Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - TMC V2Skim Pro series Installationsanweisung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17

FEHLERSUCHE

Problem: Der Abschäumer sondert keine Abfallstoffe ab
1. Mögliche Ursache: Der Wasserstand ist zu niedrig.
Lösung: Stellen Sie den Wasserstandsregler (7) auf die entsprechende Position ein.
Lösung: Wenn bei der Pumpe ein Drosselventil installiert ist, stellen Sie sicher, dass es nicht
vollständig geschlossen ist.
2. Mögliche Ursache: Luftleitung, Venturidüse oder Nadelradantrieb sind verstopft.
Lösung: Entfernen, auf Verstopfung überprüfen und bei Bedarf reinigen.
3. Mögliche Ursache: Die Pumpe ist nicht an die Stromversorgung angeschlossen oder
funktioniert nicht richtig.
Lösung: Siehe Abschnitt über die Pumpe unten
4. Mögliche Ursache: Der Abschäumer hat sich noch nicht stabilisiert oder das Aquarium ist zu
neu, sodass noch nicht viele organische Abfallstoffe produziert werden.
Lösung: Warten Sie, bis sich der Abschäumer stabilisiert hat und sich im Becken ausreichend
Abscheidungen gebildet haben.
Problem: Der Wasserstand im Abschäumer ändert sich laufend
1. Mögliche Ursache: Der V
Lösung: Stellen Sie sicher, dass der V
gegebenenfalls aus.
2. Mögliche Ursache: Pumpe, Venturidüse und Nadelradantrieb sind möglicherweise verstopft.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass sich an der Pumpe, an der Venturidüse und am Antriebsrad
keine Ablagerungen gebildet haben.
Problem: Die Pumpe läuft fehlerhaft.
Achtung: Vor der Wartung der Pumpe muss diese immer vom Stromnetz getrennt werden. Lesen
Sie die Betriebsanleitung sowie die Wartungs- und Sicherheitsanweisungen für die Pumpe.
1. Mögliche Ursache: Die Pumpe ist nicht an die Stromversorgung angeschlossen.
Lösung: Vergewissern Sie sich, dass die Pumpe an die Stromversorgung angeschlossen und
eingeschaltet ist.
2. Mögliche Ursache: Die Pumpe ist durch Schmutz und Verunreinigungen verstopft.
Lösung: Befreien Sie die Pumpe von Schmutz und Verunreinigungen. (Lesen Sie die
Betriebsanleitung sowie sämtliche Wartungsanweisungen für die Pumpe.)
Problem: Es werden gar keine oder nur sehr wenige Luftblasen im Abschäumer erzeugt
1. Mögliche Ursache: Die Luftleitung zur Venturidüse ist nicht montiert.
Lösung: Montieren Sie die Luftleitung der Venturidüse wieder an das Luftleitungssystem der
Venturidüse.
2. Mögliche Ursache: Die Luftzuleitung der Venturidüse oder der Nadelradantrieb ist verstopft.
Lösung: Entfernen, auf Verstopfung überprüfen und bei Bedarf reinigen.
3. Mögliche Ursache: Die Pumpe läuft gar nicht oder nur fehlerhaft.
Lösung: Siehe obigen Abschnitt über die Pumpe.
Problem: Es wird im Auffangbehälter kein Schaum erzeugt
1. Mögliche Ursache: Der Wasserstand in der Kammer muss eingestellt werden.
Lösung: Stellen Sie den Wasserstandsregler entsprechend ein.
2. Mögliche Ursache: Der Abschäumer wurde gerade erst installiert und muss bis zu 24 Stunden
laufen, um sich im Aquarium zu stabilisieren.
Lösung: Bevor Sie Einstellungen vornehmen, lassen Sie die Pumpe 24 bis 48 Stunden laufen,
damit sich der Abschäumer stabilisieren kann.
Problem: Wasser fließt sehr schnell in den Auffangbehälter
1. Mögliche Ursache: Der Wasserstand ist möglicherweise zu hoch.
Lösung: Stellen Sie den Wasserstandsregler entsprechend ein.
2. Mögliche Ursache: Es wird kein Wasser durch die Austrittsleitung geleitet.
Lösung: Entfernen, auf Verstopfung überprüfen und bei Bedarf reinigen.
3. Mögliche Ursache: Der V
2
Lösung: Der V
Bubble Stop-Schwamm muss gereinigt oder ausgetauscht werden.
2
Bubble Stop ist verunreinigt.
2
Bubble Stop nicht verunreinigt ist. Tauschen Sie ihn
2
Bubble Stop muss möglicherweise gewartet werden.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V2skim pro 450V2skim pro 900V2skim pro1350

Inhaltsverzeichnis