Bemerkung: Bei einigen Handys muss vor einem Telefonat die Bluetooth-Verbindung zum Helm aktiviert werden. Betätigen
Sie dazu die Taste "on". Andere Handys leiten das Gespräch direkt, ohne dazu die Taste betätigen zu müssen, an den Helm
weiter. Schlagen Sie bitte für weiterführende Informationen im Handbuch Ihres Handys nach.
Achtung:
Führen Sie keine Telefonate während der Fahrt.
5.6. Sprachsteuerung und neue Funktionen
Einige Handys können sprachgesteuert werden oder besitzen Optionen, die mit der eigenen Stimme ausgeführt werden
können. Einen sprachgesteuerten Anruf auszuführen:
- Unterbrechen Sie die Verbindung zum Beifahrer (falls verbunden). Betätigen Sie dazu die Taste "on" für ca. 3 Sekunden.
- Betätigen Sie kurz die Taste "on". Auf diese Weise aktiviert sich der Sprachsteuerungsmodus des Handys. Folgen Sie nun
den Anweisungen Ihres Handys, um einen Anruf auszuführen oder andere Sprachbefehle zu erteilen.
Bemerkung: Falls Ihr Handy es erlaubt, ist es besser, Sprachbefehle direkt vom Helm aus zu erteilen. Dies erleichtert die
Erkennung des Sprachbefehls.
Bemerkung: Bei einer evtl. Fehlfunktion des Systems kann dieses durch ein "reset" zurückgesetzt werden. Dazu müssen
Sie nur die E-Box aus dem Helm nehmen und erneut einsetzen.
6. DAS N-COM BLUETOOTH ALS GEGENSPRECHANLAGE
Mit dem N-com Bluetooth Kit können zwei Helme im Gegensprechmodus verbunden werden. Die Verbindung kann auf zwei
Arten erfolgen:
1. Gegensprechen über Kabel: Hierbei wird das dafür vorgesehene Kabel, Intercom Wire, der Serie N-Com verwendet (siehe
Abschnitt 11.7 "N-com Bluetooth").
2. Gegensprechen mit Bluetooth: Hierbei sind beide Helme mit Bluetooth Kit ausgestattet (siehe Abschnitt 11.7 "N-com
intercom Bluetooth").
6.1. Gegensprechen über Kabel
- Erwerben Sie, um das N-Com Bluetooth Kit als Gegensprechanlage über Kabel zu verwenden, Intercom Wire, das
Helmverbindungskabel (dieses wird separat vertrieben).
- Rüsten Sie den Fahrerhelm � mit einem Basic Kit und einem Bluetooth Kit aus.
- Statten Sie den Beifahrerhelm � mit einem Basic Kit aus. Bauen Sie dazu die elektronische Basisvorrichtung, die sich im
Basic Kit befindet, in die dafür vorgesehene Aussparung unter der Schutzplatte ein. Die ordnungsgemäße Montage wird
in der Montageanleitung des Basic Kit beschrieben.
- Verbinden Sie mit dem entsprechenden Kabel, Intercom wire, den Fahrer- � und den Beifahrerhelm � wie folgt (abb. 8):
• Stecker 1 in die kleine Anschaltklinke (Durchm. 2,5 mm) des Fahrerhelms �.
• Stecker 2 in die große Anschaltklinke (Durchm. 3,5 mm) des Beifahrerhelms �.
Bemerkung: Sollten Sie das Intercom Wire bei angeschaltetem System anschließen, kann sich das System, um sich vor
einem Kurzschluss zu schützen, automatisch abschalten. Das System wird dabei nicht beschädigt. Schalten Sie in diesem
Fall, nachdem Sie das Kabel ordnungsgemäß angeschlossen haben, das System wieder an.
Hinweis:
Falls das Intercom Wire falsch angeschlossen wird, kann mit den beiden Helmen nicht kommuniziert werden.
Dennoch besteht keine Gefahr, das System zu beschädigen.
10-07-2007
13:38
Pagina 43
43
27
DEUTSCH