Herunterladen Diese Seite drucken

Gima 31476 Betriebs- Und Wartungsanweisungen Seite 11

Ophtalmoskop mit halogenbeleuchtung parker

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
11
Reinigen und Sterilisieren
Linse
Die Linse kann mit einem Wattestäbchen gereinigt werden, das mit Alkohol oder
einer Lösung aus Wasser und mildem Reinigungsmittel getaucht wird.
Verwenden Sie zur Reinigung der Linsen keine abrasiven Materialien,
da diese die Oberflächenbeschichtung der Linsen beschädigen.
Griff
Der Griff kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Der Batteriegriff soll nicht in Wasser getaucht werden. Entfernen Sie zur Reinigung
die Batteriekomponenten.
Überprüfen Sie den Zustand der Batterien regelmäßig, um sicherzustellen, dass
keine Anzeichen von Korrosion oder Oxidation zu erkennen sind. Wenn die
Batterien ausgetauscht werden müssen, wird empfohlen, neue Alkalibatterien zu
verwenden. Zum Austausch der Batterien siehe Abb. 2.
Austauschen der Lampe
Stellen Sie vor dem Entfernen der Lampe sicher, dass das Gerät
bereits für einige Minuten ausgeschaltet war, da sonst die Gefahr
von Verbrennungen besteht.
Entfernen Sie den Oberteil des Ophtalmoskops gemäß den Anweisungen in der
Gebrauchsanleitung (siehe Abb.2) .
Fassen Sie das Ende der Lampe und ziehen Sie diese heraus (verwenden Sie
wenn nötig eine Nagelfeile oder ähnliches) (siehe Abb.3).
Führen Sie die neue Lampe ein und bringen Sie den Stift an der Lampenunterseite
vorsichtig auf Höhe des Steckplatzes im Oberteil des
Ophtalmoskops. Schieben Sie die Lampe, bis Sie
einrastet.
Austauschen der Batterien
W e n n d i e B a t t e r i e n a u s g e t a u s c h t
werden müssen, gehen Sie vorsichtig
mit den Batterien um, da austretende
Batterieflüssigkeit zu Irritationen an Haut und
Augen führen kann. Es dürfen ausschließlich
Alkalibatterien verwendet werden.
a) Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie die Kappe an der Unterseite gegen den Uhrzeigersinn drehen.
b) Setzen Sie nach dem Öffnen die Batterien ein und achten Sie dabei auf eine korrekte Polung (siehe
Abb. 2).
c) Um das Batteriefach zu schließen, stecken Sie die Kappen im Uhrzeigersinn drehen auf und stellen
Sie sicher, dass die Batterien die Pole berühren.
Lagerung
Da das Produkt aus korrosionsbeständigen Materialien gefertigt ist, die sich für die dem normalen
Gebrauch entsprechenden Umweltbedingungen eignen, ist keine besondere Pflege nötig. Dennoch
muss das Produkt an einem geschlossenen Ort gelagert werden, wo es gegen Staub und Schmutz
geschützt ist, um seine hygienischen Anforderungen zu erfüllen. An einem sauberen Ort bei normalen
Temperaturen lagern.
DEUTSCH
Fig. 3
Fig. 2

Werbung

loading