Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufladung Ihres Goal Zero Yeti - GOAL ZERO YETI200X Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32

Aufladung Ihres Goal Zero Yeti

JETZT AUFLADEN: Stecken Sie Ihren Goal Zero Yeti an eine Steckdose in der Wand und
laden Sie ihn voll auf, bevor Sie ihn lagern oder verwenden. Lassen Sie Ihren Goal Zero
eingesteckt, wenn er nicht verwendet wird. Weitere Tipps und Tricks für die Pflege der
Batterie, siehe Kapitel BATTERIEN 101.
Beim Aufladen Ihres Geräts sehen Sie ein Blitzsymbol, welches blau auf der Anzeige
blinkt. Dies zeigt den aktuellen Ladestand an. Sobald Ihr Goal Zero Yeti vollständig
aufgeladen ist, zeigt die Batterieanzeige 100 an.
Mit Sonnenlicht aufladen
WICHTIGER HINWEIS: Wenn Sie Ihr Goal Zero Yeti Lithium solar aufladen,
beachten Sie die Spannungen der Solarmodule und überschreiten Sie nicht 22 V.
Einzelne oder seriell verkettete Solar-Panels über 22 V können für den Goal Zero
Yeti Lithium nicht verwendet werden und dem Gerät ernsthaft schaden. Hilfe bei
der Verkettung von Solarmodulen finden Sie bei unserem Kunden-Center unter
001-888-794-6250.
Der Ladeport des Goal Zero Yeti befindet sich auf der Rückseite des Yeti und ist mit
einem blauen Ring versehen. Dieser 8 mm Anaschluss ist so ausgelegt, dass er mit den
Goal Zero Solar-Panels funktioniert und verträgt 120 W Solarstrom.
1. Platzieren Sie Ihr Solarmodul dort, wo es so viel Sonnenlicht wie möglich
aufnimmt.
2. Stecken Sie den blauen Ringstecker des Bedienfelds in den Eingangsanschluss
auf der Rückseite des Yeti. Der Yeti wird aufgeladen, wenn das Blitzsymbol blau auf
dem Display blinkt. Der Yeti ist vollständig geladen, wenn die Batterieanzeige 100
anzeigt.
3. Einige Goal Zero Module sind kaskadierbar, um Ihrem Yeti mehr Leistung zu
liefern und die Ladezeiten zu verkürzen. Die Eingangsschnittstelle ist in der Lage,
120W Solarleistung aufzunehmen.
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis