Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - KREMER P8-KR-JSPB Original Bedienungsanleitung

Kfz-starthilfepowerbank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KFZ-STARTHILFE-POWERBANK P8-KR-JSPB

Allgemeine Sicherheitshinweise

ACHTUNG! Fehler bei der Einhaltung der nachstehend aufgeführten Sicherheits-
hinweise und Anweisungen können Sachschaden, elektrischen Schlag, Brand,
schwere Verletzungen und/oder Lebensgefahr verursachen. Lesen Sie vor dem
Gebrauch diese Bedienungsanleitung vollständig durch. Bei der Weitergabe des
Geräts an Dritte muss auch diese Bedienungsanleitung mit ausgehändigt werden.
Dieses Gerät entspricht den technischen Normen und den betreffenden Sicher-
heitsanforderungen für elektrische Geräte.
• LEBENSGEFAHR! Halten Sie jegliches Verpackungsmaterial sowie verschluckbare Kleinteile
von Babys, Kleinkindern und Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr durch verschluck-
bare Kleinteile oder Strangulation.
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für deren Sicherheit zuständige Per-
son beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Halten Sie Kinder grundsätzlich vom Gerät fern.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen und müssen beaufsichtigt werden, um dies sicher-
zustellen.
• Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden.
• Setzen Sie das Gerät und dessen Zubehör niemals extremen Temperaturen, Temperatur-
schwankungen, hoher Luftfeuchtigkeit, direkten Wärmequellen, heißen Oberflächen und
offenen Brandquellen (wie z. B. Kochplatten, Heizkörpern oder Kerzen), starken Vibrationen
und starken mechanischen Beanspruchungen aus.
• Verwenden Sie das Gerät nicht sofort, wenn es von einem kalten Ort an einen warmen Ort
gebracht wurde. Lassen Sie das Gerät erst akklimatisieren, bevor Sie es verwenden.
• Verwenden Sie das Gerät nur bei einer Betriebstemperatur zwischen +5° C bis max. + 30° C.
• Im Arbeitsbereich ist der Benutzer Dritten gegenüber für Schäden verantwortlich, die durch
die Benutzung des Gerätes verursacht wurden.
• STROMSCHLAGGEFAHR! Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser oder andere
Flüssigkeiten! Lassen Sie keine Flüssigkeiten ins Geräteinnere eindringen.
• STROMSCHLAGGEFAHR! Positionieren Sie das Gerät nicht über Wannen,
Waschbecken und anderen mit Wasser gefüllten Objekten.
• Nehmen Sie das Gerät und das Zubehör nicht in Betrieb bzw. stoppen Sie dessen Betrieb
sofort und verwenden Sie es nicht mehr, wenn es Schäden aufweist bzw. verschlissen ist
oder falls Sie eine Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche bzw. Gerüche wahrnehmen.
Kontaktieren Sie umgehend den Kundenservice. Um Gefahren zu vermeiden, dürfen defekte
Bauteile nur von qualifizierten Personen ersetzt werden.
• Nehmen Sie keinerlei Veränderungen am Gerät vor. Öffnen Sie unter keinen Umständen das
Gehäuse. Führen Sie keine Gegenstände in das Innere des Gehäuses ein.
• Sollten die Leuchtmittel am Ende ihrer Lebensdauer ausfallen, muss das ganze Gerät ersetzt
werden.
8
• Die Leuchtmittel sind nicht austauschbar.
• VERLETZUNGSGEFAHR! Schauen Sie während des Betriebs niemals direkt in die Lichtquel-
le! Dies kann Augenschäden verursachen!
• VERLETZUNGSGEFAHR! Benutzen Sie keine optischen Instrumente, wie z. B. ein Vergröße-
rungsglas, um direkt in den Lichtstrahl zu schauen. Es besteht die Gefahr von Augenschä-
den.
• Bei Verdacht auf Augenschäden suchen Sie umgehend einen Augenarzt auf.
• Verwenden Sie das Gerät nicht während der Fahrt. Bei Verwendung des Gerätes im Fahrzeug
dürfen Fahrer, Fahrzeuginsassen und andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden.
Lagern und befestigen Sie das Produkt so, dass auch bei einer Vollbremsung keine Verlet-
zungsgefahr durch das Gerät besteht und dieses nicht beschädigt werden kann.
• Schließen Sie das Gerät nur mit den mitgelieferten Ladekabeln an einer geeigneten
12-V-Kfz-Ladebuchse oder USB-Buchse an. Die Spannung muss in jedem Fall den Angaben
im Abschnitt „Technische Daten" entsprechen.
• Beachten Sie, dass Kfz-Ladeadapter ⓯ im angeschlossenem Zustand eine kleine Menge an
Strom verbrauchen, selbst wenn das Gerät nicht eingeschaltet ist. Entfernen sie nach Be-
nutzung den Kfz-Ladeadapter ⓯ aus der 12-V-Kfz-Ladebuchse.
• Schließen Sie den Kfz-Ladeadapter ⓯ an eine geeignete 12-V-Kfz-Ladebuchse an. Beachten
Sie ggf. Hinweise Ihres Fahrzeugherstellers etc. zum Gebrauch der 12-V-Kfz-Ladebuchse.
• Benutzen Sie nur Zubehör, das vom Hersteller geliefert und empfohlen wird.
• Das mitgelieferte USB-Ladekabel ⓱ ist ausschließlich für die Nutzung mit diesem Gerät
geeignet.
• Die Polklemmen des Starthilfekabels „SMARTJUMPER" ⓬ nicht kurzschließen. Dies kann zu
gefährlichen Situationen führen!
• VERLETZUNGSGEFAHR! Achten Sie beim Anschließen der Polklemmen des Starthilfekabels
„SMARTJUMPER" ⓬ auf Ihre Hände. Es besteht Quetschgefahr durch starken Federdruck.
• Achten Sie auf die maximal zulässige Betriebszeit bei der Starthilfe.
• EXPLOSIONSGEFAHR! Führen Sie die Kfz-Starthilfe nur bei guter Belüftung durch. Fun-
kenbildung und die normale Gasentwicklung im Betrieb einer Bleisäurebatterie können in
geschlossenen Räumen zu Explosionen führen.
• Verwenden Sie zur Starthilfe nur das mitgelieferte Starthilfekabel „SMART JUMPER" ⓬. Be-
nutzen Sie niemals andere Kabel oder Lösungen.
• Bei Verwendung der Kfz-Starhilfe nicht rauchen und glühende Körper in der Nähe vermeiden.
• Benutzen Sie die Kfz-Starthilfe nicht, wenn die Fahrzeugbatterie eingefroren, zu 100% ent-
laden oder defekt ist und/oder das Gerät zuvor unter 0° C gelagert wurde.
• Schalten Sie die Zündung des Fahrzeugs aus, bevor Sie das Gerät zur Kfz-Starthilfe benut-
zen.
• Achten Sie auf einen sicheren Stand des Geräts. Lassen Sie keine Berührung von drehenden
Teilen (Riemen, Ventilator, etc.) mit dem Gerät und den Kabelverbindungen zu.
• Während eines Starthilfevorgangs darf nur das Starthilfekabel „SMART JUMPER" ⓬ an-
geschlossen sein. Die Versorgung eines Anschlussgeräts, z. B. über die USB-Anschlüsse 5,
muss vorher unterbrochen werden.
• Lesen Sie die Bedienungs- und Sicherheitsanweisungen des zu startenden Fahrzeugs.
KFZ-STARTHILFE-POWERBANK P8-KR-JSPB
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis