Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spritzmitteltank Entleeren Und Spritzmittelführende Teile Reinigen; Stilllegung Und Aufbewahrung - Solo 305 A Gebrauchsanweisung

Druckspritze cleaner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 305 A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
5 Wartung, Reinigung und Aufbewahrung
5.1 Deckeldichtung fetten
5.2 Dichtring des Pumpenkolbens fetten
Bei Schwergängigkeit der Pumpe ist der Dichtring
(Fig. 7, Pos. 12, Bestell-Nr.
Modellreihe A: 00 62 149
Modellreihe B: 00 62 369)
am Pumpen-Kolben mit Silikonfett einzufetten oder
gegebenenfalls zu ersetzen.
Demontage der Pumpe und fetten des Dichtrings:
Fig. 4: Druckloses und leeres Gerät sicher auf
ebenen Boden stellen. Wenn die Pumpe ganz auf
den Spritzmitteltank geschraubt ist, dann genau
1-2 Umdrehungen lockern.
Fig. 5: Den Pumpengriff mit beiden Händen fest
nach unten drücken bis sich die Pumpe mit
deutlichem Klick aus dem blauen Flanschgehäuse
löst. Das blaue Flanschgehäuse vom Gerät
abdrehen und die Pumpe aus dem Spritzmitteltank
entnehmen.
Fig. 6: Mit einem Schraubendreher die beiden
schwarzen Flansch-Halbkreise vom Pumpen-
Zylinder abhebeln. Jetzt kann der Pumpen-Kolben
aus dem Pumpen-Zylinder gezogen werden.
Fig. 7: Nun kann der Dichtring (12) mit Silikonfett
gefettet werden oder bei Beschädigung durch
einen neuen ersetzt werden.
Zusammenbau:
Fig. 8: Das blaue Flanschgehäuse lagerichtig auf
den Pumpen-Kolben positionieren.
Pumpen-Kolben in den Pumpen-Zylinder schieben.
Die beiden schwarzen Flansch-Halbkreise fest auf
den Pumpen-Zylinder drücken bis diese mit
deutlichem Klick einrasten.
Fig. 9: Den Pumpen-Zylinder sicher auf ebenen
Boden stellen. Das blaue Flanschgehäuse
passgenau ansetzen und mit beiden Händen fest
auf den Pumpen-Zylinder drücken bis dieses mit
deutlichem Klick einrasten.
Fig. 10:
Um den Spritzmitteltank
abzudichten muss die
Deckeldichtung (10) immer
gut mit Silikonfett gefettet
werden.
5.3 Spritzmitteltank entleeren und
spritzmittelführende Teile reinigen
Vor dem Öffnen des Spritzmitteltanks und vor dem
Demontieren des Düsenaufsatzes ist das Gerät
durch Ziehen am Sicherheitsventil (4) drucklos zu
machen (Fig. 3)! Beim Ziehen am Sicherheitsventil
muss das Gerät immer senkrecht stehen.
Achtung: Gesichtsnähe vermeiden!
Die Druckspritze täglich nach Gebrauch entleeren.
Sammeln und entsorgen Sie die Restmenge des
Spritzmittels nach geltenden Gesetzen und
Vorschriften. Beachten Sie die Angaben des
Spritzmittelherstellers. Den Spritzmitteltank und
alle spritzmittelführenden Teile mit sauberem
Wasser gut durchspülen. Die Druckspritze noch
einmal mit klarem Wasser betreiben.
Spritzmitteltank nach dem Reinigen im geöffneten
Zustand trocknen lassen.
Ca. jeweils nach 50 Einsätzen oder falls das
Spritzbild ungleichmäßig ist bzw. deutlich weniger
Spritzmittel austritt, ist die Spritzdüse wie folgt zu
reinigen:
Spritzdüse reinigen:
 Düsenaufsatz mit sauberem Wasser abspülen.
 Düsenaufsatz auseinanderschrauben (Fig. 2).
 O-Ringe und Spritzdüse mit sauberem Wasser
und weicher Bürste reinigen. Spritzdüse nicht
mit dem Mund ausblasen! Düsen nicht mit
harten Gegenständen reinigen!
 Einzelteile des Düsenaufsatzes wieder
zusammenschrauben.

5.4 Stilllegung und Aufbewahrung

Das Gerät gemäß Kap. 5.3 zur Lagerung
vorbereiten.
Bewahren Sie das Gerät geschützt vor Sonnenlicht
an einem trockenen, frostfreien und sicheren Ort
im geöffneten Zustand bei einer
Umgebungstemperatur bis max. 35 C auf.
Es dürfen keine offenen Feuerstellen oder
dergleichen in der Nähe sein.
Unbefugte Benutzung – besonders durch Kinder –
ausschließen.
DEUTSCH 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

305 b307 a307 b

Inhaltsverzeichnis