Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mobi-click COMPACT II Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMPACT II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Informationen:
Lassen Sie das Compact bei der ersten Inbetriebnahme für mindestens 40 min. am Ladegerät
1.
angeschlossen, damit der Akkumulator seine beste Leistungsfähigkeit erhält.
2.
Vor dem Einschalten des Compact (mit der ON/OFF-Taste) muss das Ladegerät ausgeschaltet
sein. Wenn Compact gestartet ist, kann dank der integrierten Schutzschaltung das Ladegerät
beliebig oft an- bzw. angesteckt werden oder ständig angeschlossen sein. Damit kann eine auf
Wunsch zeitlich unbegrenzte Betriebsdauer von Compact sichergestellt werden. (z.Bsp. Über-
wachung während des Urlaubs).
3.
Vielfältigste Programmiermöglichkeiten zeichnen das Compact aus und ermöglichen die An-
passung der Gerätefunktionen an die unterschiedlichsten Anforderungen des Anwenders. Sollte
während des Programmierprozesses einmal doch nichts mehr gehen, kann Compact neu ge-
startet werden, indem der Schiebeschalter (befindet sich unter der Klappe in der Rückwand) für
ca. 20 Sekunden in Stellung OFF und dann wieder in Stellung ON gebracht wird. Vorangegangene
Programmierungen gehen dabei nicht verloren, jedoch ist das Gerät bereits, wieder neue Befehle
zu empfangen. Nach dieser Rückstellung (Reset) ist ein Neustart notwendig.
4.
Wenn das Ladegerät nicht angeschlossen ist und der Ladezustand des Akkus unter 20 % fällt,
sendet das Compact eine SMS mit LOW BATTERY ALARM (siehe 30-31).
5.
Wenn das Netzgerät angeschlossen ist, wird die Batterie dauerhaft geladen
6.
Wenn Compact High Line nicht mehr reagieren sollte, z. B. Sie haben vergessen Compact
aufzuladen, bitte machen Sie ein Reset (siehe Seite 8) und laden Sie Compact wieder auf.
Erste Schritte mit dem Gerät
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis