IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE
FRONTPLATTE
1
2
3
4
7
8
1 STANDBYSCHALTER (BEREITSCHAFT): Drücken Sie bei
eingeschaltetem Netzschalter auf der Rückwand diese Taste, um den
C 375BEE vom Bereitschaftsmodus aus einzuschalten. Die LED für die
Bereitschaftsanzeige schaltet von gelb auf blau um. Durch erneutes
Drücken des STANDBYSCHALTER wird das Gerät wieder in den
Bereitschaftsmodus versetzt.
Der C 375BEE kann auch durch Drücken einer Bedientaste auf der
Frontplatte vom Bereitschaftsmodus eingeschaltet werden.
2 LED FÜR DIE BEREITSCHAFTSANZEIGE: Diese Anzeige leuchtet
gelb, wenn sich das Gerät im Bereitsschaftsmodus befindet. Im
eingeschalteten Zustand leuchtet diese Anzeige blau. Beim Empfang
eines Infrarotsignals von der SR 8 blinkt diese LED kurzzeitig.
In Fällen von zu hoher Beanspruchung bei extrem niedriger Lautsprecher-
Impedanz, Kurzschluß usw. aktiviert der C 375BEE die Schutzschaltung, die
LED leuchtet rot und die Wiedergabe wird abgeschaltet.
Schalten Sie in einem solchen Fall den C 375BEE mit dem Netzschalter
auf der Rückwand aus, warten Sie bis sich das Gerät abgekühlt
hat und/oder überprüfen Sie die Lautsprecherverbindungen und
stellen Sie sicher, daß die Lautsprecher-Gesamtimpedanz 4 Ohm
(8 Ohm im Brückenmodus) nicht unterschreitet. Wenn die Ursache
für die Aktivierung der Schutzschaltung beseitigt ist, stellen Sie den
Netzschalter auf der Rückwand wieder auf ON und betätigen Sie dann
die Taste Standby für den normalen Betrieb.
3 ANZEIGE BRIDGE MODE (BRÜCKENSCHALTUNG): Die Anzeige
BRIDGE MODE leuchtet blau, wenn der C 375BEE in den Bridge-
Modus (Brückenschaltung) geschaltet wird. Weitere Informationen
zum „BRIDGE MODE (BRÜCKENSCHALTUNG)" finden Sie unter
„IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE – RÜCKWAND".
6
5
6
9
10
11
4 SOFT-CLIPPING-ANZEIGE: Die blau Anzeige „Soft Clipping"
signalisiertden aktiven Soft-Clipping-Modus. Weitere Informationen
zum „SOFT CLIPPING" finden Sie unter „IDENTIFIZIERUNG DER
BEDIENELEMENTE – RÜCKWAND".
5 MP-ANSCHLUSSBUCHSE: Verbinden Sie über einen 3,5 mm-
Stereostecker den Audioausgang eines Media Players mit dieser Buchse.
HINWEISE
• Wenn ein externer Media Player während des Abspielens einer MP-Quelle
mit Line-Pegel an die MP-Anschlussbuchse (über einen 3,5 mm-
Stereostecker) auf der Frontplatte angeschlossen ist, wird der externe Media
Player direkt ausgewählt und die MP-Quelle mit Line-Pegel sofort getrennt.
• Es wird empfohlen, vor dem Ein-/Ausstecken des externen Media-Player-Kabels
die Lautstärke stummzuschalten oder einen anderen Eingang zu wählen.
6 FERNBEDIENUNGSSENSOR: Richten Sie die Fernbedienung auf den
Fernbedienungssensor, und drücken Sie eine Taste. Setzen Sie den
Fernbedienungs-Sensor des C 375BEE keiner starken Lichtquelle, wie
z. B. direktem Sonnenlicht oder direkter Beleuchtung, aus, da sonst der
C 375BEE u. U. mit der Fernbedienung nicht bedient werden kann.
Distance: Etwa sieben Meter vom Fernbedienungssensor.
Winkel: Etwa 30° in jeder Richtung vom Fernbedienungssensor.
7 PHONES (KOPFHÖRERBUCHSE): Eine 6,3-mm-Stereo-Klinkenbuchse,
an die alle gängigen Kopfhörer mit beliebiger Impedanz angeschlossen
werden können, ermöglicht das Musikhören über Kopfhörer.
Die Kopfhörerbuchse funktioniert parallel zu den ausgewählten
Lautsprechern. Wenn die Wiedergabe ausschließlich über Kopfhörer
erfolgen soll, deaktivieren Sie die Lautsprecher A und/oder B. Die
Lautstärke-, BALANCE- und Klangeinsteller arbeiten dann für den
Kopfhörerbetrieb. Um Kopfhörer mit anderen Anschlusssteckern wie
z. B. 3,5-mm-Klinkenstecker anzuschließen, können entsprechende
Adapter verwendet werden.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke auf ein Minimum eingestellt
ist (voll gegen den Uhrzeigersinn), bevor Sie Kopfhörer anschließen.
Musikhören bei sehr hoher Lautstärke kann das Gehör schädigen.
12
13