Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenfassende Installations-Daten; Stromversorgung; Zuflussvasser - Nordcap LB035Q Installation, Deinstallation, Transport

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
Beachtung der eventuellen Sicherheitsmaßnahmen
belehren. Außerdem soll das Fachpersonal dem Kunden
praktische Vorführungen über den Gebrauch des
Gerätes geben und sich vergewissern, daß er die
entsprechende Gebrauchsanweisung besitzt, die
zusammen mit dem Gerät geliefert wird.
Der Gebrauch des Gerätes setzt gewisse
Grundbeachtungen voraus, um Gefahren zu vermeiden:
1. Die Tür des Gerätes darf NIE vor Spülgangsschluß
rasch geöffnet werden,
2. Ungeschützte Hände NIE in die Spüllauge eintauchen.
3. Die Platten dürfen NIE vor Trennung des Gerätes
vom Netz und Abstellung der Wasserversorgung
demontiert werden.
4. Das Gerät darf NIE ohne vom Hersteller
vorgesehene Schutzvorrichtungen (Mikroschalter,
Platten oder Ähnliches) in Betrieb gesetzt werden.
Dies darf nur in Anwesenheit eines qualifizierten
Technikers erfolgen, der die notwendigen
Vorsichtsmaßnahmen trifft.
5. Das Gerät darf NIE für das Spülen von
ungeeigneten Gegenständen, die in der Form, Art
und Ausmaß den Herstellerangaben nicht
entsprechen, verwendet werden.
6. Das Gerät darf NIE bei unvorschriftsmäßigen
Anschlüssen und Sicherheitsvorrichtungen
verwendet werden.
ZUSAMMENFASSENDE
INSTALLATIONS-DATEN
Beim Gerätegebrauch soll man sich immer auf die
folgenden angeführten Werte beziehen. Diese sind
für die Lagerung, Transport, Gebrauch und Wartung
des Gerätes zu kennen. zu beachten oder zu
berücksichtigen. Durch die standigen
Verbesserungen kann die vorliegende Anleitung
überholt werden. Daher behält sich der Hersteller das
Recht vor, die hier angegebenen Daten ohne
Verbindlichkeit teilweise oder vollständig zu ändern.

ZUFLUSSVASSER

EINGESHAFTEN
Temperatur
Celsius
Fahrenheit
Druck
1
Kilopascal
Kg/cm
Pound
squ.Inch
Wasser-Fürung Liter
Wasser-härte Französiche Grade
Deutsche Grade
Englische Grade
Teile je Million
Mineral
Höchswert
rückstände
Leifätig-keit
Höchswert
2
Beim Drehen des Potentiometers im Uhrzeigersinn nimmt die
Dosiermenge zu, im Gegenuhrzeigersinn wird sie herabgesetzt.
10
INSTALLATION, DEINSTALLATION, TRASPORT
VON
°C
12
°F
50
kPa
200
2
Bar
2
PSI
29
Lt/min
20
°f
7
°dH
4
°e
5
ppm
70
mg/l
300 /400
µS/cm
300/400

STROMVERSORGUNG

Bezug auf die Typenschildangaben
Spannung
Frequenz
INSTALLATIONSRAUM
EINGESCHAFTEN
Spülgangstemperatur
Temperatur bei Stillegen
des Gerätes
Höchsfeuchtigkeit
Die Umweltgeräusche dürfen die vorschriftsmäßigen
Werte des Ortes bzw. des Landes, wo das Gerät
installiert wird, nicht überschreiten.
Der vom Gerät verursachten Lärm liegt, nach der
vom Hersteller durchgeführten Prüfung, niedriger als
70 dB.
Die vorliegenden Hinweise schließen keine
eventuellen Sicherheitsmaßnahmen aus. die in
anderen Ländern vorschriftsmäßig sind. (z B. in
Europa: Schutzerdung, Leistungstrennschalter usw.).
– Die Wasserversnreung soll durch ein
Absperrventil, wie im Paragraph "GLOSSAR"
angegeben, erfolgen.
– Der Wasserablauf soll durch eine
Entwässerungsleitung, wie im Paragraph
"GLOSSAR" angegeben, erfolgen.
– Hauptschalter wie im Paragraph "GLOSSAR"
BIS
angegeben.
55
– Wasserversorgunesdruck: Sollte der Druck
122
niedriger liegen als 2 Bar und das Gerat über eine
500
Druckerhöhungspumpe nicht verfügen, ist es
5
eventuell notwendig, eine hauseitige zu
72
installieren.
– Wasserfuhrung: Sollte sie ungenugend sein, ist
30
es notwendig, dcm Gerät einen
14
Akkumulatorkasten mit einer Aufladepumpe
7,5
anzuschließen. Dies muß maßgerecht sein und
richtig eingesetzt werden, um einen geeigneten
9,5
Klarspülgang
9
140
1
Solite das Gerta mit eingebautem Wasserentharter versehen
sein, ist daruf zu achten, daß dieser ca. 1 Bar entzieht. daher
geht der Mindestdruck von 2 auf 3 kg/cm
2
Sliehe das dem Gerät beiliegende Angabeschild.
* Nur für Geräte mit dieser Option.
(V)
(Hz)
VON
°C
5
°F
41
°C
10
°F
50
%
LÄRM
ANMERKUNGEN
zu gewährleisten.
2
± 6%
± 1%
BIS
35
95
70
158
90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis