DE
Die im folgenden Text verwendeten Begriffe: Die Flasche mit Gas (das für die Ernährungsbedürfnisse
geeignet sein muss: CO₂, N₂, Argon, die Mischung von CO₂und N₂oder ähnl.) im weiteren Text
CO₂, der dazu dient, das Premix - Getränk hinunterzuschieben (Bier, Saft, Wasser und ähnl.) im
Notizen
weiteren Text das Bier aus Behälter (Container, Faβ, Bag in Box und ähnl.) im weiteren Text Faβ.
!
Versorgen Sie immer geeignete Druckregler für den Ventiltyp auf der Flasche.
Warnung
Arbeitsprinzip
CO₂ geht aus der Flasche heraus und läuft durch den Druckregler und den Schlauch für CO₂ weiter zum
Anschlusskopf, der fest an das Bierfaβ angeknüpft ist. Durch den CO₂Druck, der gröβer als der Druck im Faβ ist, wird
das Bier durch den Ventil am Anschlusskopf geschoben und mit dem Bierschlauch bis zur Kühlvorrichtung geleitet.
Das Bier wird beim Durchgang durch Kühlschlangen gekühlt, die an Hähne geknüpft sind und die zur Abgabe von Bier
in Gläser oder Krüge dienen (bei Vorrichtung, die unter der Theke montiert wird, sind sie an der Konsole angebracht.
Um das Risiko von Verletzungen oder Beschädigung zu vermeiden, die CO₂ Flasche muss immer
!
senkrecht gestellt und an den Träger neben der Wand angebracht werden. Wenn es Verdacht gibt, dass
das Gas entweicht, vor allem in kleineren Räumen, ist es notwendig, den potenziell kontaminierten
Gefahr
Bereich zu lüften.
Installation
In Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften, die Installation und Inbetriebnahme
!
der Vorrichtung darf nur von einem spezialisierten und entsprechend ausgebildetem Fachpersonal
Warnung
durchgeführt werden.
Es gibt zwei grundlegende Gruppen von Bier-Kühlvorrichtungen:
- Bier-Kühlvorrichtungen mit Wasserbad
- Bier-Kühlvorrichtungen mit dem Aluminiumblock
Jede Vorrichtung besteht aus einer Kühleinheit und einem Kühlbad (oder Aluminiumblock). Die Vorrichtung kann
jedem Raum angepasst werden, so dass es viele Möglichkeiten gibt, sie aufzustellen. Die Vorrichtung kann unter dem
freien Himmel installiert werden, sofern sie vor Niederschlägen geschützt ist und nicht direkt in der Sonne steht. Fall
sie in Innenräumen installiert wird, muss sie in einem Raum bleiben, wo die Umgebungstemperatut nicht die Grenzen
der Klimaklasse übersteigt, was die Kühleffizienz reduzieren kann.
Die Vorrichtung muss richtig auf die Oberfläche angebracht werden:
Wo die maximale Neigung von 2 Grad erlaubt ist. Bei der Installation der Vorrichtung mit Luftkühlung ist erforderlich,
genug freien Platz sicherzustellen und zwar 0,4 m vor dem Eingang und Ausgang der Luft. Die Vorrichtung muss in
einem flachen und luftigen Raum angebracht werden, weg von Wärmequellen und mindestens 7 cm von der Wand
entfernt und 30 cm von der nächsten Vorrichtung.
!
Ausreichenden Luftstrom für den Ventilator ermöglichen!
Warnung
Jede Vorrichtung, die mit R290 gefüllt ist (siehe Technische Angaben) muss im Raum vom
Mindestvolumen 19 m³ installiert werden, für Vorrichtungen, die mit 150 g (max 8g/m³)gefüllt sind.
Die Vorrichtung darf nicht in Räumen installiert werden, die als Gänge oder Notausgänge benutzt
werden. Die Vorrichtung mit Kühlsystem Gruppe 3, weniger als 150 g, kann irgendwo installiert
Gefahr
werden, ohne dass zusätzliche Vorsichtsmaβnahmen in Übereinstimmung mit der Norm EN-60335-2-
89 getroffen werden.
26
Installation