Zu Ihrer Sicherheit
1
Zu Ihrer Sicherheit
Diese Gebrauchsanweisung für das Dräger PSS
das Atemschutzgerät zu verwenden.
1.1
Beschreibung der Alarmhinweise
Die folgenden Symbole in dieser Montage- und Gebrauchsanweisung weisen auf Stellen im Text hin, an denen eine erhöhte
Aufmerksamkeit des Verwenders geboten ist. Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung der einzelnen Symbole:
HINWEIS
i
i
Dieses Symbol weist auf Zusatzinformationen zur Vermeidung von Problemen bei der Durchführung oben genannter
Anweisungen hin.
ACHTUNG
!
Dieses Symbol zeigt eine potentielle Gefahrensituation an, die zu ernsthaften Verletzungen oder zu Schäden am Gerät
führen können. Zudem kann es auch auf Gefahren durch unsachgemäße Handhabung hinweisen.
WARNUNG
!
Dieses Symbol zeigt eine potentielle Gefahrensituation an, die zu ernsthaften Verletzungen des Geräteträgers oder sogar
zu seinem Tod führen kann.
1.2
Allgemeine Hinweise
Der Einsatz dieser Ausrüstung erfordert eine Schulung und die Einhaltung dieser Gebrauchsanweisungen sowie der
Gebrauchsanweisungen der dazu gehörigen Ausrüstung.
Das Produkt ist ausschließlich für den hier beschriebenen Verwendungszweck vorgesehen; jegliche andere Verwendung
erfordert die schriftliche Genehmigung durch Dräger.
Prüfung und Wartung der Druckluftflaschen, inklusive der Niederschrift der Ergebnisse, sind in regelmäßigen Abständen und
ausschließlich von geschultem Fachpersonal durchzuführen.
Dräger empfiehlt den Abschluss eines Servicevertrags bei Ihrer Dräger-Niederlassung oder Ihrem Dräger-Vertreter.
Für detaillierte Informationen zu Schulungsunterlagen bzw. -Kursen und Serviceverträgen wenden Sie sich bitte an Dräger.
Bei Ausfall oder Fehlfunktion einer Komponente ist Dräger zu benachrichtigen.
Verwenden Sie zur Wartung und Reparatur nur Dräger-Originalteile, ansonsten kann die ordnungsgemäße Funktion des
Geräts beeinträchtigt werden.
Für Wartung und Instandhaltung nur Original Dräger-Prüfgeräte verwenden.
WARNUNG
!
Bei sämtlichen Elektronikgeräten kann es bei hoher Strahlung zu Funktionsausfällen kommen. Nach einem
Funktionsausfall setzt sich der Mikroprozessor der Atemschutzüberwachungstafel zurück und protokolliert das Ereignis
in der Datalog-Datei als ''ECB Reset'. Sämtliche angezeigten Alarm-LEDs erlöschen. Alle bereits angemeldeten
Datenfunkgeräte werden automatisch neu angemeldet und die Überwachungstafel startet erneut ohne Funktions- oder
Leistungsverlust. Es können Ereignisse von bis zu 15 Minuten aus der Datalog-Datei gelöscht werden.
1.3
Sicherer Umgang mit Akkus
WARNUNG
!
Explosions- oder Brandgefahr. Die Akkus niemals in einer explosiven oder feuergefährlichen Umgebung entnehmen oder
einlegen.
Gefahr von Explosion, Feuer oder chemischen Reaktionen. Die Akkus vor Hitze schützen, Einmal-Akkus nicht wieder
aufladen und die Akku-Pole nicht kurzschließen.
Explosionsgefahr, falls falsche Akkus eingelegt werden. Nur den empfohlenen Akkutyp verwenden.
ACHTUNG
!
Umweltschäden. Altakkus gemäß den nationalen und örtlichen Bestimmungen entsorgen.
4
®
®
Merlin
Telemetrie-System ist in Verbindung mit der Gebrauchsanweisung für
®
®
Dräger PSS
Merlin