Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung; Gerät Laden; Gerät Mit Kfz-Ladeadapter Laden; Gerät Per Usb Laden - KREMER P8-KR-JSPB Original Bedienungsanleitung

Kfz-starthilfepowerbank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KFZ-STARTHILFE-POWERBANK P8-KR-JSPB

Verwendung

m
WARNUNG!
Verwenden Sie das Gerät nicht während der Fahrt. Bei Verwendung des Gerätes im Fahrzeug
dürfen Fahrer, Fahrzeuginsassen und andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden. La-
gern und befestigen Sie das Produkt so, dass auch bei einer Vollbremsung keine Verletzungs-
gefahr durch das Gerät besteht und dieses nicht beschädigt werden kann.
g
WARNUNG!
EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie das Gerät niemals in explosionsgefährdeter Umgebung, in
der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden auf.
Gerät laden
Hinweis: Das Gerät kann während des Ladevorgangs nicht benutzt werden.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
• Laden Sie das Gerät vor der ersten Verwendung vollständig auf.
• Laden Sie das Gerät min. alle 3 Monate auf – auch dann, wenn Sie es nicht benutzen.
Gerät mit Kfz-Ladeadapter laden
Hinweis: Schließen Sie das Gerät nicht an die 12-V-Kfz-Ladebuchse Ihres Fahrzeugs an, wenn
die Fahrzeugbatterie bereits alt und verschlissen ist. Es kann sein, dass der Motor nicht mehr ge-
startet werden kann.
Hinweis: Laden Sie das Gerät nicht bei ausgeschaltetem Motor auf, da dies die Autobatterie
entladen kann.
1. Öffnen Sie die seitliche Abdeckung.
2. Verbinden Sie den Kfz-Ladeadapter ⓯ fest mit dem Ladeanschluss (DC IN) 7 des Geräts und
der 12-V-Kfz-Ladebuchse Ihres Fahrzeugs.
3. Verfolgen Sie anhand der Ladezustandsanzeige 9 den Ladefortschritt wie im Abschnitt
„Ladefortschritt und Ladezustand prüfen" beschrieben.
4. Trennen Sie im Anschluss an den Ladevorgang alle Kabelverbindungen und schließen Sie die
seitliche Abdeckung.
Hinweis: Die Sicherung des Kfz-Ladeadapters ⓯ kann ausgetauscht werden. Die technischen
Daten der Sicherung müssen den Angaben im Abschnitt „Technische Daten" entsprechen.
Gerät per USB laden
Hinweis: Beachten sie beim Laden per USB die technischen Daten sowie die Bedienungsanlei-
tung des Herstellers der Ladequelle.
1. Öffnen Sie die seitliche Abdeckung.
2. Verbinden Sie das USB-Ladekabel ⓱ fest mit dem Ladeanschluss (DC IN) 7 des Geräts und
einer geeigneten USB-Buchse.
3. Verfolgen Sie anhand der Ladezustandsanzeige 9 den Ladefortschritt, wie im Abschnitt
„Ladefortschritt und Ladezustand prüfen" beschrieben.
12
4. Trennen Sie nach Abschluss des Ladevorgangs alle Kabelverbindungen und schließen Sie die
seitliche Abdeckung.

Feinsicherung austauschen

1. Schrauben Sie die Sicherungsmutter von der Spitze des Kfz-Lade-
adapters ⓯.
2. Entnehmen Sie die defekte Feinsicherung.
3. Setzen Sie eine neue Feinsicherung des Typs F2AL 250 V ein.
4. Schrauben Sie die Sicherungsmutter auf den Kfz-Ladeadapter ⓯.
Ladefortschritt und Ladezustand prüfen
Ladefortschritt während des Ladevorgangs prüfen
Drücken Sie die Ein-/Aus-/Funktionswahltaste 8. Der Ladefortschritt wird wie folgt angezeigt:
Ladezustandsanzeige ➒
1 LED blinkt
2 LEDs blinken
3 LEDs blinken
4 LEDs blinken
Alle LEDs leuchten
Ladezustand prüfen
Drücken Sie die Ein-/Aus-/Funktionswahltaste 8. Der Ladezustand wird wie folgt angezeigt:
Ladezustandsanzeige ➒
Alle LEDs leuchten
3 LEDs leuchten
2 LEDs leuchten
1 LED leuchtet
1 LED blinkt
Alle LEDs sind erloschen
KFZ-STARTHILFE-POWERBANK P8-KR-JSPB
Ladung
0-24 %
25-49 %
50-74 %
75-99 %
100%
Restladung
100-75 %
74-50 %
49-25 %
24-1 %
1-0 %
0%
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis