Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Aufstellhinweise; Verwendungszweck; Sicherheits- Und Warnhinweise - Sartorius YEG01 08 Series Installationsanleitung

Fundamentrahmen für die midrics modelle serie mw1, mw2, mapp14, maps14
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Inhalt

8 Verwendungszweck

8 Sicherheits- und Warnhinweise

8 Lieferumfang

8 Aufstellhinweise

9 Montage und Einbau des Fundamentrahmens
10 Waagenabmaße
12 Einbau der Waage
Folgende Symbole werden in dieser Anleitung verwendet:
§
steht vor Handlungsanweisungen
$
steht vor Handlungsanweisungen, die nur unter bestimmten
Voraussetzungen ausgeführt werden sollen
>
beschreibt das, was nach einer ausgeführten Handlung
geschieht
steht vor einem Aufzählungspunkt
! Weist auf eine Gefahr hin!
Verwendungszweck
§
Der Fundamentrahmen ist geeignet für den Einbau in Gruben
in Trocken- und Nassbereiche. Für den Nass- und Aussenbe-
reich muss ein Edelstahlrahmen verwendet werden.
Hinweis:
Für Messfehler bei der Berechnung der Grube oder fehlerhaften
Einbau des Fundamentrahmens wird die Haftung ausgeschos-
sen!
Sicherheits- und Warnhinweise
§
Die Sicherheitsvorschriften und Unfallverhütungsvorschriften
beim Einbau einhalten. Bei Verwendung eines Krans oder
Staplers für dem Transport oder Einbau nicht unter die
schwebende Last treten. Verletzungsgefahr!
§
Sicherheitsschuhe und Kleidung (z.B.: Handschuhe) tragen.
Diese Arbeiten dürfen nur von zuverlässigem und dazu beauf-
tragtem Personal durchgeführt werden.
§
Bei Einbau der Wägeplattform in die Grube und deren
Anschluss an die Anzeigeeinheit/Bedieneinrichtung die Sicher-
heits- und Warnhinweise der dazugehörigen Betriebsanleitung
befolgen!
8
Lieferumfang
– Fundamentrahmen (4
+
Winkelstahlprofil)
– 4
+
Edelstahlschrauben M12
– 4
+
Sechskant-Muttern M12
Aufstellhinweise
§ Fundamentrahmen je nach Größe mit Hilfe von einer oder zwei
Personen in die Grube einlassen.
§ Für die Umrandung der Grube ist der Fundamentrahmen aus
Winkelstahl (Stahl oder Edelstahl) umlaufend einzubauen.
Der Fundamentrahmen wird horizontal (mit Wasserwaage prüfen)
eingebaut und schließt mit dem Bodenbelag bündig ab.
Die Rechtwinklichkeit (Diagonalkontrolle) prüfen!
Einen Spalt zwischen der Grubenwand und der Wägeplattform
der Waage umlaufend frei lassen.
Kraftnebenschlüsse (z.B. verkeilte Teile zwischen Grubenwand
und Wägeplattform) verfälschen das Wägeergebnis!
§ Die Waagengrube im Nassbereich ist mit Gefälle (3 bis 5%)
zu versehen, und am Ende mit einem Entwässerungsschacht
auszurüsten. Flüssigkeiten müssen einwandfrei ablaufen!
§ Die Wägeplattformen in der Grube auf den betonierten Sockeln
aufstellen. Wägeplattform mit Hilfe einer Wasserwaage
ausrichten.
§ Die Libelle ist vor dem Einlassen in die Grube zu entfernen!
§ Das Kabel für die Anzeigeeinheit/Bedieneinrichtung ist in einem
Schutzrohr (>DN25) mit Gefälle zu verlegen.
§ Kabel, die oberhalb der Grube verlegt werden, vor Beschädigung
schützen (z.B: in einem Kabelkanal verlegen).
Stolpergefahr vermeiden!
§ Die Installtion der Anzeigeeinheit/Bedieneinrichtung durchführen.
Elektrische Anschlüsse und Menüeinstellungen gemäß der
Betriebsanleitung der Waage.
+
20mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis