.
Deutsch
Akku-Ladestand
Der Akku ist mit einer eingebauten Akku-Ladestandsanzeige
ausgestattet. Durch Drücken der rechten Taste (3) wird der
Akku-Ladestand angezeigt. Die rechte LED weist auf einen hohen
und die linke auf einen niedrigen Ladestand hin, d.h. der Akku
muss in Kürze wiederaufgeladen werden.
ACHTUNG: Bei niedrigem Ladestand kann das Gerät den
Betrieb unvermittelt einstellen, wodurch es zu gefährlichen Situati-
onen kommen kann. Der Akku sollte daher stets ausreichend
aufgeladen sein.
Weitere Hinweise zum Aufladen des Akkus
•
•
•
•
•
•
•
•
16
63630-Charger-Ma-1905-14.indb 16
Lassen Sie einen heißen Akku vor dem Laden abkühlen
Der Akku sollte bei einer Umgebungstemperatur zwischen
10 °C und 40 °C (möglichst aber bei ca. 20 °C) aufgeladen
werden.
Lassen Sie den Akku nach der Aufladung 15 Minuten
abkühlen.
Trennen Sie das Ladegerät nach Gebrauch vom Stromnetz
und bewahren Sie es sachgemäß auf.
Lassen Sie Akkus nicht längere Zeit am Ladegerät. Bewahren
Sie Akkus niemals im Ladegerät auf.
Akkutemperatur und -spannung werden während des Lade-
vorgangs vom Ladegerät überwacht. Der Akku sollte
schnellstmöglich nach Beendigung der Aufladung aus der
Ladeschale genommen werden, um die Zahl der Ladezyklen
zu maximieren und Strom zu sparen.
Lagern Sie Lithium-Ionen-Akkus nicht über einen längeren
Zeitraum in entladenem Zustand. Andernfalls können die
Lithium-Ionen-Zellen Schaden nehmen. Bei langfristiger Einla-
gerung sollten Akkus in hohem Ladezustand und vom Elekt-
rowerkzeug getrennt sein.
Die Akkukapazität nimmt mit der Zeit ab. Nach 100 Ladezyk-
len verringert sich die Dauer, die das Elektrowerkzeug mit
dem Akku betrieben werden kann und das maximale
16-05-19 12:4