Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TomTom Multi-Sport Referenzhandbuch
TomTom Multi-Sport Referenzhandbuch

TomTom Multi-Sport Referenzhandbuch

Fitness tracker mit gps-navigation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi-Sport:

Werbung

TomTom Runner &
Multi-Sport
Referenzhandbuch
1.8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TomTom Multi-Sport

  • Seite 1 TomTom Runner & Multi-Sport Referenzhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Willkommen Das ist neu Neu in dieser Veröffentlichung ......................5 Erste Schritte Ihre Uhr Informationen zu Ihrer Uhr ........................8 Uhr tragen ............................9 Uhr reinigen ............................9 Der Herzfrequenzmesser ........................9 Dockingstation verwenden ........................ 10 Fahrradhalterung verwenden ......................10 Uhrenstatus ............................
  • Seite 3 Sensoren hinzufügen Informationen zu Sensoren ....................... 35 Externer Herzfrequenzmesser ......................35 Kadenz- oder Geschwindigkeitsmesser .................... 36 TomTom MySports-Konto TomTom MySports Connect Mobile TomTom MySports-App Anhang Urheberrechtsvermerke...
  • Seite 4: Willkommen

    Willkommen In diesem Referenzhandbuch erfahren Sie alles, was Sie über Ihre neue TomTom GPS-Sportuhr wissen müssen. Wenn Sie schnell die wichtigsten Dinge erfahren möchten, sollten Sie die Seite Erste Schritte lesen. Dort wird das Herunterladen von TomTom MySports Connect und die Verwendung der Dockingstation erläutert.
  • Seite 5: Das Ist Neu

    Das ist neu Neu in dieser Veröffentlichung Neuer Freestyle-Aktivitätentyp Besitzer einer TomTom Multi-Sport können „Freestyle“, einen Aktivitätstyp mit GPS-Funktion, für alle anderen Aktivitäten als Laufen, Radfahren oder Schwimmen auswählen, damit das Protokoll bzw. die Gesamtstatistiken für die Hauptaktivitätstypen dadurch nicht verändert werden.
  • Seite 6: Erste Schritte

    Wichtig: Bevor Sie die MySports-App auf Ihrem Smartphone verwenden, müssen Sie Ihre Uhr mithilfe eines Computers mit Ihrem MySports-Konto verknüpfen. Dieser Vorgang muss lediglich ein Mal durchgeführt werden. Sie können die TomTom MySports-App kostenlos aus Ihrem App Store oder unter tomtom.com/app herunterladen.
  • Seite 7 Koppeln Ihrer Uhr mit Ihrem Telefon Weitere Informationen finden Sie unter Telefon in diesem Handbuch.
  • Seite 8: Ihre Uhr

    Ihre Uhr Informationen zu Ihrer Uhr Wenn Sie Ihre Uhr verwenden, wird zunächst immer die Uhrzeitanzeige angezeigt. Hier können Sie Uhrzeit und Datum ablesen. Die Stunde wird leicht abgedunkelt angezeigt, die Minuten dagegen heller, damit die genaue Zeit leichter zu erkennen ist. Navigieren Sie mit den Tasten nach oben, unten, links oder rechts zu anderen Anzeigen auf Ihrer Uhr.
  • Seite 9: Uhr Tragen

    Uhr tragen Eingebauter Herzfrequenzmesser Der eingebaute Herzfrequenzmesser in der TomTom Runner Cardio und der TomTom Multi-Sport Cardio erfasst Ihren Herzschlag mithilfe von Lichtreflexion durch Ihre Haut. Es ist wichtig, die Uhr richtig zu tragen, da dies Auswirkungen auf die Leistung des Herzfrequenzmessers hat: ...
  • Seite 10: Dockingstation Verwenden

    So funktioniert der Herzfrequenzmesser Ihre Herzfrequenz wird mithilfe von Licht gemessen, um Änderungen in Ihrem Blutfluss festzustellen. Dies geschieht an der Oberseite Ihres Handgelenks, indem Licht durch die Haut auf die Kapil- largefäße, die direkt unter der Haut liegen, gerichtet wird. So werden sich ändernde Lichtreflexionen erkannt.
  • Seite 11 Tipp: Der Riemen verfügt über zwei Löcher, sodass er auf unterschiedliche Lenkergrößen angepasst werden kann. Verwenden Sie das Loch, bei dem der Riemen am besten am Lenker sitzt. 2. Platzieren Sie den Riemen am Lenker und wickeln Sie ihn um die Lenkstange. 3.
  • Seite 12: Uhrenstatus

    Speicher – die verbleibende Menge an freiem Speicherplatz auf Ihrer Uhr. Wenn Sie nicht mehr über ausreichenden Speicherplatz verfügen, verbinden Sie Ihre Uhr mit Ihrem Computer. TomTom MySports Connect überträgt Informationen zu Ihren Trainings oder Aktivitäten auf den Computer. Sie können die Aktivitäten automatisch in Ihr Konto auf der TomTom MySports-Webseite oder auf eine andere Webseite Ihrer Wahl hochladen.
  • Seite 13: Durchführen Einer Zurücksetzung

    Version – die Software-Versionsnummer und Seriennummer Ihrer Uhr. Diese Informationen benötigen Sie möglicherweise, wenn Sie sich an den Kundensupport wenden. Jedes Mal, wenn Sie Ihre Uhr mit dem Computer verbinden, prüft TomTom MySports Connect, ob ein Soft- ware-Update für Ihre Uhr verfügbar ist.
  • Seite 14 Standard wiederherstellen Wichtig: Wenn Sie in MySports Connect die Werkseinstellungen wiederherstellen, werden alle persönlichen Daten und Einstellungen, einschließlich Ihrer Exporteinstellungen für MySports Connect, von der Uhr gelöscht. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen sollte nur als letztes Mittel zur Wiederherstellung Ihrer Uhr oder wenn Sie wirklich alle Ihre Daten und Einstellungen entfernen möchten, verwendet werden.
  • Seite 15: Aktivitäten

    Aktivitäten Informationen zu Aktivitäten Über das Aktivitätenmenü können Sie eine der auf Ihrer Uhr verfügbaren Aktivitäten starten:  Laufen   Schwimmen  Laufband  Freestyle  Stoppuhr Hinweis: Nicht alle Aktivitäten sind auf allen Uhren verfügbar. Wenn Sie Laufen, Rad oder Freestyle auswählen, verwendet die Uhr einen internen GPS-Empfänger, um Ihre Geschwindigkeit zu messen und die zurückgelegte Strecke zu erfassen.
  • Seite 16: Aktivitäten Pausieren Und Stoppen

    3. Bei den Aktivitäten Laufen, Rad und Freestyle wird die Nachricht Bitte warten angezeigt, bis die Uhr eine erfolgreiche GPS-Ortung vorgenommen hat, und das GPS-Symbol in der unteren linken Ecke blinkt. Wenn die Uhr zum Starten einer Aktivität bereit ist, zeigt sie die Nachricht LOS an und das GPS-Symbol hört auf zu blinken.
  • Seite 17 Während des Trainings sind stets drei verschiedene Messgrößen verfügbar:  Eine primäre Messgröße wird größer in der Mitte des Displays angezeigt.  Zwei sekundäre Messgrößen werden kleiner am oberen Rand des Displays angezeigt. Primäre Messgröße ändern Sie können während des Trainings ändern, welche Messgröße größer angezeigt wird, indem Sie die Tasten nach oben und unten drücken.
  • Seite 18: Einstellungen Für Laufaktivitäten

    Geschwindigkeit aus und gehen Sie nach rechts. Wählen Sie Geschwindigkeit, Tempo oder Beides aus. Einstellungen für Radaktivitäten Hinweis: Rad ist auf TomTom Multi-Sport verfügbar. Sie können Ihre Herzfrequenz, Geschwindigkeit und Position beim Radfahren mithilfe der eingebauten Sensoren aufzeichnen. Wenn Sie beim Radfahren Ihre Leistung überprüfen möchten, ist es aus Sicherheitsgründen am...
  • Seite 19: Einstellungen Für Schwimmaktivitäten

    Sie zum Abschnitt Datenanzeige festlegen. Einstellungen für Schwimmaktivitäten Hinweis: TomTom Runner Cardio and TomTom Multi-Sport Cardio sind wasserfest. Sie können mit diesen Uhren schwimmen. Der eingebaute Herzfrequenzmesser funktioniert jedoch nicht unter Wasser. Bevor Sie eine Schwimmaktivität beginnen, sollten Sie zwei Einstellungen überprüfen: ...
  • Seite 20: Einstellungen Für Laufbandaktivitäten

    Aktivität auf dem Laufband beginnen, sollten Sie überprüfen, dass Ihre Größe richtig eingegeben wurde. Dies ist auf Ihrem TomTom MySports-Konto oder auf Ihrer Uhr möglich. Wenn Sie auf dem Laufband laufen, registriert Ihre Uhr, wie oft und wie schnell Sie Ihren Arm vor und zurück bewegen.
  • Seite 21: Trainingsprogramme

    Trainingsprogramme Informationen zu Trainingsprogrammen Für jeden Aktivitätentyp sind die folgenden Trainingsprogramme verfügbar:  Keine  Ziele  Intervalle  Runden  Zonen  Rennen Gehen Sie in der Uhrenanzeige wie folgt vor, um eine Liste der Trainingsprogramme anzuzeigen: 1. Blättern Sie nach rechts und wählen Sie die gewünschte Aktivität aus. 2.
  • Seite 22: Intervalle

    Hier wird der Prozentsatz Ihres Ziels angezeigt, den Sie bereits erreicht haben, außerdem die verbleibende Distanz, Zeit oder Kalorienanzahl. Tipp: Beim Laufen können Sie an Ihrem Heimatort beginnen und laufen, bis der Fortschritt 50 % anzeigt. Sie können dann wenden und wieder zurück laufen. Fortschrittshinweise Wenn Sie mit einem Ziel trainieren, weist Sie Ihre Uhr auf die folgenden Meilensteine hin: ...
  • Seite 23: Runden

    Während des Intervalltrainings erscheint eine Warnmeldung für die nächste Phase des Intervalltrain- ings: Der Name Ihrer Aktivität und die Dauer dieser Phase des Satzes werden in Zeit oder Distanz angezeigt. Sie werden auch durch Signaltöne und Vibrieren gewarnt, wenn Sie auf die nächste Stufe des Intervalltrainings wechseln müssen.
  • Seite 24  Puls – Wählen Sie diese Option aus, um mithilfe eines benutzerdefinierten Herzfrequenzbereichs ein Ziel für Ihre Herzfrequenz festzulegen, oder wählen Sie einen voreingestellten Herzfre- quenzbereich aus. Damit die Uhr Ihre Herzfrequenz messen kann, muss sie mit einem Herzfre- quenzmesser verbunden sein.
  • Seite 25: Herzfrequenzbereiche

    Hinweis: Damit die Uhr Ihre Herzfrequenz messen kann, muss sie mit einem Herzfrequenzmesser verbunden sein. Ihre Uhr grenzt die Herzfrequenzbereiche auf Grundlage Ihres Alters ab. Mithilfe von TomTom MySports können Sie diese Herzfrequenzbereichsgrenzen anpassen und sie dann mit Ihrer Uhr synchronisieren lassen.
  • Seite 26 Drücken Sie auf der Fortschrittsanzeige für die Aktivität die rechte Taste, um Diagramme dazu anzuzeigen, wie nah sich Ihr Training am eingestellten Zielbereich (Zone) befindet. Das Diagramm zeigt während der Aktivität an, ob und wie sehr Sie sich über oder unter dem Zielbereich befinden. Der von Ihnen verwendete Bereich wird weiß...
  • Seite 27: Wettrennen

    Wettrennen So geht's: Aktivitätenbildschirm > Nach unten > Training > Rennen > Letzte oder MySports. Wählen Sie diese Option aus, um ein Rennen gegen eine Ihrer zehn neuesten Aktivitäten oder gegen eine Aktivität von der MySports-Webseite zu veranstalten. Tipp: Wenn Sie weitere Rennen zur Webseite hinzufügen möchten, klicken Sie auf der Seite „Aktivitätendetails“...
  • Seite 28: Verwenden Der Stoppuhr

    Tipp: Wenn Sie Informationen zum Hinzufügen vorheriger Aktivitäten auf Ihrer Uhr erhalten möchten, besuchen Sie tomtom.com/support und lesen Sie die FAQ. Verwenden der Stoppuhr Gehen Sie wie folgt vor, um die Stoppuhr zu verwenden: 1. Blättern Sie von der Uhrzeitanzeige aus nach unten.
  • Seite 29 Verbinden Sie Ihre Uhr mit Ihrem Computer, um Details Ihrer Aktivitäten mithilfe von TomTom MySports Connect auf TomTom MySports oder eine andere Sportwebseite Ihrer Wahl zu übertragen. Sie können auch Details zur Aktivität in verschiedenen Dateiformaten auf Ihren Computer übertragen.
  • Seite 30: Einstellungen

    Einstellungen Informationen zu den Einstellungen Gehen Sie auf der Uhrzeitanzeige nach unten und öffnen Sie das Menü Einstellungen. Diese Einstellungen legen das Gesamtverhalten der Uhr fest. Für jede Aktivität existieren zugehörige Einstellungen. Die nachfolgenden Einstellungen sind für Ihre Uhr verfügbar: ...
  • Seite 31: Sensoren

    Telefon Weitere Informationen zu den Vorteilen der Kopplung Ihrer Uhr mit Ihrem Telefon oder mobilen Gerät erhalten Sie unter TomTom MySports-App. So koppeln Sie Ihre Uhr mit Ihrem Telefon oder mobilen Gerät: 1. Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Telefon oder mobiles Gerät in der Nähe befindet.
  • Seite 32 Ansicht wechseln. Gehen Sie von der Uhrzeitanzeige aus nach unten, links oder rechts. Ihrer Aktivitäten synchronisieren Sie können Ihre Aktivitäten automatisch in Ihr TomTom MySports-Konto hochladen, indem Sie diese Einstellung verwenden. Gehen Sie von der Uhrzeitanzeige Ihrer Uhr aus nach unten und öffnen Sie das Menü Einstellungen.
  • Seite 33: Flugmodus

    Flugmodus Gehen Sie von der Uhrzeitanzeige Ihrer Uhr aus nach unten und öffnen Sie das Menü Einstellungen. Wählen Sie anschließend Flugmodus aus und gehen Sie nach rechts. Gehen Sie nach oben oder nach unten, um den Flugmodus zu aktivieren. Wenn der Flugmodus aktiviert ist, wird ein Flugzeugsymbol auf dem Uhrendisplay angezeigt und die gesamte Konnektivität für Bluetooth Low Energy (auch bezeichnet als BLE oder Bluetooth®...
  • Seite 34: Profil

    Um die Anzahl an Kalorien zu berechnen, die Sie während einer Aktivität verbrauchen.  Um den Zielpuls für Ihre Puls-Trainingsbereiche festzulegen. Die Bereiche (Zonen) werden von Ihrem TomTom MySports-Konto ermittelt.  Um Ihre Schrittlänge zu ermitteln, wenn Sie auf einem Laufband trainieren.
  • Seite 35: Sensoren Hinzufügen

    2. Legen Sie den Gurt um Ihre Brust, damit der Messer direkt über dem Ansatz des Brustbeins liegt. Vergewissern Sie sich, dass der Herzfrequenzmesser richtig herum angebracht wurde. Das Wort „TomTom“ muss für eine Person, die vor Ihnen steht, mit der richtigen Seite nach oben zu lesen sein.
  • Seite 36: Kadenz- Oder Geschwindigkeitsmesser

    2. Pedalmagnet 3. Kettenstrebensensor 4. Kabelbinder Führen Sie folgende Schritte aus, um den TomTom-Kadenz-/Geschwindigkeitsmesser auf Ihrer Uhr verwenden zu können: 1. Befestigen Sie den Kettenstrebensensor mithilfe der drei im Lieferumfang enthaltenen Kabelbind- er an der Kettenstrebe Ihres Fahrrads. Verwenden Sie zwei Kabelbinder für den größeren Teil des Sensors und den dritten für den kleineren Teil.
  • Seite 37 Wichtig: Der kleinere Teil des Sensors muss auf die Pedale ausgerichtet sein und sollte nicht oben an der Kettenstrebe befestigt sein. Je nach Fahrradtyp müssen Sie den größeren Teil des Sensors möglicherweise zum Rad hin neigen. Nehmen Sie diese Anpassung vor, nachdem Sie den Speichenmagneten angebracht haben.
  • Seite 38 4. Bringen Sie den Pedalmagneten an einem der Pedale Ihres Fahrrads an. Der Magnet sollte in Richtung der Kettenstrebe zeigen, an der Sie den Kettenstrebensensor befestigt haben. Tipp: Stellen Sie sicher, dass die einzelnen Teile des Kadenz-/Geschwindigkeitsmessers korrekt an Ihrem Fahrrad angebracht sind. Der Speichenmagnet sollte den größeren Teil des Ket- tenstrebensensors passieren und der Pedalmagnet die Spitze des Sensors.
  • Seite 39 Wenn die Uhr zum ersten Mal eine Verbindung mit dem Sensor herstellt und mehr als einen Sensor findet, weiß Ihre Uhr nicht, mit welchem Sensor sie eine Verbindung herstellen soll. Begeben Sie sich an einen Ort, an dem es keine anderen Sensoren in Reichweite Ihrer Uhr gibt. Sobald Sie einmal eine Verbindung zum Kadenzmesser hergestellt haben, verbindet sich die Uhr immer wieder mit diesem Kadenzmesser.
  • Seite 40: Tomtom Mysports-Konto

    TomTom MySports-Konto Ihr TomTom MySports-Konto ist ein zentraler Speicherort für Ihre gesamten Trainings- und Fitnessinformationen. Um ein Konto zu erstellen, klicken Sie in TomTom MySports Connect auf die entsprechende Taste oder rufen Sie direkt die folgende Webseite auf: mysports.tomtom.com Wie Sie dem Diagramm unten entnehmen können, können Sie Ihre Aktivitäten auf Ihr MySports-Konto mithilfe von TomTom MySports Connect oder der TomTom MySports-App übertragen.
  • Seite 41: Tomtom Mysports Connect

     Aktualisieren der Software auf Ihrer Uhr, wenn neuere Versionen verfügbar sind.  Übertragen Ihrer Aktivitätsinformationen in Ihr TomTom MySports-Konto oder auf eine andere Sportwebseite Ihrer Wahl. Wir können Aktivitätsinformationen derzeit auf Endomondo, Strava, MapMyFitness und RunKeeper übertragen. TomTom MySports Connect kann Aktivitätsinformationen auch in verschiedenen Dateiformaten auf Ihren Computer übertragen.
  • Seite 42: Mobile Tomtom Mysports-App

    Bietet eine Alternative zu TomTom MySports Connect zur Übertragung von Aktivitätsinformatio- nen auf Ihr MySports-Konto und Aktualisierung von QuickGPSfix. Unterstützte Telefone und mobile Geräte Die TomTom MySports-App wird auf den folgenden Telefonen und mobilen Geräten unterstützt:  iPhone 4S oder höher ...
  • Seite 43: Anhang

    Das Verwenden dieses Geräts während des Trainings kann Sie von Ihrer Umgebung oder Ihrer Tätigkeit ablenken. So verwendet TomTom Ihre Informationen Informationen zur Verwendung von persönlichen Daten finden Sie unter tomtom.com/privacy. Akku- und Umweltinformationen Dieses Produkt verwendet einen Lithium-Polymer-Akku, der für den Benutzer nicht zugänglich ist und nicht durch diesen auszutauschen ist.
  • Seite 44 R&TTE-Richtlinie Hiermit erklärt TomTom, dass persönliche Navigationsgeräte und Zubehör von TomTom die grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der EU-Richtlinie 1999/5/EC erfüllen. Die Konformitätserklärung finden Sie hier: tomtom.com/legal. FCC-Informationen für den Benutzer DAS GERÄT ENTSPRICHT TEIL 15 DER FCC-RICHTLINIEN Erklärung der Federal Communications Commission (FCC) Dieses Gerät strahlt Hochfrequenzwellen aus und kann zu Störungen des Funk- und Fernse-...
  • Seite 45 Verantwortliche Stelle in Nordamerika TomTom, Inc., 24 New England Executive Park, Burlington, MA 01803 Tel.: 866 486-6866 Option 1 (1-866-4-TomTom) Emissionsdaten für Kanada Der Betrieb ist an folgende zwei Voraussetzungen geknüpft:  Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen.  Dieses Gerät muss sämtliche Störungen aufnehmen, einschließlich jener, die den Betrieb des Geräts beeinträchtigen können.
  • Seite 46: Urheberrechtsvermerke

    Urheberrechtsvermerke © 2014 TomTom. Alle Rechte vorbehalten. TomTom und das „Zwei Hände“-Logo sind registrierte Marken von TomTom N.V. oder eines zugehörigen Tochterunternehmens. Die für dieses Produkt geltende eingeschränkte Garantie sowie die Endbenutzerlizenzvereinbarungen finden Sie unter tomtom.com/legal. Linotype, Frutiger und Univers sind Marken von Linotype GmbH, die beim United States Patent and Trademark Office und unter Umständen in anderen Ländern registriert sind.

Inhaltsverzeichnis