Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ETNA AK2378DC Bedienungsanleitung

ETNA AK2378DC Bedienungsanleitung

Kühl-/ gefrierschrank
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK2378DC:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
KÜHL-/ GEFRIERSCHRANK
EEK263VA
AK2378DC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ETNA AK2378DC

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG KÜHL-/ GEFRIERSCHRANK EEK263VA AK2378DC...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Kühl-/ Gefrierschrank Wir bedanken uns für das Vertrauen, das Sie mit dem Ankauf unseres Geräts in uns gesetzt haben. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Gebrauch des Geräts. Der Kühl-/Gefrierschrank (im weiteren Text “Gerät” genannt) besteht aus zwei Teilen; der obere Teil ist ein Kühlschrank, der untere ein Gefrierschrank.
  • Seite 3: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise • Das Gerät wurde gemäß den vorgeschriebenen Sicherheitsnormen hergestellt. Trotzdem sollen Personen mit verminderten physischen, psychischen oder lokomotorischen Fähigkeiten und Personen mit mangelhaften Erfahrungen oder Kentnissen das Gerät nur unter Aufsicht verwenden. Dieselbe Empfehlung gilt hinsichtlich des Gebrauchs des Geräts seitens minderjähriger Personen.
  • Seite 4: Tipps Zum Energiesparen Bei Kühl- Und Gefriergeräten

    • Warnung: Verwenden Sie beim Abtauen keine mechanischen Hilfsmittel oder andere Methoden außer denjenigen, die vom Hersteller empfohlen werden. • Warnung: Passen Sie bei der Aufstellung, beim Reinigen oder bei der Entsorgung des Geräts auf, dass die Isolation bzw. Teile des Kühlsystems nicht beschädigt werden. Dadurch vermeiden Sie eine zusätzliche Umweltverschmutzung.
  • Seite 5: Beschreibung Des Geräts

    Beschreibung des Geräts Die Innenausstattung des Geräts kann je nach Modell variieren. A Kühlschrank 1 Innenraumbeleuchtung 2 Bedieneinheit 3 Teilbare Glasablagen 4 Ausziehbare Glasablage (höhenverstellbar) 5 FreshZone Fach 6 Obst- und Gemüsefach 7 Ablagefächer in der Kühlschranktür (Ausführungen: tief, fl ach, mit oder ohne Klappe) 8 Flaschenfach B Gefrierschrank...
  • Seite 6: Aufstellung Und Anschluss

    Aufstellung und Anschluss Auswahl des • Stellen Sie das Gerät in einem trockenen und belüftba- Aufstellungsortes renRaum auf. Das Gerät funktioniert einwandfrei nur bei Umgebungstemperaturen, die in der Tabelle angeführt sind. Die Klasse ist auf dem Etikett mit den Gerätedaten angegeben. Klasse Temperatur SN (subnormal)
  • Seite 7: Gerät Mit Mechanischer Bedienung

    Gerät mit mechanischer Bedienung A Knebel zum Ein-/Ausschalten des Geräts und zur Temperatureinstellung Ein-/Ausschalten des Einschalten: Drehen Sie den Thermostatknebel im Geräts Uhrzeigersinn gegen die Position 7. Ausschalten: Drehen Sie den Thermostatknebel auf die Position STOP (0) zurück. Temperaturwahl • Höhere Einstellungen des Thermostatknebels (gegen 7) bedeuten niedrigere Temperaturen (kühler) in allen Teilen des Geräts.
  • Seite 8: Innenausstattung Des Kühlschranks

    • In der Position STOP (0) ist das Gerät nicht in Betrieb (das Kühlsystem ist abgeschaltet), jedoch steht es unter Spannung (die Innenbeleuchtung leuchtet, wenn Sie die Gerätetür aufmachen). Innenausstattung des Kühlschranks (Die Innenausstattung ist vom Gerätmodell abhängig). Ablage • Sie können die Ablagen beliebig in den Führungen des Kühlschrankinnenraumes anordnen.
  • Seite 9: Empfohlene Verteilung Der Lebensmittel Im Kühlschrankinneren

    Innenseite der • Die Innenseite der Kühlschranktür ist mit Ablagen oder Kühlschranktür Behältern ausgestattet, die zur Lagerung von Käse, Butter, Eiern, Joghurt und anderen kleineren Packungen, Tuben, Konserven, u.ä. bestimmt sind. Im unteren Teil der Tür befi ndet sich die Abstellfl äche für Flaschen. Empfohlene Verteilung Kühlschrankzonen: der Lebensmittel im...
  • Seite 10: Lagerung Von Lebensmitteln Im Freshzone

    • Einige organische Lösungen, ätherische Öle in Zitronen- und Orangenschalen, Buttersäure u.ä. können bei längerem Kontakt mit Kunststoffoberfl ächen oder Dichtungen Beschädigungen und vorzeitiges Altern der Materiale hervorrufen. • Unangenehme Gerüche weisen auf Unreinheiten im Gerät bzw. verdorbene Lebensmittel hin (siehe Kapitel „Reinigung und Pfl...
  • Seite 11: Einfrieren Und Aufbewahrung Von Gefrorenen

    • Lebensmittel, die auf niedrige Temperaturen empfi ndlich sind und zur Lagerung im FreshZone nicht geeignet sind: Ananas, Avocado, Bananen, Oliven, Kartoffeln, Auberginen, Gurken, Bohnen, Paprika, Zuckermelonen, Wassermelonen, Zucchini,... • Herausziehen des Kühlfachs: 1. ziehen Sie das Kühlfach über die Seitenführungen bis zur Tür heraus, 2.
  • Seite 12: Wichtige Hinweise Zum Einfrieren Von Frischen Lebensmitteln

    Bei NO FROST Geräten darf die untere Schublade nicht entfernt werden! • Zum Einfrieren kleinerer Mengen von Lebensmitteln (1-2 kg), ist die Verwendung der Intensiv-Gefrieren-Funktion nicht notwendig. Wichtige Hinweise zum • Im Gefrierschrank sollten nur Lebensmittel eingefroren werden, Einfrieren von frischen die dazu geeignet sind und niedrige Temperaturen vertragen.
  • Seite 13: Aufbewahrungszeitgefro Rener Lebensmittel

    Aufbewahrungszeitgefro Empfohlene Lagerungszeiten im Gefrierschrank rener Lebensmittel Lebensmittel Lagerungszeit Obst, Rindfl eisch 10 bis 12 Monate Gemüse, Kalbfl eisch, Gefl ügel 8 bis 10 Monate Wild 6 bis 8 Monate Schweinefl eisch 4 bis 6 Monate Hackfl eisch 4 Monate Brot, Gebäck, Fertiggerichte, magerer 3 Monate Fisch...
  • Seite 14: Reinigung Des Geräts

    • Schalten Sie das Gerät ab (siehe Kapitel Bedienung, Ein-/ Ausschalten des Geräts) und ziehen Sie den Stecker des Anschlusskabels aus der Steckdose heraus. • Legen Sie auf den Geräteboden Tücher zum Aufsaugen des Tauwassers und wechseln Sie diese von Zeit zu Zeit. •...
  • Seite 15 • Reinigen Sie den Geräteinnenraum und das Zubehör mit einem verdünnten fl üssigen Reinigungsmittel und lauwarmem Wasser, dem Sie etwas Essig hinzufügen. Gefäße, Ablagen und Schubladen, die Zierprofi le haben (Metall- Look), sind zur Reinigung in der Geschirrspülmaschine nicht geeignet! Reinigen Sie diese mit einer Geschirrspülmittellösung und einem weichen Tuch.
  • Seite 16: Beseitigung Von Störungen

    Beseitigung von Störungen Störung: Ursache bzw. Beseitigung der Störung Nach dem Anschluss an • Überprüfen Sie, ob die Steckdose unter Spannung steht und ob das das Stromversorgungsnetz Gerät eingeschaltet ist. funktioniert das Gerät nicht: Das Kühlsystem arbeitet • Zu hohe Umgebungstemperatur. schon seit längerer Zeit •...
  • Seite 17 Störung: Ursache bzw. Beseitigung der Störung Austausch der Glühbirne: • Unterbrechen Sie vor dem Austausch der Glühbirne unbedingt die Stromzufuhr des Geräts (ziehen Sie das Anschlusskabel aus der Wandsteckdose). Stecken Sie den Schraubenzieher in den Spalt der Abdeckung, heben Sie diese etwas an und nehmen Sie sie heraus. Tauschen Sie die Glühbirne aus (E 14, mit der gleichen Leistung wie die vom Werk eingebaute Glühbirne) und setzen Sie die Abdeckung wieder auf.
  • Seite 18: Informationen Über Betriebsgeräusche

    Informationen über Betriebsgeräusche Das Kühlen in Kühl-/Gefriergeräten wird durch ein Kühlsystem mit einem Kompressor ermöglicht, der eine gewisse Geräuschentwicklung aufweist. Die Geräuschintensität ist vom Aufstellungsort, sowie von der fachgerechten Benutzung und vom Alter des Geräts abhängig. • Nach der Inbetriebnahme des Geräts kann der Betrieb des Kompressors (fl...
  • Seite 20 COMBI 54-2 MEH ETN de (09-13)

Diese Anleitung auch für:

Eek263va

Inhaltsverzeichnis