TECHNISCHE VORBEREITUNG EIGENSCHAFTEN DES GERÄTS Zusammenbau der Rohre Spannung ......Siehe Datenschild Motorleistung........1200 W Die Saugrohrmuffe (1 Abb. 1) bis zum Lärmpegel ........60 dB(A) Endanschlag in den Stutzen (2 Abb. 1) Unterdruck........240 mbar am Behälter einfügen. Nutzbare Füllmenge Behälter ....11 l Zum Lösen der Muffe (1 Abb.
Zusammenbau der professionellen Rohre zum Reinigen von Textilien (sofern vor- BEMERKUNG: handen). Der Betrieb des Saugmotors und der Reini- gungsmittel-Pumpe sind unabhängig vonein- Zuerst die Saugleitung an den am Behälter ander, es ist deshalb möglich: befindlichen Stutzen anschließen, dann wie die Textilien oder Böden / Teppichböden nur folgt fortfahren: mit der Reinigungsmittel-Pumpe zu reinigen;...
Ausschalten des Geräts BEMERKUNG: Die Schalter (24 und 25 Abb.13) auf “0” set- Um eine Beschädigung der Reinigungspum- zen, um das Gerät auszuschalten. Die Lam- pe zu vermeiden, ist es ratsam, die Pumpe pen auf den Schaltern erlöschen. über den entsprechenden Schalter auszu- Den Stecker (23 Abb.12) aus der Steckdose schalten, wenn die Dosierung für einige Mi- ziehen.
Seite 27
Manuelle Strahlwasserdüse den. Sollte er zu sehr verschmutzt sein, (Vers. Auto) Code 7180085 diesen austauschen. Abzug M7 + Strip Code 6010692 Alles in umgekehrter Reihenfolge wieder kleine Strahlwasserdüse Code 6010695 montieren. DE - 19...
Seite 28
PROBLEM URSACHE BEHEBUNG Sauger funktioniert nicht. Der Schalter ist nicht Schalter drücken. gedrückt. Stecker nicht angeschlos- Den Stecker in die Steck- sen. dose stecken. Kein Strom vorhanden. Die Versorgungsleitung prüfen. Die Saugleistung ist unge- Zubehöre oder Rohre Den Schlauch und die nügend.