Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HQ -HA30W Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 23

Ortsrundfunk-verstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Stromanschluss
Der Transformator kann 115V~ oder 230V~ aufnehmen. Auf der Geräterückseite stellen Sie die gewünschte Stromnetzspannung
mit dem Schieberegler ein. Die Herstellervoreinstellung ist 230 V~.
Anschließen einer Batterie (24 V =)
Falls Sie externe Batterien verwenden, erden Sie den Verstärker mithilfe der Erdungsschraube, denn es können hohe Spannungen
auftreten. Durch die Erdung des Gerätegehäuses erzielen Sie eine größere Stabilität des Systems.
HINWEIS: Das Anschlusskabel muss eine serielle Sicherung aufweisen, und zwar eine Momentsicherung (30 W: 5 A, 60 W: 8A ,
120 W: 15 A). Beim Batterieanschluss muss die richtige Polarität eingehalten werden.
Anschließen von Mikrofonen
Für Mic1 können Sie entweder den Eingang auf der Gerätevorderseite verwenden (symmetrischer Stereo-Jack, 6,35 mm) oder
die Eingänge auf der Geräterückseite für einen XLR- oder DIN-Stecker (wahlweise mit Mischleistung). Das Schaltschema ist
wie folgt:
XLR (symmetrisch)
Stift 1 : Abschirmung (Schutzerdung)
2
1
Stift 2 : Signal (Spannung)
Stift 3 : Rücksignal
3
DIN (symmetrisch)
Stift 1 : Signal (Spannung)
Stift 2 : Erde
Stift 3 : Rücksignal
Stift 4 : Prioritätsregelung
3
1
Stift 5 : Erde
5
4
2
6.35mm Stereo-Jack (symmetrisch)
1: Signal (Spannung)
2: Rücksignal
3: Abschirmung (Schutzerdung)
Der Mic1-Eingang hat die Priorität VOX (Stimme), und unterdrückt sowohl das Eingangssignal von Mic2-3 als auch das von
Aux 1-2, den Eingang TEL/EMER UNTERDRÜCKT er jedoch NICHT.
Die Eingänge Mic1-3 haben XLR- und DIN-Eingänge, sowie einen Telefoneingang mit wahlweiser Mischleistung, der sich auf
der Geräterückseite befindet (Anschlüsse wie oben). Die Mischleistung ist vom Hersteller voreingestellt und kann wie folgt
eingeschaltet werden:
1. Stecken Sie das Stromkabel aus (~).
2. Nehmen Sie die obere Geräteabdeckung ab.
3. Bringen Sie die Verbindungsstifte (SW102) auf der Leiterplatte hinter der Buchse des XLR-Mikrofoneingangs an.
4. Schließen Sie mit dem schwarzen Kurzschlussstecker den mittleren Stift und die Position ON (EIN) zusammen. Jetzt ist die
Mischleistung eingeschaltet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis