>
>
Es öffnet sich ein Fenster mit den Suchlauf-Optionen:
Hier können Sie einstellen nach welchen Programmen (nur
freie oder alle) und nach welchem Programmtyp (TV+Radio,
TV oder Radio) gesucht werden soll . Zudem können Sie aus-
wählen, ob die alten Programme überschrieben oder lediglich
die neuen hinzugefügt werden sollen . Die Bedienung erfolgt
über die Pfeiltasten links/rechts/auf/ab .
>
7 .3 .4 . Satellitenliste
In diesem Untermenü können Sie Ihre gespeicherten
Satelliten verwalten und können einzelne Eigenschaften für
einen Satelliten hinzufügen, löschen oder bearbeiten .
>
>
>
Das Eingabefenster „Satellitenliste" wird angezeigt .
(Bild 7-3-4)
(Bild 7-3-4)
Satellit hinzufügen
Sie können einen neuen Satelliten hinzufügen . Gehen Sie
dazu wie folgt vor:
>
Das Eingabefenster „Neuen Satelliten hinzufügen" wird ange-
zeigt . Die Option „Name" ist bereits markiert .
>
>
>
>
>
Die Ausrichtung stellt man folgendermaßen ein:
>
Wählen Sie mit den Pfeiltasten auf/ab einen
Transponder aus der Liste aus, den Sie nach
Programmen scannen möchten .
Drücken Sie nun die blaue Funktionstaste .
Um den Suchlauf zu starten, drücken Sie die
blaue Funktionstaste . Durch Drücken der roten
Funktionstaste können Sie den Suchlauf abbre
chen .
Drücken Sie die Taste Menü .
Wählen Sie im Installationsmenü mit den Pfeiltasten
auf/ab die Zeile „Satellitenliste" .
Drücken Sie die Taste OK .
Drücken Sie die grüne Funktionstaste .
Drücken Sie die OK Taste und geben Sie mit Hilfe
der Bildschirmtastatur den Namen ein .
Bestätigen Sie mit der blauen Funktionstaste .
Wechseln Sie mit Hilfe der Pfeiltasten auf/ab in die
Zeile „Orbital Position" .
Drücken Sie OK und geben Sie mit Hilfe der
Zahlentastatur Ihrer Fernbedienung die gewünschte
Position ein .
Bestätigen Sie anschließend mit OK .
Markieren Sie die Zeile „Ost/West" mit den
Pfeiltasten auf/ab und wählen Sie mit Hilfe der
Pfeiltasten links/ rechts Osten oder Westen .
24