Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Entsorgen von Verpackungen und Verpackungsmaterialien:
Verpackungen gehören nicht in den Hausmüll; getrennte Entsorgung der unterschiedlichen
Verpackungsmaterialien bei den entsprechenden Sammelstellen Ihrer Gemeinde / Ihres Stadtbezirks
schont
die Umwelt
Das Produkt tastet die eingelegte Disc mit einem Niedrigenergie- Lasergerät der Klasse 1 ab. Im
Innern des Gerätes liegt deshalb Laserstrahlung vor. Dieser Laserstrahl kann bei
unsachgemäßem Gebrauch eine Gefahr für das Auge darstellen; deshalb niemals das Gerät
öffnen oder Verriegelungsmechanismen außer Kraft setzen! Auch ein technischer Defekt könnte
dazu führen, dass Laserstrahlung nach außen tritt. ACHTUNG: setzen Sie sich niemals dem
Laserstrahl aus, Sie bringen sich dadurch in Gefahr.
WARNUNG:
Der Netzstecker dient zur Trennung des Gerätes vom Netz und muss jederzeit frei zugänglich sein.

HANDHABUNG VON CDs

Dieses Gerät wurde zur Wiedergabe von CDs, die das links dargestellte Identifikations- Logo
tragen, entwickelt. Es können keine anderen CDs wiedergegeben werden.
1.
Öffnen Sie die Disc- Hülle, indem Sie die untere linke und rechte Seite mit der rechten
Hand festhalten und dann das obere Cover mit der linken Hand anheben.
2.
Drücken Sie die Mitte der Hülle nach unten und heben Sie die Disc vorsichtig heraus.
3.
Halten Sie die CD an den Rändern, ohne die Aufnahmeoberfläche zu berühren.
1. Ernsthafte Kratzer könnten den Laser- Abtaster zum Springen bringen.
2. Versuchen Sie nicht, das Loch in der Mitte der CD zu erweitern. Das würde zur
Beschädigung der Disc führen.
3. Schreiben Sie nicht mit einem Kugelschreiber oder Stift auf die Oberfläche der Disc.
1. Verwenden Sie keine Chemikalien wie Schallplattensprays,
2. Wird eine Disc plötzlich von einer kalten in eine heiße Zone gebracht, lässt sie sich nicht
1.
Fremdkörper, Staub und Fingerabdrücke sollten vor der Verwendung sorgfältig mit
einem weichen Tuch in einer geraden Bewegung von innen nach außen von der
Aufnahmeseite abgewischt werden.
2.
Setzen Sie Discs keinem direkten Sonnenlicht, Heizgeräten oder hohen Temperaturen
aus.
3.
Biegen Sie die Disc nicht.
antistatische Sprays oder Flüssigkeiten, Benzin oder Verdünner,
um CDs zu reinigen. Solche Chemikalien würden die Plastikoberfläche der Disc
irreparabel beschädigen.
wiedergeben, da sich auf der Oberfläche Feuchtigkeit bildet. Wischen Sie sie deshalb mit
einem weichen Tuch ab. Verwenden Sie keinen Haartrockner, um die Feuchtigkeit auf
CDs zu trocknen.
DE-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis