Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Relative Standardabweichung; Messwertliste; Wasserenergiedosis Berechnen; Dosecontrol (S100007) Abbildungsverzeichnis - PTW DoseControlS100007 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.5 Relative
Standardabweichung
Die relative Standardabweichung (Variationskoeffi-
zient) wird nach folgender Formel berechnet:
n
1
2
(x
) x
i
n
=
=
i
1
c
v
x
n
Anzahl Messungen
x
Messwert
i
x
Mittelwert

10.6 Messwertliste

Eine Messwertliste kann im Format *.csv gespei-
chert werden. Ist auf einem PC Microsoft Excel
installiert, kann eine solche Datei durch Doppelkli-
cken mit Microsoft Excel geöffnet werden.
Sie können eine gespeicherte Liste öffnen (Taste
Open oder Menü File
sungen anfügen.
Markierte Zeilen der dargestellten Messwertliste
können mit der Taste Entf auf der Tastatur gelöscht
werden.
Mit jeder Aktualisierung der Messwertliste (Hinzufü-
gen oder Löschen von Messwerten) werden Mittel-
wert und relative Standardabweichung neu berech-
net und angezeigt.
Durch Kopieren und Einfügen können Sie markierte
Zeilen aus der Liste nach Excel übernehmen. Ko-
pieren Sie mit Ctrl+C oder Ctrl+Insert und fügen Sie
den Wert ein mit Ctrl+V oder Shift+Insert.
D785.151.00/03
DoseControl (S100007)
Messung von Dosis oder Ladung
100
%
Open) und weitere Mes-
10.7 Wasserenergiedosis
berechnen
Klicken Sie auf die Taste AAPM TG-51 oder
IAEA398 (oder Menü AbsDose
bzw. IAEA398).
Die entsprechende UniSoft-Software wird ge-
startet und DoseControl deaktiviert.
Der Mittelwert wird in das Feld Raw Reading
von UniSoft übertragen. Bei Zweikanal-Elektro-
metern wird der im Menü Tools
tings eingestellte Kanal übertragen.
UniSoft zeigt den übertragenen Messwert sowie
die zuletzt eingegebenen Korrektionsparameter
an und berechnet die daraus resultierende Was-
serenergiedosis.
Nach
dem
Beenden
DoseControl wieder aktiviert.
HINWEIS
Weitere Informationen über die Programme
UniSoft TG-51 und UniSoft IAEA398 finden Sie
in den jeweiligen Gebrauchsanweisungen.
HINWEIS
Der Anwender ist dafür verantwortlich, dass
Korrektionen nur an einer Stelle durchgeführt
werden, also entweder am Dosimeter oder im
UniSoft-Programm. (Beispiel: Wird die Luftdich-
tekorrektion am Dosimeter durchgeführt, muss
in UniSoft der Korrektionsfaktor für die Luftdich-
te auf 1, d.h. keine Korrektion, gesetzt werden.
Der Protokollausdruck von UniSoft ist folglich
an dieser Stelle nicht korrekt, da der Messwert
korrigiert ist).
Wir empfehlen, das Dosimeter auf elektrische
Einheiten einzustellen und alle Korrektionen mit
UniSoft durchzuführen.
Bei Dosimetern, die auf radiologische Einheiten
eingestellt sind, ist der Kalibrierfaktor des De-
tektors im Dosimeter enthalten. In diesem Fall
muss als Kalibrierfaktor in der Kammerbiblio-
thek von UniSoft 1Gy/C eingestellt werden.
AAPM TG-51
Device Set-
von
UniSoft
wird
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis