Netz angeschlossen wird, vergewissern Sie sich, dass die Stromquelle
mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter versehen ist. Stromschlaggefahr!!
2.
Verwenden Sie die thermoelektrische Kühltasche nicht, wenn eines der Zuleitungskabel beschädigt ist.
Vertrauen Sie alle Reparaturarbeiten, einschließlich Austausch des Zuleitungskabels, qualifi zier-
tem Servicepersonal an! Demontieren Sie nicht die Schutzabdeckungen des Geräts. Es besteht
die Gefahr eines Stromschlags!
3.
Schützen Sie das Gerät vor direktem Kontakt mit Wasser und anderen Flüssigkeiten und stellen Sie keine
Gefäße mit Flüssigkeiten darauf, um einen möglichen Stromschlag zu vermeiden. Tauchen Sie das Gerät
niemals in Wasser ein.
4.
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung des Geräts, dass das Zuleitungskabel und sein Stecker trocken
sind. Berühren Sie das Zuleitungskabel oder das Gerät nicht mit nassen Händen. Es besteht die Gefahr
eines Stromschlags!
5.
Halten Sie die 12-V-Kfz-Steckdose (Zigarettenanzünder), in die Sie den Stecker einstecken wollen, stets
sauber und frei von Zigarettenasche. Verwenden Sie zum Reinigen der Steckdose keine metallenen oder
sonstigen leitenden Gegenstände.
6.
Bei Fahrzeugen, die eine Stromversorgung durch die 12-V-Steckdose ohne laufenden Motor ermöglichen,
ist es wichtig, den Ladezustand der Batterie zu überprüfen, damit diese nicht vollständig entleert wird.
7.
Lassen Sie Kinder nicht mit der thermoelektrischen Kühltasche spielen. Dieses Gerät ist kein Spielzeug!
Lassen Sie erhöhte Vorsicht walten, wenn Sie die Kühltasche in der Nähe von Kindern benutzen.
8.
Stellen Sie die Kühltasche nicht in die Nähe von offenem Feuer oder sonstigen Wärmequellen (Heizung,
direkte Sonne usw.). Überhitzungsgefahr!
9.
Wenn Sie den Eindruck haben, dass das Gerät nicht richtig funktioniert, trennen Sie es sofort von der
Stromquelle und suchen Sie mit dem Gerät ein Servicezentrum auf.
10.
Schließen Sie die Kühltasche niemals mit beiden Kabeln gleichzeitig an! Wählen Sie immer nur
eine Stromquelle!
11.
Wir empfehlen, den Stecker aus der Steckdose zu ziehen, wenn die Kühltasche nicht beaufsichtigt wird.
Ziehen Sie vor Instandhaltungsarbeiten den Netzstecker aus der Steckdose. Ziehen Sie zum Herausziehen
des Steckers nicht am Kabel, sondern direkt am Stecker.
12.
Das Zuleitungskabel darf keine heißen Teile berühren und nicht über scharfe Kanten führen.
13.
Halten Sie die thermoelektrische Kühltasche in ausreichender Entfernung von Wänden und anderen
Objekten, um eine Luftzirkulation zu gewährleisten. Versperren Sie niemals die Ventilationsöffnungen der
Kühltasche und stecken Sie keine Gegenstände hinein. Treten Sie nicht auf die Kühltasche und stellen Sie
sie nicht auf andere Gegenstände.
14. Verwenden Sie die thermoelektrische Kühltasche nicht zum Transport von ätzenden Stoffen oder Lösung-
smitteln. Geben Sie Lebensmittel nur in ihrer Originalverpackung oder in geeigneten Gefäßen in die Tasche.
13
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis