Wie sieht eine Alarmmeldung aus? Wie verhalte ich mich im Alarmfall? Schutz für allein arbeitende Personen Anruf und Wählen der Nummern Wie kann ich mein Mobi-Click umbenennen? Weitere Funktionen : Wo ist mein Life-Tel I? Wie definiere ich meine Schutzzonen? Mir geht‘s gut!
Seite 3
Zusätzliche Eigenschaften des Gerätes PIN-Code – Schutz vor fremdem Zugriff! Werkseinstellung: Zurücksetzung von Einstellungen Weitere Produktinformationen Technische Daten Konformitätserklärung Inhaltsverzeichnis...
Höchste Sicherheit für allein arbeitende Personen: Das Life-Tel 1 sichert als mobiles Personen-Notsignal-Gerät allein Arbeitende und Mitarbeiter an Gefahrenarbeitsplätzen. Im Ernstfall sendet das am Gürtel oder in der Tasche getragene Life-Tel 1 einen Notruf an bis zu sechs hinterlegte Telefonnummern und ermöglicht schnelle Hilfe.
Life-Tel I besitzt eine integrierte Schaltung zum Schutz des Akkus vor Über- und Unterladung sowie vor Kurzschluss. Diese Schutzschaltung wird automatisch beim Einsetzen der SIM-Karte aktiviert. Sie benötigen 1 Mobi-Click Life-Tel I. 1 SIM-Karte (Vertrags- oder Prepaidkarte). 1 zweites Mobiltelefon, um den PIN-Code der SIM-Karte zu ändern und weitere Einstellungen vorzunehmen.
Seite 7
Inbetriebnahme Life-Tel I: Klappe in Rückwand öffnen die Simkartenabdeckung zuerst in Richtung „Open“ schieben die Abdeckung anheben und die Simkarte einlegen danach die Abdeckung zurück in Richtung „Lock“ schieben bis die Simkartenabdeckung einrastet Ansicht des Life-Tel I ...
Seite 8
Hinweise: Bei der Erstinbetriebnahme das Ladegerät mindestens 40 min angeschlossen lassen, damit der Akku seine beste Leistungsfähigkeit erhält. Wenn das Life-Tel I gestartet ist, kann dank der integrierten Schutzschaltung das Ladegerät beliebig oft an- bzw. abgesteckt werden oder auch ständig angeschlossen sein. Damit kann eine auf Wunsch zeitlich unbegrenzte Betriebsdauer von Life-Tel I sichergestellt werden.
Bevor es mit dem Life-Tel I losgehen kann, sollten Sie Folgendes beachten: Da das Mobi-Click Life-Tel I nur über drei Wähltasten und eine Power ON/OFF-Taste verfügt, müssen die meisten Einstellungen mit einem Handy vorgenommen werden. Dies erfolgt nach einem sehr einfachen...
Um Ihnen zu Beginn einen besseren Einblick in die verschiedenen Wörter der Befehle zu verschaffen, können Sie aus der untenstehenden Liste die Erklärungen zu den einzelnen Wörtern finden. Durch die Kombinationen der Wörter können diverse Befehle ausgeführt werden (z.B. „Test Status„ prüft den Zustand des Gerätes).
PIN-Code ändern Für den Betrieb von Mobi-Click Life-Tel I benötigen Sie, wie für jedes andere Mobiltelefon auch, eine sogenannte SIM-Karte. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Prepaid-Karte verwenden oder mit Ihrem Operator ein Abonnement abgeschlossen haben. Legen Sie die neue SIM-Karte, welche Sie später mit Mobi-Click Life-Tel I verwenden wollen, zuerst in ein normales Mobiltelefon ein.
Seite 12
Neue SIM-Karte in "normales" SIM-Karte wieder aus dem Handy einlegen. Handy heraus nehmen. SIM-Karte mit abgeändertem PIN: 1513 in das Mobi-Click Life-Tel I einlegen. SIM- Karte SIM- Karte Originalen PIN-Code eingeben. PIN-Code ändern (siehe vorherige Seite).
