Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PALSON Evelyn Gebrauchsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Wichtiger Hinweis: Ist der Temperaturregler nicht korrekt eingesteckt, kann es zu einem anormalen
Erhitzen kommen, wobei das Gerät beschädigt werden und es sogar zu einem Unfall kommen kann.
Vergewissern Sie sich daher, daß der Temperaturregler fest bis zum Boden eingesteckt ist.
2. Stecker in die Steckdose des Stromnetzes stecken.
Nach Anschluß des Kabels an das Stromnetz leuchtet das Kontrollämpchen auf.
3. Die Temperaturskala weist fünf Stufen auf, die je nach Art des Gerichtes gewählt werden können.
4. Wie wird mit dem Kochen angefangen?
1) Nach Anschließen des Kabels warten Sie ca. 5 Minuten - das Kontrollämpchen leuchtet auf und
Sie können mit der Zubereitung beginnen.
Erlischt das Kontrollämpchen, so ist dies normal - es funktioniert automatisch und erlischt bei
Erreichen der eingestellten Temperatur.
Wenn während des Erstgebrauches ein anormaler Geruch auftritt, ist dies nicht
gesundsheitsgefährdend. Das Erhitzen des im Werk aufgebrachten Schutzharzes verursacht
diesen Geruch, der aber nach wenigen Minuten verschwindet.
Berühren Sie das Geräteunterteil nicht - bewegen Sie die Pfanne nur mit den hitzebeständigen
Griffen und Füßen.
2) Nun können Sie beginnen, mit EVELYN schmackhafte Gerichte zu genießen, die für eine gesunde
Ernährung mit sehr wenig Fett zubereitet sind und Ihr Wohlbefinden optimieren.
3) Der Deckel aus PYREX-Glas ist immer aufzusetzen, da er nicht nur hitzebeständig ist, sondern die
Hitze im Oberteil erhält und verteilt und zudem dazu beiträgt, daß die Lebensmittel knusprig
werden.
Der Glasdeckel ermöglicht es, den Kochzustand der Lebensmittel zu prüfen, und zwar ohne
Geruchsbildung oder Spritzer.
Der Deckel ist mit einem Ventil zum Entweichen des verdunsteten Wassers versehen, so daß die
Gerichte ohne unerwünschte Flüssigkeiten zubereitet werden und zart und saftig bleiben.
4) Ist das Gericht fertig, stellen Sie den Temperaturregler auf "0". Soll das Gericht warmgehalten
werden, stellen Sie den Regler auf "2".
5) Vor dem Servieren wird der Regler auf "0" gestellt.
6) Stecker und Pfannenthermostat abschalten. Anschließend können Sie das Gericht im
Pfannenbehälter zu Tisch bringen.
Achtung: Zunächst den Stecker aus der Netzsteckdose ziehen. Anschließend vorsichtig den
Thermostat (am anderen Kabelende) aus der im Geräteunterteil eingesetzten Steckdose ziehen. Nach
Abkühlen das Innere des Steckers mit einem trockenen und sauberen Tuch reinigen.
WARTUNG DER ANTIADHÄSIVFLÄCHE.
Die Pfannenfläche besteht aus hochwertigem Antiadhäsivmaterial, an dem absolut nichts haften kann.
Aus diesem Grund sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu berücksichtigen:
-
Keine Metallspachteln oder -Löffel verwenden, sondern wir empfehlen Holz- oder Kunststoffgeräte.
-
Ist Fleisch, Wurst oder Fisch zu schneiden, ist es aus der Pfanne herauszunehmen und auf einem
Schneidebrett zu zerkleinern.
-
Sicherstellen, daß weder Elektrokabel noch Thermostat mit der Gerätepfanne in Berührung kommen.
-
Zur Reinigung der Pfanne sind weder harte Nylonbürsten noch Metallschwämme zu verwenden.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis