Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasser Warmhalten - Quigg GT-WKe-eds-02 Originalbetriebsanleitung

Retro wasserkocher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GT-WKe-eds-02:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

– Tippen Sie erneut auf das Sensor-
feld
tet. Im Display wird blinkend die
(eingestellte) SOLL-Temperatur
angezeigt.
– Wenn das Wasser die gewählte
Temperatur erreicht hat, ertönt
ein Signalton und die
eingestellte SOLL-Temperatur
blinkt nicht mehr.
– Nach ca. 15 Sekunden schaltet
sich der Wasserkocher selbstän-
dig aus; dabei ertönt ein weiterer
Signalton.

Wasser warmhalten

Bei der Temperaturwahl ste-
hen je nach IST-Temperatur
des Wassers, nur die darü-
berliegenden Temperaturen
zur Verfügung. Die 100 °C
stehen beim „Wasser
warmhalten" nicht zur Ver-
fügung.
Der Wasserkocher verfügt über eine
Warmhaltefunktion. Bei einer Tempe-
ratur von 40, 50, 60, 70, 80 oder 90 °C
können Sie das Wasser ca. 30 Minuten
warmhalten. Danach schaltet sich der
Wasserkocher automatisch aus.
Beachten Sie folgende Punkte:
Nutzen Sie die Warmhaltefunktion
nur dann, wenn mindestens 0,5
Liter Wasser im Behälter sind.
Ansonsten könnte das wenige Was-
ser innerhalb der nächsten 30 Minu-
ten verkochen, und der Trocken-
laufschutz (siehe nächstes Kapitel)
schaltet das Gerät ab.
Wenn Sie eine Temperatur nicht
einstellen können, liegt es wahr-
38
. Der Wasserkocher star-
scheinlich daran, dass die Wasser-
temperatur im Behälter noch höher
ist als die Temperatur, die Sie ein-
stellen möchten.
Sobald Sie den Wasserbehälter vom
Sockel heben, schaltet sich das
Gerät aus. Die Warmhaltefunktion
kann anschließend wie nachfol-
gend beschrieben wieder aktiviert
werden.
1. Gehen Sie vor, wie unter „Wasser
kochen", Schritt 1 - 6 beschrieben.
2. Stellen Sie, falls gewünscht, eine
abweichende Temperatur ein (nicht
100 °C), indem Sie wiederholt das
Sensorfelds
antippen.
3. Tippen Sie erneut auf das Sensor-
feld
. Der Wasserkocher startet.
Im Display wird blinkend die (einge-
stellte) SOLL-Temperatur ange-
zeigt.
4. Tippen Sie während des Erhitzens
auf das Sensorfeld
Das Sensorfeld
Das Sensorfeld
vor Drücken des Sensorfel-
des
betätigt werden.
Das Wasser wird nach dem Erhitzen
auf die eingestellte Temperatur für ca.
30 Minuten weiter warmgehalten.
Hierzu schaltet sich der Wasserkocher
automatisch in gewissen Zeitabstän-
den ein.
Tippen Sie das Sensorfeld
den Wasserkocher vor dem Ablaufen
der 30 Minuten auszuschalten.
.
blinkt.
kann auch
, um

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis