Bedienerführung 5612 5613
Countdowntimer benutzen
Drücken Sie im Countdowntimer-Modus D, um den Countdown in der oberen
Digitalanzeige zu starten.
•
Wenn das Ende des Countdowns erreicht ist, ertönt ein Alarm für 10 Sekunden
bzw. bis er von Ihnen durch Drücken eines beliebigen Knopfes gestoppt wird.
•
Wenn die Wiederholautomatik ausgeschaltet ist, wird die Countdownzeit nach dem
Stoppen des Alarms automatisch auf ihre Startvorgabe zurückgestellt.
•
Wenn die Wiederholautomatik eingeschaltet wird, startet der Countdown bei
Erreichen von null ohne anzuhalten automatisch neu.
•
Auch wenn Sie den Countdowntimer-Modus verlassen, läuft der Countdown intern
weiter.
Durch Drücken von D während eines laufenden Countdowns kann dieser
•
angehalten werden.
Drücken Sie erneut D, um den Countdown wieder fortzusetzen.
•
Um einen Countdown vollständig abzubrechen, halten Sie ihn bitte zuerst an (durch
Drücken von D) und drücken Sie dann A. Dies setzt die Countdownzeit auf ihre
Startvorgabe zurück.
G-30
Zum Ein- und Ausschalten der Wiederholautomatik drücken Sie bitte D bei
•
blinkender Ein/Aus-Einstellung.
4. Drücken Sie A zum Schließen des Einstellmodus.
•
Bei eingeschalteter Funktion ist in der Anzeige des Countdowntimer-Modus der
Wiederholautomatik-Ein-Indikator (
G-32
Aktuelle Uhrzeit einer anderen Zeitzone anzeigen
Scrollen Sie im Weltzeitmodus mit D durch die verfügbaren Stadtcodes (Zeitzonen).
•
Die obere Digitalanzeige zeigt die Uhrzeit der aktuell gewählten Weltzeitstadt an.
•
Bei Uhrzeiten von Mittag bis Mitternacht wird in der oberen Digitalanzeige ein
PM-Indikator angezeigt.
Wenn der gewünschte Stadtcode (Zeitzone) gewählt ist, können Sie mit A das
•
Datum anzeigen. Nach circa einer Sekunde zeigt die Uhr wieder normal die Uhrzeit
der aktuell gewählten Stadt an.
PM-Indikator
Stunde : Minuten
Eine Sekunde
Sekunden
G-34
Vertauschen von Heimatstadt und Weltzeitstadt
Nach der folgenden Anleitung können Sie die Heimatstadt und die Weltzeitstadt
gegeneinander austauschen. Dies ändert die Heimatstadt auf die Weltzeitstadt und
die Weltzeitstadt auf die Heimatstadt. Diese Möglichkeit ist praktisch, wenn Sie häufig
zwischen zwei Orten in verschiedenen Zeitzonen pendeln.
Heimatstadt und Weltzeitstadt vertauschen
1. Wählen Sie im Weltzeitmodus mit D die gewünschte Weltzeitstadt.
2. Halten Sie A und B gedrückt, bis die Uhr piept.
•
Dies macht die in Schritt 1 gewählte Weltzeitstadt zur Heimatstadt und
Stunden- und Minutenzeiger stellen sich auf die aktuelle Uhrzeit der betreffenden
Stadt. Gleichzeitig wird die vor Schritt 2 gewählt gewesene Heimatstadt zur
Weltzeitstadt und die Anzeige in der oberen Digitalanzeige ändert sich
entsprechend.
•
Nach dem Vertauschen von Heimatstadt und Weltzeitstadt bleibt die Uhr im
Weltzeitmodus, wobei die vor Schritt 2 gewählt gewesene Heimatstadt nun als
Weltzeitstadt angezeigt wird.
G-36
Eine Alarmzeit einstellen
1. Schalten Sie im Alarmmodus mit D durch die
Alarmanzeigen, bis diejenige erreicht ist, deren Zeit Sie
einstellen möchten.
AL1
Ein/Aus-Status
•
Zeigen Sie zum Einstellen eines täglichen Alarms die
Alarmanzeige AL1, AL2, AL3 oder AL4 an. Zum
Einstellen des Schlummeralarms zeigen Sie bitte die
SNZ-Anzeige an.
•
SIG ist die Stundensignal-Einstellung (Seite G-41).
•
Der Schlummeralarm wird alle fünf Minuten wiederholt.
2. Halten Sie nach dem Wählen eines Alarms mindestens drei Sekunden lang A gedrückt,
bis die Stundenstellen der Alarmzeit zu blinken beginnen. Dies ist der Einstellmodus.
•
Diese Bedienung schaltet den Alarm automatisch ein.
G-38
) angezeigt.
Datum
A
AL2
AL3
AL4
SNZ
SIG
Countdown-Startzeit und Wiederholautomatik einstellen
1. Halten Sie bei im Countdowntimer-Modus angezeigter
Startzeit
Countdown-Startzeit für mindestens drei Sekunden A
(Stunden : Minuten)
gedrückt, bis die Stundeneinstellung der Countdown-
Startzeit zu blinken beginnt. Dies ist der Einstellmodus.
•
Falls die Countdown-Startzeit nicht angezeigt ist,
zeigen Sie sie bitte nach dem Vorgehen unter
„Countdowntimer benutzen" (Seite G-30) an.
2. Schalten Sie zum Wählen einer der anderen
Einstellungen das Blinken mit C wie nachstehend
gezeigt weiter.
Wiederholfunktion ein
Startzeit
(Stunden)
3. Führen Sie je nachdem, welche Einstellung oben aktuell gewählt ist, die
nachstehende Bedienung aus.
Verwenden Sie bei blinkender Startzeit D (+) und B (–), um diese zu ändern.
•
Weltzeit
Die Weltzeit zeigt digital die aktuelle Uhrzeit von einer von
Weltzeit
48 Städten (29 Zeitzonen) in aller Welt an. Die
Heimatstadt und die aktuell gewählte Weltzeitstadt können
mühelos gegeneinander ausgetauscht werden.
•
Die Uhrzeiten des Weltzeitmodus sind mit der Uhrzeit
des Uhrzeitmodus synchronisiert. Wenn Sie den
Eindruck haben, dass eine der Uhrzeiten des
Weltzeitmodus nicht stimmt, kontrollieren Sie bitte, ob
die richtige Stadt als Heimatstadt gewählt ist.
Kontrollieren Sie bitte auch, ob die im Uhrzeitmodus
Aktuell gewählte
Weltzeitstadt
angezeigte aktuelle Uhrzeit stimmt.
•
Die Uhrzeiten des Weltzeitmodus basieren auf dem Zeitversatz (Offset) zu UTC.
Näheres zu den unterstützten UTC-Versatzzeiten können Sie der „City Code Table"
(Stadtcode-Tabelle) am Ende dieser Bedienungsanleitung entnehmen.
•
Alle Vorgänge dieses Abschnitts werden im Weltzeitmodus ausgeführt, der durch
Drücken von C aufgerufen wird (Seite G-7).
Einen Stadtcode zwischen Standardzeit und Sommerzeit umschalten
1. Zeigen Sie im Weltzeitmodus mit D den Stadtcode
DST-Indikator
(Zeitzone) an, dessen Standardzeit/Sommerzeit-
Einstellung Sie ändern möchten.
2. Halten Sie mindestens drei Sekunden lang A gedrückt,
um zwischen Sommerzeit (DST-Indikator angezeigt)
und Standardzeit (DST-Indikator nicht angezeigt)
umzuschalten.
•
Bei eingeschalteter Sommerzeit wird in der oberen
Digitalanzeige ein DST-Indikator angezeigt.
•
DST kann mit Ausnahme von UTC für jeden
Stadtcode getrennt eingeschaltet werden.
•
Einschalten von DST für den Stadtcode, der aktuell
als Heimatstadt gewählt ist, schaltet DST auch für die
normale Uhrzeit ein.
Alarme
Wenn ein Alarm eingeschaltet ist, ertönt bei Erreichen der
Alarmzeit
betreffenden Alarmzeit ein Alarmton. Einer der Alarme ist
(Stunde : Minuten)
ein Schlummeralarm und die anderen vier sind tägliche
Alarme.
Sie können auch ein Stundensignal einschalten, durch
das die Uhr jede volle Stunde mit zweimaligem Piepen
meldet.
•
Die Uhr besitzt fünf Alarmanzeigen, die mit AL1, AL2,
AL3 und AL4 für tägliche Alarme sowie SNZ für den
Schlummeralarm gekennzeichnet sind. Das
Stundensignal wird durch SIG angezeigt.
•
Alle Vorgänge dieses Abschnitts werden im
Alarmnummer
Alarmmodus ausgeführt, der durch Drücken von C
aufgerufen wird (Seite G-7).
3. Drücken Sie C zum Umschalten des Blinkens zwischen den Stunden und Minuten.
4. Verwenden Sie D (+) und B (–) zum Ändern der jeweils blinkenden Einstellung.
5. Drücken Sie A zum Schließen des Einstellmodus.
Alarmbetrieb
Unabhängig davon, auf welchen Modus die Uhr geschaltet ist, ertönt zur eingestellten
Zeit für 10 Sekunden der Alarmton. Im Falle des Schlummeralarms wird der Alarm alle
fünf Minuten wiederholt und ertönt bis zu insgesamt sieben Mal bzw. bis er von Ihnen
ausgeschaltet wird (Seite G-40).
•
Der Alarm- und Stundensignalbetrieb ist auf die im Uhrzeitmodus geführte aktuelle
Uhrzeit der Heimatstadt bezogen.
•
Sie können einen aktuell tönenden Alarmton stoppen, indem Sie einen beliebigen
Knopf drücken.
•
Wenn Sie während des 5-Minuten-Intervalls zwischen den Schlummeralarmen eine
der folgenden Aktionen vornehmen, wird der aktuelle Schlummeralarm annulliert.
Anzeigen der Uhrzeitmodus-Einstellanzeige (Seite G-9)
Anzeigen der SNZ-Einstellanzeige (Seite G-38)
Startzeit
Wiederholfunktion
(Minuten)
Ein/Aus
G-31
G-33
G-35
G-37
G-39