Zusatzfunktionen der Überwachungstafel
Wenn die Countdownzeit abgelaufen ist, ertönt ein zweimaliges Signal und auf der Anzeige
des Kanals erscheint 0. Verbleibt der Kennungsschlüssel länger im Einschub des Kanals, wird
die Einsatzzeit negativ angezeigt wie lange der Geräteträger bereits überfällig ist.
E.2.3
Individuelles Einstellen der Einsatzzeiten der Countdown-Kennungsschlüssel
Nach dem Einschieben des Kennungsschlüssel in den Kanal, die
gedrückt halten, bis die rote LED des Kanals blinkt. Danach wird auf dem Display ZEIT 000
angezeigt.
Mit Hilfe des Nummernfelds kann jetzt eine individuelle Zeit von 1-240 Minuten
eingegeben und mit der Entertaste
eingegeben wird, wird die Änderung nicht übernommen und der Kanal wird auf die
vorherige Countdownzeit zurückgesetzt.)
Die Berechnung für die Alarme bei 66% und 33% erfolgt nunmehr auf Basis der eingegeben
Zeit.
E.3
Kennungsschlüssel mit Seriennummer
Dieser Kennungsschlüssel kann mit der Seriennummer des Atemschutzgerätes
oder einer Referenznummer von max. 20 Zeichen versehen werden, um das
Atemschutzgerät entsprechend zu identifizieren. Kennungsschlüssel können
®
®
über die PSS
Merlin
Datalogsoftware beschrieben werden (Kontaktieren Sie
Dräger). Die Informationen ist auch mit einem Permanentstift auf dem
Kennungsschlüssel notiert.
Für Atemschutzgeräte, die nicht mit einem Datenfunkgerät ausgestattet sind,
können diesen Kennungsschlüssel programmiert werden.
Die Kennungsschlüssel mit Seriennummer in einen Kanal einschieben. Die
vorprogrammierten Daten werden durch die Überwachungstafel gelesen und
gespeichert und können später aus dem Datalog ausgelesen werden. Das
Symbol
für die Onlineüberwachung bleibt ausgeschaltet. Die Zeit wird in
einer Minute schritten gezählt (siehe „Manueller Betrieb": Anlage C – auf
Seite 36).
Zum Aktivieren der Countdownfunktion ist anschließend der vorprogram-
mierte personenbezogene Kennungschlüssel in den gewählten Kanal
zuschieben (beachten Sie „Personenbezogene Kennungsschlüssel mit
Countdownfunktion": Abschnitt E.2.2 auf Seite 45).
Der Kennungsschlüssel sollte bei Nichtgebrauch des Atemschutzgerätes an
diesem befestigt sein.
E.4
Schreibschutz für Kennungsschlüssel (Zahlencode)
Um das Beschreiben eines Kennungsschlüssels (siehe „Einen Kennungsschlüssel Kodieren":
Abschnitt 6.4 auf Seite 22) vor dem Zugriff von nicht autorisierten Personen zu schützen, kann
ein vierstelliger Zahlencode (z.B. 9999) programmiert werden. Zahlencodes können über die
PSS
®
Merlin
®
Datalogsoftware programmiert werden (kontaktieren Sie Dräger für weitere
Informationen).
Wenn ein Zahlencode programmiert ist und TALLY NR ausgewählt wird, erscheint auf der
Anzeige die Meldung PAS 0000, wobei die Ziffern blinken.
Den korrekten Zahlencode eingeben, und mit
Die Schreibfunktion für Kennungsschlüssel ist jetzt verfügbar. Auf der Anzeige erscheint nun
die Meldung ID 00000, wobei die Ziffern blinken. Kennungsschlüssel-Kodierung arbeitet dann
normal.
46
quittiert werden. (Falls eine Countdownzeit von 0
bestätigen.
Taste solange
2488
2489
2499
2500
3378
2504
1474
®
®
Dräger PSS
Merlin