Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Trockenes Abschäumen - TMC V2Skim Pro series Installationsanweisung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17

BETRIEB

1. Vergewissern Sie sich, dass alle Verbindungen fest sitzen.
2. Vergewissern Sie sich, dass Auffangbehälter (3), Deckel (4) und O-Ring (2) sicher und korrekt
am Abschäumergehäuse (1) montiert sind und dass die Ablassschraube korrekt platziert oder
die Ablassleitung des Auffangbehälters (22) montiert ist.
3. Der Wasserstandsregler (7) kann um 360
gewünscht für feuchtes oder trockenes Abschäumen ein (siehe unten).
o
4. Bei 180
ist beim Regler ein Widerstand spürbar. Ab dieser Einstellung erhöht sich die
Empfindlichkeit für den Wasserstand zur Feinabstimmung.
Hinweis: Nach der Aufstellung liegt der optimale Wasserstand
kurz vor Erreichen dieses Widerstandspunkts.
5. Es wird empfohlen, einen höheren Wasserstand erst drei bis fünf
Wochen nach der Aufstellung einzustellen, wenn sich der
Abschäumer vollständig stabilisiert hat.
6. Nachdem sich der Abschäumer stabilisiert hat, können Sie mit
dem Luftventil der Venturidüse (18) die von der Venturidüse
erzeugte Druckluft erhöhen. Dadurch werden mehr Mikroblasen gebildet. Während Sie das
Ventil schließen, erhöht sich die Dichte der Mikroblasen im Abschäumer, weil der in die
Venturidüse eingezogene Luftstrom verstärkt wird.
INBETRIEBNAHME
1. Nachdem die Pumpe zusammengebaut und in Position gebracht wurde, müssen Sie die
Pumpe an die Stromversorgung anschließen und einschalten.
2. Stellen Sie den Wasserstandsregler auf die niedrigste Position ein. Bevor Sie ein feuchteres
oder trockenes Abschäumen einstellen, lassen Sie die Pumpe 24 bis 48 Stunden laufen, damit
sich der Abschäumer stabilisieren kann.
3. Es kann zwischen drei und fünf Wochen dauern, bis sich der
Abschäumer so stabilisiert hat, dass weniger Blasen in das
Becken geleitet werden können. Hinweis: Diese Blasen
sind völlig ungefährlich.
4. Prüfen Sie möglichst oft den Wasserstand, und verwenden
Sie die mitgelieferte Ablassleitung des Auffangbehälters (22),
um ein Überschäumen zu verhindern.
5. Die Menge der abgeführten organischen Stoffe ändert sich
täglich bis stündlich und hängt vom Besatz, den Fütterungen und den hinzugefügten Zusätzen
ab. Dadurch kann sich auch die Menge des erzeugten Abschaums ändern, sodass im Bedarfsfall
entsprechende Einstellungen vorgenommen werden müssen.
6. Nachdem sich der Abschäumer stabilisiert hat und der Wasserstand im Auffangbehälter
beständig ist, stellen Sie die gewünschte Schaumkonsistenz her, indem Sie über den
Wasserstandsregler (7) den Wasserstand in der Hauptkammer und dem Konus einstellen.
TROCKENES ABSCHÄUMEN
1. Drehen Sie den Wasserstandsregler (7), bis die Mikroblasen
ungefähr 10 bis 15 % Raum im Auffangbehälterkonus
einnehmen (siehe Diagramm).
2. Die Mikroblasen erzeugen eine dichte, im Konus aufsteigende
und aus trockenem Schaum bestehende Schaumschicht, die in
den Auffangbehälter läuft.
3. Das Ergebnis ist ein trockener Schaum aus konzentrierten
Abfallstoffen, der sich zu einer dunklen Flüssigkeit entwickeln
kann.
o
gedreht werden. Stellen Sie den Wasserstand wie
18
Wasserpegel-Regler
Höherer
Wasserpegel
Niedrigerer
Wasserpegel
Schaumtopf-
konus
Höhe
Mikroblasen
Schaumtopf-
konus
Höhe
Mikroblasen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V2skim pro 450V2skim pro 900V2skim pro1350

Inhaltsverzeichnis