Anschließen von Kabeln und Einschalten
Verbinden mehrerer DS60-Einschübe mit dem DD9500-
System
DD9500
Data Domain DD9500 System Installationsanleitung
48
Die Verkabelungsdiagramme in diesem Abschnitt zeigen die maximalen
Konfigurationen für die DD9500-Systeme. Nicht alle Systeme verfügen über alle in
den Diagrammen dargestellten Festplatteneinschübe.
Einige der in den folgenden Abschnitten beschriebenen DS60-Konfigurationen
umfassen auch ES30-Einschübe für DD Cloud Tier-Metadaten oder FS15-Einschübe
für Metadaten auf Flash.
Verbinden Sie die Einschübe mit entsprechenden Kabeln untereinander in einer
Schleife sowie mit dem Controller, wie in den Diagrammen dargestellt.
1. Die empfohlene Verkabelung für DD9500-Systeme mit HA nutzt maximal drei
Schleifen.
2. Es gibt keine bestimmten Platzierungs- oder Verkabelungsanforderungen für SSD-
Einschübe oder die Metadateneinschübe für DD Cloud Tier-Konfigurationen. Diese
Einschübe können auf die gleiche Weise wie ES30-Standardeinschübe installiert
und verkabelt werden.
3. Der SSD-Einschub wird auf die Gesamtanzahl der mit dem System verbundenen
Einschübe angerechnet.
4. Data Domain empfiehlt die Montage des SSD-Einschubs in der V1.1-Position. Wenn
dies nicht möglich ist, kann der Einschub an einer anderen Position im Rack
platziert werden, sofern eine ausreichende Kabellänge verfügbar ist.
Hinweis
V1.1 wird für eine bessere Performance empfohlen, da dies der erste Hop ist, in
dem Daten geschrieben werden. Wenn der SSD-Einschub mit dem letzten
Gehäuse in einer Kette verbunden ist, muss jeder Lese-/Schreibzugriff viele Hops
durchlaufen. Hierdurch entstehen Latenzprobleme im Vergleich zur Positionierung
des SSD-Einschubs als erster Einschub in einer Kette.
5. Verwenden Sie die Kabelmanagement-Komponentengruppe, um alle Kabel des
DD9500-Systems zu sortieren.
Wählen Sie die entsprechende Konfiguration aus der folgenden Liste aus und
verbinden Sie die Festplatteneinschübe mit dem Data Domain-Controller.
DD9500
auf Seite 48
l
DD9500 mit HA
auf Seite 51
l
DD9500 mit DD Cloud Tier (einzelner Node)
l
DD9500 mit DD Cloud Tier (HA)
l
DD9500 mit ERSO
auf Seite 59
l
Für ein DD9500-Basissystem:
auf Seite 54
auf Seite 55