Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
HEISSLUFTFRITTEUSE
AF-1300.63.1D.SB
79070103
LESEN SIE SICH DIESE BEDIENUNGSANLEITUNGDURCH
UND BEWAHREN SIE SIE ZUR SPÄTEREN VERWENDUNG AUF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bono AF-1300.63.1D.SB

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG HEISSLUFTFRITTEUSE AF-1300.63.1D.SB 79070103 LESEN SIE SICH DIESE BEDIENUNGSANLEITUNGDURCH UND BEWAHREN SIE SIE ZUR SPÄTEREN VERWENDUNG AUF...
  • Seite 2 HEISSLUFTFRITTEUSE AF-1300.63.1D.SB Deutsch Produktübersicht Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses hochwertigen Geräts. Diese vielseitige Heißluftfritteuse kombiniert extrem schnelle Heißluftzirkulation mit Oberhitze, um eine Vielzahl köstlicher Speisen gesünder und einfacher zuzubereiten. Die Zutaten werden gleichzeitig von allen Seiten erhitzt und bei den meisten Speisen muss kein Öl hinzugefügt werden.
  • Seite 3: Gesundheit Und Sicherheit

    Gesundheit und Sicherheit Bei Verwendung elektrischer Geräte sind grundlegende Sicherheitsbestimmungen zu beachten. Ein Nichtbeachten dieser Sicherheitsbestimmungen setzt den Nutzer dem Risiko von Personenschäden bzw. das Gerät dem Risiko von Beschädigungen aus. Diese beiden Risikokategorien werden durch Folgendes gekennzeichnet: WARNUNG: Gefahr eines Personenschadens WICHTIG:Gefahr einer Beschädigung des Geräts Beachten Sie deshalb folgende Sicherheitshinweise.
  • Seite 4: Persönliche Sicherheit

    • Lassen Sie das Netzkabel nicht über eine offene Fläche hängen, z.B. zwischen einer niedrigen Steckdose und einem Tisch. • Lassen Sie das Netzkabel nicht über das Gerät, über einen Toaster oder heiße bzw. scharfe Bereiche hängen, die das Netzkabel beschädigen könnten. •...
  • Seite 5 WARNUNG: Im Umgang mit einem Gerät, das heiße • Zutaten enthält, ist größte Vorsicht geboten. • WARNUNG: Verwenden Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen. • Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und lassen Sie es vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen. Kinder •...
  • Seite 6: Produktspezifische Sicherheitshinweise

    Produktspezifische Sicherheitshinweise WICHTIG: Achten Sie darauf, dass bei der Verwendung des • Geräts ein Mindestabstand von 10 cm zu anderen Gegenständen oder Wänden eingehalten wird, um eine ausreichende Luftzirkulation zu ermöglichen. • WARNUNG: Stellen Sie das Gerät NICHT unter Schränke, Jalousien oder Vorhänge: Überhitzungs- /Brandgefahr.
  • Seite 7: Elektrische Anforderungen

    • WARNUNG: Das Gerät darf nicht mithilfe einer externen Zeitschaltuhr oder eines separates Fernwirksystems betrieben werden. • Bei der ersten Verwendung des Geräts kann es zu einer leichten Geruchs- oder Rauchbildung kommen. Dies ist normal und ist bedingt durch das Verbrennen von Herstellungsrückständen. •...
  • Seite 8: Gebrauch Der Heißluftfritteuse

    Überprüfen Sie, ob die Voltangabe auf dem Gerät mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie es mit dem Stromnetz verbinden.Wenden Sie sich bei Zweifeln zur Beratung und Unterstützung an einen qualifizierten Elektriker. Sollten Sie den Netzstecker entfernen müssen, TRENNEN SIE IHN VOM STROMNETZ und schneiden Sie ihn vom Netzkabel.
  • Seite 9: Vor Dem Gebrauch

    5. Trocknen Sie es gründlich mit einem weichen Tuch ab. WICHTIG: Dies ist eine Heißluftfritteuse, die mit Heißluft erhitz wird. Befüllen Sie den Frittierbehälter nicht mit Öl oder Frittierfett. Vor dem Gebrauch 1. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene und hitzebeständige Fläche.
  • Seite 10: Beschreibung Der Bedienelemente Und Anzeigen

    Bedienelemente Bedienelemente 1. LED-Display (Zubereitungszeit & Temperatur) B1. Ein-/Ausschalttaste B2. Taste zum Einstellen von Zubereitungszeit/Temperatur B3. Taste zum Erhöhen von Zubereitungszeit/Temperatur B4. Taste zum Reduzieren von Zubereitungszeit/Temperatur B5. Start-/Pausetaste Beschreibung der Bedienelemente und Anzeigen Standardeinstellung (Vorheizfunktion): Das Gerät ist standardmäßig auf eine Temperatur von 190 °C und eine Zubereitungszeit von 5 Minuten eingestellt.
  • Seite 11 2. Betätigen Sie die Ein-/Ausschalttaste (B1). Die Digitalanzeige schaltet sich ein und die Standardeinstellung wird angezeigt. Am Display ist die Standardeinstellung von 190 °C ersichtlich. Drücken Sie zweimal die Taste zum Einstellen von Zubereitungszeit/Temperatur (B2) und die Zubereitungszeit von 5 Minuten erscheint. 3.
  • Seite 12: Manuelles Anpassen Der Temperatur

    Manuelles Anpassen der Temperatur: Stecken Sie den Netzstecker in eine Wandsteckdose und schalten Sie das Gerät ein. Danach ertönt ein Signalton. Das Einschaltsymbol blinkt daraufhin. 2. Betätigen Sie die Ein-/Ausschalttaste (B1). Die Digitalanzeige schaltet sich ein und die Standardeinstellung wird angezeigt. Betätigen Sie die Taste zum Einstellen von Zubereitungszeit/ Temperatur (B2), um die gewünschte Temperatur einzustellen.
  • Seite 13: Manuelles Anpassen Der Zubereitungszeit

    Manuelles Anpassen der Zubereitungszeit: 1. Betätigen Sie erneut die Taste zum Einstellen von Zubereitungszeit/Temperatur (B2), um die gewünschte Zubereitungszeit einzustellen. Die Zubereitungszeit leuchtet daraufhin am Display auf. Drücken Sie „+“ (B3), um die Zubereitungszeit in Schritten von 1 Minute zu erhöhen. Die maximale Zubereitungszeit beträgt 60 Minuten.
  • Seite 14: Verwendung Des Geräts

    Pausefunktion: Sie können die Start-/Pausetaste (B5) jederzeit während des Betriebs des Geräts betätigen, um die Zubereitung zu unterbrechen (beispielsweise, um weitere Zutaten hinzuzufügen). Mithilfe der Pausefunktion kann die Zubereitung für bis zu 3 Minuten unterbrochen werden. Um mit der Zubereitung fortzufahren, betätigen Sie einfach die Start-/Pausetaste (B5) erneut.
  • Seite 15 1. Achten Sie darauf, das Gerät auf eine stabile, ebene und hitzebeständige Fläche zu stellen. 2. Verbinden Sie das Gerät mit einer geeigneten Wandsteckdose und stellen Sie eine Verbindung mit dem Stromnetz her. 3. Entnehmen Sie den Frittierbehälter (7), indem Sie vorsichtig am Griff...
  • Seite 16 HINWEIS: Beim Entnehmen des Frittierbehälters (7) sollten Sie zum Halten des Griffs ein Tuch oder besser Ofenhandschuhe verwenden. So kann verhindert werden, dass Ihre Knöchel mit dem Frittierbehälter (7), der während des Gebrauchs sehr heiß werden kann, in Berührung kommen. WARNUNG: Berühren Sie den Frittierbehälter (7) und den Backrost (6) nicht während des Betriebs und einige Zeit danach, da sich diese stark erhitzen.
  • Seite 17 TIPP: Wenn Sie die komplette Zubereitungszeit einstellen, ertönt erst nach Ablauf der Zubereitungszeit ein Signalton und nicht währenddessen. Sie können den Frittierbehälter während der Zubereitung jederzeit herausziehen. Das Gerät schaltet sich automatisch aus und setzt die Zubereitung automatisch fort, sobald Sie den Frittierbehälter wieder eingesetzt haben. Sie können dazu ebenso die Pausefunktion verwenden.
  • Seite 18: Empfohlene Einstellungen

    14. Leeren Sie die Zutaten aus dem Frittierbehälter (7) in eine Schüssel oder auf einen Teller. TIPP: Um größeres, empfindliches Frittiergut aus dem Frittierbehälter zu entnehmen, verwenden Sie eine Zange. Backen Ihre Heißluftfritteuse ist sehr praktisch, wenn Sie köstliche Kuchen, Quiches und Snacks zubereiten möchten.
  • Seite 19 Min. bis Zubereitung- Temperatur Hinweis: Max.(g) szeit (min) (℃) Gefrorene 200-400 14-18 Schütteln Pommes frites Selbstgemachte Einen halben Löffel 200-400 18-24 180-200 Pommes frites Öl hinzufügen,schütteln Panierte 200-300 8-14 Käsesnacks Hühner- 100-400 11-14 Nuggets Hühnerfilet 100-400 18-24 Bei Bedarf wenden Keulen 100-400 18-24...
  • Seite 20 HINWEIS: Beachten Sie, dass zwar Lebensmittel mit einem hohen Fettgehalt (z.B. Würstchen) im Gerät zubereitet werden können, es dabei aber zu einer wesentlichen Rauchentwicklung kommt. Dies ist besonders bei hohen Temperaturen der Fall. Dies beschädigt weder das Gerät noch hat es einen Einfluss auf das Frittierergebnis. Tipps: •...
  • Seite 21: Reinigung Und Aufbewahrung

    • Sie können die Heißluftfritteuse zudem dazu verwenden Zutaten erneut zu erwärmen. Um Zutaten erneut zu erwärmen, stellen Sie die Temperatur für bis zu 10 Minuten auf 160 °C. • Verwenden Sie NICHT die 160 °C-Aufwärm-Einstellung, um Zutaten aufzutauen, da die Zutaten so nicht vollkommen auftauen könnten.
  • Seite 22: Störungsbehebung

    Aufbewahrung Sobald das Gerät gründlich gereinigt und getrocknet wurde kann es außer Reichweite von Kindern an einem trockenen Ort gelagert werden.Damit das Gerät staubfrei bleibt und einsatzbereit ist sollte es originalverpackt aufbewahrt werden. Störungsbehebung Für den unwahrscheinlichen Fall, dass bei Ihrem Gerät eine Störung auftritt, nehmen Sie sich einen Moment Zeit und überprüfen Sie die folgenden möglichen Ursachen, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
  • Seite 23 Es wurde zu viel Frittiergut Verwenden Sie kleinere in den Frittierbehälter Portionen für ein gleichmäßiges gegeben. Frittierergebnis. Erhöhen Sie die Temperatur Das Frittiergut ist und setzen Sie die Zubereitung nicht gar. Die eingestellte fort (siehe Abschnitt „ Temperatur ist zu niedrig. Empfohlene Einstellungen“...
  • Seite 24 Wenn fettige Zutaten in der Heißluftfritteuse zubereitet werden, tropft eine größere Menge Öl in den Die Zutaten sind zu fettig Frittierbehälter. Das Öl oder es wurde zu viel Öl verursacht weißen Rauch und verwendet. der Frittierbehälter erhitzt sich Weißer Rauch mehr als sonst.
  • Seite 25 1. Können auch andere Speisen als Frittiertes in der Heißluftfritteuse zubereiten? Sie können eine Vielzahl an Speisen inklusive Steaks, Kotelett, Burger und Backwaren zubereiten.Siehe Abschnitt „Empfohlene Einstellungen“. 2. Können Suppen und Saucen in der Heißluftfritteuse zubereitet oder aufgewärmt werden? Kochen oder erwärmen Sie niemals jegliche Flüssigkeit in der Heißluftfritteuse. 3.
  • Seite 26: Technische Daten

    8. Was ist zu tun, wenn das Gerät nicht funktioniert, obwohl die Schritte im Abschnitt Störungsbehebung befolgt wurden? Versuchen Sie niemals das Gerät selbst zu reparieren. Wenden Sie sich an den Kundendienst und befolgen Sie die Schritte, die in der Garantie angegeben werden. Ein Nichtbeachten kann zum Verlust der Gewährleistungsansprüche führen.

Inhaltsverzeichnis