Abspeichern der Nummer Abspeichern der drei Telefonnummern oder SMS-Nummern. Notruf – Taste 1: Für eine Notruf müssen Sie folgendes Programmieren: Set(Abstand)Panic(Abstand)S(Abstand)0041781234567(Abstand)C(Abstand)0049528765432(Ab stand)S(Abstand)0049789876532(Abstand)#1513 Sie können auch hier 3 unterschiedliche Rufnummern bzw. SMS-Nummern hinterlegen. Alarm (GUARD) – Taste 2: Damit Sie bei einem Alarm eine Nachricht erhalten können, müssen Sie zuerst die Nummern programmieren, die eine Alarmnachricht bekommen sollen.
Mikrofon mit Sorgfalt geregelt wer- 3 = Strauss senden Sie diese an den; es ist nicht ratsam für beides zu 4 = Puccini Mobi-Click Life-Tel I. hohe Lautstärken auszusuchen, 5 = Vici dadurch könnten die Stimmen während 6 = schneller/kurze Signalfolge der Verbindung stark beeinträchtigt und...
Funktion der drei Tasten PANIC Rote Taste blinkt und Life-Tel I sendet Spezialfunktion der ROTE Sie hören einen zuerst eine Alarm- TASTE roten Taste: Durch Piepton. SMS und danach DRÜCKEN Drücken der Taste in werden Sie angerufen, gemäß einer Willensabhängiger Notruf Ihrer Panic startet...
GUARD Funktion – Schutz vor Bewegungslosigkeit (Ruhealarm / Totmannschaltung) Life-Tel I ist mit Vibrationssensoren ausgerüstet, welche einen Alarm auslösen, wenn das Gerät, z.B. befestigt an einem Hosengürtel nicht mehr bewegt wird. Falls einer Person z.B. einem Werksarbeiter etwas zustößt, wird ein Alarm nach einer vorprogrammierten Zeit ausgelöst.
Gerät startet wieder von vorne. WICHTIG Wenn Sie die Person nach einem Wenn Mobi-Click Life-Tel I einen Alarm ausgelöst hat, wird jeder Anruf Alarm gefunden haben, können Sie automatisch nach 2 x klingeln in dem Laut-Modus gesetzt. das Gerät ausschalten, indem Sie blaue Taste manuell drücken.
Wie funktioniert die GUARD Funktion? NEIN Um die NEIN Sendet den Alarm an GUARD Funktion die gespeicherten einzuschalten, muss Rufnummern uns bleibt SET GUARD gesendet Nach dem Voralarm z.B. 45 sec. im Alarm Modus oder die startet nach 30 sec. Zeit des in der das ...
Wie sieht eine Alarmmeldung aus? Hier sehen Sie ein Beispiel einer Alarmmeldung von Life- Tel I auf Ihr Handy gesendet. Es kommt darauf an, weshalb ein Alarm ausgelöst wurde: so könnte zum Beispiel stehen: Life-Tel I 4.xx ......ALARM: Der Guard-Alarm wurde ausgelöst! Name des Gerätes Alarmmitteilung:...
Wie verhalte ich mich im Alarmfall? RUHE BEWAHREN! Eine Mobi-Click Alarmmeldung ist immer ernst zu nehmen! Bleiben Sie auf jeden Fall ruhig und überlegen Sie die nächsten Schritte genau: TEST PANIC #1513 (Abstand) (Abstand) Testen der drei Welche Personen abgespeicherten wurden informiert? Telefonnummern.
Schutz für allein arbeitende Personen / Lone worker Automatische Anrufannahme: Life-Tel I im Einsatz als Personen-Notrufsignal-Gerät (PNG). Allein arbeitende Personen können gefährlichen Situationen ausgesetzt sein. Ein unerwarteter Sturz oder ein Schwächeanfall können schlimme Konsequenzen nach sich ziehen. Ereignisfall benachrichtigt Life-Tel aktiviertem Alarmmodus die gespeicherten Nummern.
Anruf und Wählen der Nummern Während des Set up Verbindungen Wenn es klingelt Telefonanrufes Panicmodus Anruf abweisen Stummschalten einschalten Ein- und ausschalten Anruf laut Laut hören der Funktion GUARD entgegennehmen (frei sprechen) Anruf normal Nummer wählen Auflegen annehmen Life-Tel I als Alarmgerät...
Sie können den Namen des Life-Tel I Alarmgerätes auch ändern. Jedes Mal, wenn eine SMS von Life-Tel I aus an Sie gesendet wird, steht in der ersten Zeile der Mitteilung der Name Ihres Mobi-Click Gerätes, nämlich "Life- Tel I 4.xx". Diese Nummer bezeichnet den aktuellen Softwarestand. Falls Sie zwei Life-Tel I im Betrieb haben ist es ratsam ein Life-Tel I umzubenennen.
Weitere Funktionen Wo ist mein Life-Tel I? Mit dem Mobi-Click Life-Tel I können Sie ganz einfach bewegliche Wertsachen überwachen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Life-Tel I unauffällig und versteckt platziert werden muss, damit es nicht entdeckt wird. Sie können den aktuellen Standort der überwachten Wertsache auch abfragen, indem Sie den untenstehenden Befehl ausführen:...
Wie definiere ich meine Schutzzonen? Mit Mobi-Click Life-Tel I können Schutzzonen definiert werden (z. Bsp. jene Gebiete, wo sich die zu schützende Person am meisten befindet). Prinzipiell speichert Life-Tel I automatisch und permanent die letzten 28 Zonen, die Sie mit Life-Tel I durchquert haben.
Mir geht‘s gut! Mir geht‘s gut! CARE (Abst.) (Abst.) (Abst.) (Abst.) (Abst.) (Abst.) #1513 Piepton aktiviert Der Befehl Set Care ist eine sehr wichtige Funktion, die das Gerät dem Benutzer zur Verfügung stellt. Sie können aussuchen, zu welcher Uhrzeit ein Piepton ertönen soll (max.
Wie bei jedem üblichen Mobiltelefon und allen anderen Apparaten, wie z. Bsp. Videos, Fernseher etc., kann die Uhrzeit auch bei Mobi-Click Life-Tel I eingestellt werden. Diese Einstellung sollte vorgenommen werden, damit die Funktion SET CARE (siehe Seite 27) benutzt werden kann.
SET PIN 1234 #1513 WICHTIG: Bereits abgespeicherte Texte im Life-Tel I sehen gleich aus wie zuvor, jedoch müssen alle Befehle, die Sie an Mobi-Click übermitteln den gleichen Text haben und den PIN-Code enthalten, z.Bsp. "set status 10 #1234". Ohne den PIN-Code wird der Befehl nicht ausgeführt.
Werkseinstellung: Zurücksetzung von Einstellungen Reset: Wichtige Information: • Öffnen Sie die hintere Klappe • Nehmen Sie die SIM-Karte heraus und schieben Sie die SIM-Karte wieder ein • Schalten Sie das Gerät wieder ein • Das Gerät ist erfolgreich zurückgesetzt worden •...
Technische Daten Temperaturbereich: Arbeitsbereich mind. –10°C bis +55°C Lagerbereich mind. –25°C bis +80°C Gewicht: 78g (mit integriertem Akkumulator) Abmessungen: 116 mm x 42 mm x 21 mm (LxBxH) Betriebsspannung: 3,3 Volt bis 4,2 Volt (nominal 3,6Volt) Standby-Zeit: min. 200 Std. Gesprächszeit: bis zu 160 Min.
Konformitätserklärung Wir, die MOBI-CLICK AG; Pfad 1 A; CH-6330 Cham/ZG erklären voll verantwortlich, dass das Produkt: Mobi-Click Life-Tel I Mobiltelefon und Sicherheitssystem (geeignet für GSM/E-GSM 900 MHz und PCN 1800 MHz) auf das sich diese Erklärung bezieht, den folgenden grundlegenden Bestimmungen der Direktive des Rats der Europäischen Union 1995/5/EC: Artikel 3.1.a), 3.1.b) und 3.2.