Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss EKC 202D Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EKC 202D:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Parameter
Funktion
Normal Betrieb
Temperatur (Sollwert)
Thermostat
Differenz
Max. Begrenzung des Sollwert-einstellung
Min. Begrenzung des Sollwert-einstellung
Justierung der Temperaturanzeige
Temperaturenheit (°C/°F)
Korrektur des Signals vom S4
Korrektur des Signals vom S3
Manuel Service, Regelung stoppen, Regelung starten
(-1, 0, 1)
Sollwertverschiebung während Nachtbetrieb
Definition und evtl. gewichnung der Thermostatfühler
- S4%. (100%=S4, 0%=S3)
Aktivierung der Sollwertverschiebung r40
Wert der Sollwertverschiebung (durch r39 oder DI
aktivieren)
Alarm
Verzögerung des Temperaturalarms
Verzögerung des Türalarms
Verzögerung auf Temperaturalarm nach Abtauung
Alarmgrenze hoch
Alarmgrenze tief
Alarmverzögerung DI1
Alarmverzögerung DI2
Signal für Alarmthermostat. S4% (100%=S4, 0%=S3)
Verdichter
Min. ON-Zeit
Min. OFF-Zeit
Verdichterrelais 1 muss entgegengesetz schalten
(NC-Funktion)
Abauung
Abtaumethode (keine/EL/GAS/BRINE)
Abtau-Stoptemperatur
Interval zwischen Abtaustarten
Max. Abtaudauer
Zeitverzögerung an der Abtaueinschaltung bei Aufstart
Abtropfzeit
Verzögerung des Lüfterstarts nach der Abtauung
Lüfter-Starttemperatur
Lüfter eingeschaltet während der Abtaung
Abtaufühler (0=Zeit, 1=S5, 2=S4)
Pump down verzögerung
Max. Laufzeit der Kühlung zwischen zwei Abtauungen
Bedarfsgesteuerte Abtauung - die S5 Temperatur
erlaubt variation bei Eis-aufbauung. Centralanlagen,
wähle 20 K (=off )
Lüfter
Lüfterstop bei abgeschaltetem Verdichter
Verzögerung der Lüfterabschaltung
Lüfterstop Temperatur (S5)
Echtzeituhr
Sechs Startzeitpunkte für Abtauung.
Einstellung in Stunden
0=OFF
Sechs Startzeitpunkte für Abtauung.
Einstellung in Minuten
0=OFF
Uhr - Einstellung Stunden
Uhr - Einstellung Minuten
Uhr - Einstellung des Datums
Uhr - Einstellung des Monats
Uhr - Einstellung des Jahrs
Diverses
Verzögerung des Ausgangssignales nach dem Anlauf
Eingangssignal am DI1. Funktion:
(0=wird nicht verwendet. 1=Status am DI1. 2=Tür-
funktion mit Alarm bei offen. 3=Türralarm bei offen.
4=Abtaustart (Puls-Signal). 5=Ext.Hauptschalter.
6=Nachtbetrieb. 7=Sollwert wechseln (r40 wird ak-
tiviert). 8=Alarmfunktion bei geschlossen. 9=Alarm-
funktion bei offen. 10=Möbelreinigung (Puls-Signal).
11=Zwangs-kühlung mit Heissgasabtauung
Netzwerkadresse
On/Off Wechselschalter (Service Pin Mitteilung)
ACHTUNG! o61 muss vor o04 eingestellt werden
Zugangskode 1 (sämtliche Einstellungen)
Angewandter Fühlertyp (Pt /PTC/NTC)
Display step = 0.5 (normal 0.1 bei Pt Fühler)
Max Hold time nach koordinierte Abtauung
6
Deutsch
EL-Dia-
gramm-
nummer
(Seite 1)
Code
1
2
---
***
r01
***
r02
***
r03
r04
r05
r09
r10
r12
r13
r15
r39
r40
A03
***
A04
A12
***
A13
***
A14
A27
A28
A36
c01
c02
c30
d01
d02
d03
d04
d05
d06
d07
d08
d09
d10
d16
d18
d19
F01
F02
F04
t01-
t06
t11-
t16
***
t07
***
t08
***
t45
***
t46
***
t47
o01
o02
o03
o04
o05
o06
o15
o16
Instructions RI8KX153 © Danfoss 09/2006
Ak-
Werks-
Min.-
Max.-
tuelle
einstel-
Wert
Wert
Einstel-
lung
lung
3
-50.0°C
50.0°C
2.0°C
0.1 K
20.0 K
2.0 K
-49.0°C
50.0°C
50.0°C
-50.0°C
49.0°C
-50.0°C
-20.0 K
20.0 K
0.0 K
°C
°F
°C
-10.0 K
10.0 K
0.0 K
-10.0 K
10.0 K
0.0 K
-1
1
0
-10.0 K
10.0 K
0.0 K
0%
100%
100%
OFF
ON
OFF
-50.0 K
50.0 K
0.0 K
0 min
240 min 30 min
0 min
240 min 60 min
0 min
240 min 90 min
-50.0°C
50.0°C
8.0°C
-50.0°C
50.0°C
-30.0°C
0 min
240 min 30 min
0 min
240 min 30 min
0%
100%
100%
0 min
30 min
0 min
0 min
30 min
0 min
0
1
0
OFF
ON
OFF
no
bri
EL
0.0°C
25.0°C
6.0°C
0 hours 48 hours 8 hours
0 min
180 min 45 min
0 min
240 min
0 min
0 min
60 min
0 min
0 min
60 min
0 min
-15.0°C
0.0°C
-5.0°C
no
yes
yes
0
2
0
0 min
60 min
0 min
0 hours 48 hours 0 hours
0.0 K
20.0 k
20.0 K
no
yes
no
0 min
30 min
0 min
-50.0°C
50.0°C
50.0°C
0 timer 23 timer 0 timer
0 min
59 min
0 min
0 timer 23 timer 0 timer
0 min
59 min
0 min
1
31
1
1
12
1
0
99
0
0 s
600 s
5 s
0
11
0
0
240
0
OFF
ON
OFF
0
100
0
Pt
ntc
Pt
no
yes
no
0 min
60 min
20
SW = 2.0x
Einstellen:
1 Parameter r12 offnen und Regelung
stoppen
2 Elektrische Verbinding von den
Zeichnungen auf Seite1 auswählen
3 Parameter o61 öffnen und die Num-
mer der Elektrischen Verbindung hier
einstellen
4 Parameter r12 öffnen und Regelung
starten
5 Die Übersicht über Werkseinstellun-
gen durchsehen. — Die notwendigen
Änderungen in den jeweiligen Para-
metern vornehmen.
6 Bei Netzwerken: Die Adresse in o03
einstellen und anschließend mit der
Einstellung o04 an das Gateway/die
Systemeinheit senden.
EKC 202D

Werbung

loading