Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optinova 383 902 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es
nicht zur Stolperfalle wird.
Wickeln Sie das Netzkabel vor jedem
Gebrauch vollständig ab. Achten Sie
darauf, dass das abgewickelte Netz-
kabel vollkommen frei vom Gerät liegt.
Das Netzkabel darf nicht geknickt oder
gequetscht werden. Halten Sie das
Netzkabel fern von heißen Oberflächen
und scharfen Kanten.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
wenn das Gerät selbst oder das Netz-
kabel sichtbare Schäden aufweist oder
wenn das Heizelement Risse oder
sonstige Schäden aufweist oder das
Gerät heruntergefallen ist.
Betreiben Sie das Gerät nie unbeauf-
sichtigt.
Nehmen Sie keine Veränderungen
am Artikel vor. Auch das Netzkabel
darf nicht selbst ausgetauscht werden.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät oder
am Netzkabel nur von einer Fachwerk-
statt bzw. vom Kundenservice durch-
führen.
WARNUNG vor
Verbrennungen/Brand
Das Gerät darf nur als Einzel-Stand-
gerät mit ausreichender Belüftung auf
allen Seiten und nicht als Einbaugerät
genutzt werden. Der Mindestabstand
zu allen Seiten und nach oben muss
mindestens 5 cm betragen.
Die Gerätefüße dienen gleichzeitig als
Abstandhalter nach unten. Sie dürfen
nicht abmontiert werden.
Decken Sie nicht die Lüftungsöff-
nungen ab und stellen Sie keine
Gegenstände auf dem Gerät ab.
Stellen Sie das Gerät auf einen sta-
bilen, ebenen und hitzebeständigen
Untergrund. Achten Sie dabei auf einen
ausreichend großen Abstand zu
starken Wärmequellen wie Heizplatten,
Heizungsrohren etc.
Stellen Sie das Gerät nicht unter einen
Hängeschrank oder in eine Ecke.
Halten Sie auch ausreichend Abstand
zu leicht brennbaren Materialien wie
Vorhängen oder Tischdecken.
Halten Sie entflammbare Gegenstände
wie Zeitungen, Kunststoffe, Alkohol,
etc. weit entfernt vom Gerät.
Legen Sie keine Gegenstände wie Spül-
tücher oder abgepackte Lebensmittel
auf oder in den Grill. Legen Sie niemals
brennbare Gegenstände wie Papier,
Kunststoffe oder hölzerne Utensilien in
das Gerät. Es besteht Brandgefahr.
Lassen Sie Speisen oder Öl nicht über-
hitzen. Es besteht Brandgefahr.
Fette und Öle können sich bei nicht
bestimmungsgemäßem Gebrauch des
Gerätes entzünden. Löschen Sie das
Feuer niemals mit Wasser. Ziehen Sie
den Netzstecker und verwenden Sie
ein geeignetes Löschmittel.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

387 501

Inhaltsverzeichnis