AVQM-WE, AVQMT-WE – PN 25 / DN 15-50
Dichtheits- und Druckprüfung
Das geschlossene Regelventil darf nicht mit
einem Druck von über 16 bar geprüft werden.
Das Ventil kann sonst beschädigt werden.
Druckprüfungen sollten vor dem Einbau des
elektrischen Stellantriebs durchgeführt werden.
Dadurch wird sichergestellt, dass das Ventil
geöffnet ist.
Den einstellbaren Durchflussbegrenzer vor
Druckprüfungen durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn öffnen:
Die Druckerhöhung muss am Anschluss
(+/-) gleichmäßig erfolgen③.
Bei Nichtbeachtung können der Antrieb oder
das Ventil beschädigt werden.
Eine für die ganze Anlage erforderliche
Druckprüfung ist gemäß den Vorgaben des
Anlagenherstellers vorzunehmen.
Max. Prüfdruck: 1.5 × PN
PN: Siehe Typenschild
Außerbetriebnahme
1. Absperrarmaturen ① im Vorlauf langsam
schließen.
2. Absperrarmaturen ② im Rücklauf langsam
schließen.
Maximale Durchflussbegrenzung ❾
Das Einstellen des Durchflusses erfolgt über die
Begrenzung des Regelventilhubs .
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Einstellung mit Durchflusseinstelldiagramm
2. Einstellung mit Wärmemengenzähler
Voraussetzung
Die Einstellung sollte vorgenommen werden, wenn
der elektrische Stellantrieb AMV(E) noch nicht
montiert ist.
Wenn der elektrische Stellantrieb bereits eingebaut
ist, muss seine Antriebsstange komplett
eingefahren werden.
Einstellung mit
Durchflusseinstelldiagrammen ❿
Die Anlage muss zum Einstellen nicht in Betrieb
sein.
1. Dichtungsring entfernen ①.
2. Regelventil ② schließen, indem der einstellbare
Durchflussbegrenzer bis zum Anschlag
gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird.
3. Einstelldiagramm auswählen.
(Siehe ⓬.)
Erforderlicher
Durchfluss
No
Umdrehungen des einstellbaren
Durchflussbegrenzers
Danfoss can accept no responsibility for possible errors in catalogues, brochures and other printed material. Danfoss reserves the right to alter its products without notice. This also applies to products
already on order provided that such alterations can be made without subsequential changes being necessary
All trademarks in this material are property of the respective companies. Danfoss and the Danfoss logotype are trademarks of Danfoss A/S. All rights reserved.
8 | © Danfoss | DHS-SRMT/SI | 2017.10
3. Regelventil öffnen, indem der einstellbare
Durchflussbegrenzer entsprechend der
erforderlichen Anzahl an Umdrehungen
gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird ③.
4. Die Einstellung kann überprüft werden,
indem das untere Ende der Durchfluss-
begrenzungsmutter mit den Markierungen
auf dem Gehäuse verglichen wird.
5. Die Einstellung des Ventilhubs ist
abgeschlossen. Mit Schritt 2: Einstellung mit
Wärmemengenzähler fortfahren.
Die Einstellung kann bei in Betrieb
genommener Anlage über einen
Wärmemengenzähler geprüft
werden, siehe nächsten Abschnitt.
Einstelldiagramme ⓬
Einstellung mit Wärmemengenzähler
Die Anlage muss in Betrieb sein. Alle Armaturen
in der Anlage ❽ müssen vollständig geöffnet
sein.
- Drehung gegen den Uhrzeigersinn ❿③
erhöht den Durchfluss.
- Drehung im Uhrzeigersinn ❿③ verringert
den Durchfluss.
Nach abgeschlossener Einstellung:
1. Falls noch nicht geschehen, den Stellantrieb
❺① nach abgeschlossenem Einstellvorgang
montieren.
2. Nach der Montage des Dichtungsrings am
einstellbaren Durchflussbegrenzer ⓫①
kann die Einstellung verriegelt werden ⓫②.
Temperatureinstellung
(nur bei AVQMT-Reglern von Bedeutung)
Die Anleitungen des Temperaturreglers AVT
oder des Schutz-Temperatur-Wächters
(Stellantrieb) STM beachten.
Abmessungen, Gewichtsangaben ⓭
*
Kegeliges Außengewinde gemäß
1)
DIN EN 10226-1 (Conical ext.
thread acc. to EN 10226-1)
**
Flansche PN 25 gemäß
2)
DIN EN 1092-2 (Flanges
PN 25, acc. to EN 1092-2)
*** Ventilgewicht (Valve weight)
eady agreed.
73695120 / VI.LI.G2.5B