Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anordnung Des Mixers - Samson XP800 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XP800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38

Anordnung des Mixers

17. Taste Pairing: Wenn Sie diese Taste drücken, wird der Modus „sichtbar" aktiviert, um eine
Kopplung mit einem Bluetooth-Audiogerät zu ermöglichen.
18. Effekte – Drehregler SEND: Der Drehregler SEND wird dazu verwendet, die Gesamtzahl der
Effekte anzupassen, die dem Masterbus hinzugefügt werden.
19. Effekte – Programmwähler (PROG): Mit diesem Drehregler können Sie eines der 16 Programme
mit 24-Bit-DSP-Effekten wählen.
20. Drehregler MASTER: Der Lautstärke-Drehregler MASTER steuert den Gesamt-Ausgangspegel.
Dieser Drehregler bestimmt den Signalpegel der endgültigen Ausgabe. Signale aus allen
Kanälen werden hierhin geroutet, direkt bevor sie an die integrierten Leistungsverstärker und
die Ausgangsboxen für die linken und rechten Lautsprecher geleitet werden.
21. LED-Anzeigen des Aussteuerungsmessers: Dieser aus sechs Segmenten bestehende Riegel des
Aussteuerungsmessers zeigt den Ausgabepegel der XP800. Für ein optimales Signal-Rausch-
Verhältnis stellen Sie VOLUME (den Lautstärkeregler) so ein, dass Programmmaterial norma-
lerweise bei etwa + 3 bis + 6 vu liegt, mit gelegentlichem, aber nicht ständigem Aufleuchten
des roten LIMITER(Begrenzer)-Segments.
22. Schalter SPEECH/MUSIC: Mit dem Schalter SPEECH/MUSIC (Sprache/Musik) wird beim
XP800-Soundsystem der Gesamtfrequenzgang verändert oder die Kontur gestärkt. Falls Ihre
Anwendung vorrangig auf Musik ausgerichtet ist, drücken Sie den Schalter hinunter, um die
Frequenzgangkurve MUSIC auszuwählen. Falls Ihre Anwendung vorrangig auf gesprochene
Sprache ausgerichtet ist, lassen Sie den Schalter oben, um die Frequenzgangkurve SPEECH
auszuwählen.
23. Schalter PHANTOM: Das XP800 liefert auch Strom über eine integrierte Phantomspeisung, um
Kondensatormikrofone zu betreiben. Wenn der Schalter an ist, leuchtet die LED auf und zeigt,
dass auf den Mikrofon-Vorverstärkern nun Phantomstrom verfügbar ist.
WICHTIGER HINWEIS: Um ein Knallgeräusch zu vermeiden, regeln Sie unbedingt die MASTER-
Pegelsteuerung herunter, bevor Sie die Mikrofonkabel ein- bzw. ausstöpseln, während die
Phantomspeisung noch aktiviert ist.
46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis