Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schornstein-Endstück; Abgasrohr - Westminster PO60 Installation Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRODUKTINFORMATIONEN, INSTALLATION UND WARTUNG
Wenn der Kaminschacht nicht den Anforderungen entspricht, mit
Fachpersonal die Möglichkeit einer Anpassung der Normen ent-
scheiden, zum Beispiel eine geeigneten Verrohrung.
d
Der Anschluss an den Abzug der Verbrennnungspro-
dukte muss gemäß den lokalen Normen erfolgen.
In Italien und anderen europäischen Ländern muss der
■ ■
Ablass der Gase, die durch die Verbrennung entstehen,
am Dach ausgelassen werden. Ein direkter Ablass an
der Wand oder in Richtung geschlossener Räume, auch
unter offenem Himmel, ist verboten.
Für nähere Informationen zu Einschränkungen und An-
■ ■
forderungen in Ihrer Region konsultieren Sie die örtli-
chen Vorschriften.
4.4
SCHORNSTEIN-ENDSTÜCK
Der Schornstein, auch Schornstein-Endstück genannt, ist eine
Vorrichtung die am Ende des Kamins positioniert wird, um das
Verbrennungsprodukt in die Atmosphäre zu leiten.
Es wird daran erinnert, dass der Schornstein:
- einen nützlichen Ausgangsschnitt haben muss, der nicht gerin-
ger als doppelt so groß wie der Kaminschachtschnitt ist
- so gebaut sein muss, dass der Eintritt von Regen, Schnee und
Fremdkörpern in den Schornstein verhindert wird
- so gebaut sein muss, dass der Wind egal in welcher Richtung
und Neigung er bläst, nicht den Auszug der Verbrennungsstof-
fe verhindert (Windschutz-Schornstein)
- muss außerhalb der Rückflusszone sein
- muss so positioniert werden, dass die Neigung des Dachs be-
achtet wird; die Abstände von fertigen Teilen, Pflanzen, An-
tenne oder anderen Hindernissen werden in den Normen ent-
schieden.
4.5

ABGASROHR

Als Abgasrohre ist der gesamte Teil der Komponenten gemeint,
die das Gerät mit dem Rauchabzug verbinden.
a
Maß (F): für Informationen zum Sicherheitsabstand,
den Installationsmodus, zur Wartung, Sicherheit und
Dämmung siehe die Hinweise und Angaben des Her-
stellers der Abgasrohre.
Entlang des gesamten Abgasanschlusses muss der
■ ■
Mindestabstand (F) zu hitzeempfindlichen oder ent-
flammbaren Bauelemente beachtet werden (zum Bei-
spiel Verkleidungen, Wände, Querträger oder Decken
aus Holz, usw.), besonders wenn durch eine Wand oder
eine Decke geleitet wird, müssen besondere Installati-
onen garantiert werden.
Wo das versehentliche Kontaktrisiko mit dem Abgas-
■ ■
rohr besteht, muss zum Garantieren der Sicherheit die
Außenoberfläche vor Kontakt geeignet geschützt wer-
den. Dabei müssen die Normen und Angaben des Her-
stellers des Abgasrohres beachtet werden.
16
d
Der Abgasrohr darf weder durch Räume verlaufen, in
denen die Installation von Verbrennungsapparaten
untersagt ist, noch durch Feuerschutzräume, durch sol-
che mit Brandgefahr oder Räume, die nicht zugänglich
sind.
Es ist verboten Metall-Schläuche, Rohre oder Schläu-
■ ■
che aus Faserzement, nicht CE konforme Rohre und die
Verwendung von Elementen mit Gegenneigung zu ver-
wenden.
Bei Produkten mit gezwungener Lüftung des Rauchs
■ ■
und der Abgase (wie Pellet-Geräte) ist die Installation
von Schiebern oder Ventilen verboten, die den Rauch-
abzug in der Abgasaufführung verhindern können.
Im besonderen wird daran erinnert, dass der Abgasrohre:
- den Normen und den Regeln zur Sicherheit entsprechen muss
und eine CE-Kennzeichnung haben muss
- gemäß den angegebenen Betriebsbedingungen des zu ins-
tallierenden Gerätes geeignet sein muss. Die Auslegung der
Dimensionen muss adäquat sein; die Auslegung der Dimensi-
onen muss adäquat sein; insbesondere muss der vom Geräte-
hersteller vorgeschriebene Mindestzug gewährleistet sein
- dicht ist und die Verbrennungsprodukte gehalten werden
- so installiert werden muss, dass die normalen thermischen
Ausweitungen möglich sind und dass der Kanal selbsthaltend
ist, so dass der Abgasanschluß des Produkts durch das Gewicht
nicht absinkt; ansonsten mit geeigneten Haltern verankern
- am Ansatz des Kaminschachts fixiert wird, ohne zu sehr ins In-
nere zu treten, damit der Rauchdurchzug nicht verhindert wird;
außerdem müssen sich die Achse des Endstücks am Eingang
und die Achse des Kaminschachts kreuzen
- es ist geeignet die nötigen Kontrollen zur regelmäßigen War-
tung und Reinigung durchzuführen, ohne komplett den
Schacht abzumontieren
- über die gesamte Länge einen Durchmesser nicht kleiner als
der Durchmesser des Geräteabzugs haben muss.
DT2004344_H072399DE0_00
F
F
F
Abb. 8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis