Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Black & Decker KA300 Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KA300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
e. Strecken Sie sich nicht zu weit nach vorne.
Achten Sie auf einen sicheren Stand, um
in jeder Arbeitsposition das Gleichgewicht
zu halten. Dadurch können Sie das Gerät
in unerwarteten Situationen besser unter
Kontrolle halten.
f.
Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe
fern von sich bewegenden Teilen. Lockere
Kleidung, Schmuck oder lange Haare können
von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g. Falls Staubabsaug- und -fangvorrichtungen
vorhanden sind, vergewissern Sie sich,
dass diese angeschlossen sind und richtig
verwendet werden. Diese Vorrichtungen
verringern Gefährdungen durch Staub.
4. Gebrauch und Pfl ege von Geräten
a. Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden
Sie das für Ihre Arbeit passende Gerät.
Durch das Arbeiten in dem für das Gerät
angegebenen Leistungsbereich erzielen Sie
nicht nur optimale Ergebnisse, Sie erhöhen
auch die Sicherheit.
b. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
der Ein-/Ausschalter nicht funktioniert.
Ein Gerät, das sich nicht mehr ein- oder
ausschalten lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
c. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
oder trennen Sie das Gerät vom Akku,
bevor Sie Einstellungen vornehmen,
Zubehörteile wechseln oder das Gerät
weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme
verhindert den unbeabsichtigten Start des
Gerätes.
d. Bewahren Sie unbenutzte Geräte außerhalb
der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Geräte nicht von Personen benutzen,
die damit nicht vertraut sind oder diese
Anweisungen nicht gelesen haben. Geräte
sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
e. Halten Sie Geräte in einem einwandfreien
Zustand. Kontrollieren Sie, ob bewegliche
Teile falsch ausgerichtet sind oder
klemmen und ob Teile gebrochen oder so
beschädigt sind, dass die Funktion des
Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Geräte vor dem Gebrauch
reparieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache
in schlecht gewarteten Geräten.
f.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf
und sauber. Sorgfältig gepfl egte
Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und
sind leichter zu führen.
g. Verwenden Sie Gerät, Zubehör, Einsatz-Bits
usw. entsprechend diesen Anweisungen,
und berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Arbeit. Der Gebrauch von Geräten für andere
als die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
5. Service
a. Lassen Sie das Gerät nur von
qualifi ziertem Fachpersonal und nur mit
Originalersatzteilen reparieren. Damit wird
gewährleistet, dass die Sicherheit des Gerätes
erhalten bleibt.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Schleifgeräte.
Halten Sie das Gerät an den isolierten
Grifffl ächen, da das Schleifband mit dem
Gerätekabel in Berührung kommen könnte. Ein
Einschnitt in stromführende Leitungen kann dazu
führen, dass sich die Spannung auf offen liegende
Metallteile am Gerät überträgt und der Bediener
einen elektrischen Schlag erhält.
Fixieren Sie das Werkstück mit Zwingen
oder ähnlichen Hilfsmitteln auf einer stabilen
Oberfl äche. Wenn Sie das Werkstück nur mit den
Händen oder gegen Ihren Körper halten, können
Sie leicht die Kontrolle verlieren.
Achtung! Die beim Schleifen von bestimmten
Materialien entstehenden Stäube können bei
Berührung oder Einatmen zu gesundheitlichen
Schäden führen. Tragen Sie eine speziell für den
Schutz vor Stäuben und Dämpfen vorgesehene
Staubmaske, und stellen Sie sicher, dass
auch andere Personen geschützt sind, die den
Arbeitsplatz betreten oder sich dort aufhalten.
Entfernen Sie nach dem Schleifen sorgfältig
alle Staubreste.
Treffen Sie beim Schleifen von möglicherweise
bleihaltiger Farbe oder von bestimmten Holz-
und Metallarten, die giftigen Staub bilden
können, besondere Maßnahmen:
Verhindern Sie, dass Kinder oder Schwangere
den Arbeitsplatz betreten.
Essen, trinken und rauchen Sie nicht am
Arbeitsplatz.
Entsorgen Sie Staubteilchen und andere
Schleifabfälle auf sachgerechte Weise.
DEUTSCH
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis