ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER
BENUTZUNG DER BRENNKRÄNZE
HINWEISE
-
s t e t s k o n t r o l l i e r e n , o b d i e K n ö p f e a u f
Verschlußstellung stehen, wenn der Apparat
ausgeschaltet ist
-
Sollte die Flamme unbeabsichtigt erlöschen,
unterbricht das Sicherheitsventil nach wenigen
Sekunden automatisch die Gaszufuhr. Um den
Brenner wieder in Betrieb zu nehmen, drehen Sie
den Regler in die Zündposition (große Flamme,
Abb. 1).
-
F ü r K o c h p l a t t e n m i t T h e r m o e l e m e n t
(Sicherheitsventil): Wenn die Flamme ausgeht,
schaltet das Sicherheitsventil nach ein paar
Sekunden die Gaszufuhr automatisch ab. Um
den Brenner wieder anzumachen, den Knopf
zurück auf den Zündpunkt stellen (große Flamme,
Fig. 1)
-
Bei dem Kochen mit Fett oder Öl, besondere
Vorsicht walten lassen, denn diese können sich
bei Überhitzung entflammen
-
K e i n e n Z e r s t ä u b e r i n d e r N ä h e d e s
eingeschalteten Apparats benutzen
-
Keine instabile oder verformte Kochtöpfe auf die
Brenner stellen, denn es besteht Unfallgefahr
durch umkippen oder überlaufen
-
Stets nachsehen, ob die Kochtopfhenkel richtig
stehen
-
Beim Anmachen des Brenners, kontrollieren,
ob die Flamme regelmäßig ist. Stets Flamme
verkleinern oder ausmachen, bevor man den
Kochtopf von der Platte nimmt.
ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR
DIE HIER UNTEN ANGEGEBENEN VORGÄNGE SOLLTEN AUSSCHLIEßLICH DURCH
FACHKRÄFTE UND GEMÄß DER NORMEN IN KRAFT AUSGEFÜHRT WERDEN. DER HERSTELLER
ÜBERNIMMT KEINERLEI HAFTUNG FÜR PERSONENVERLETZUNGEN, VERLETZUNGEN VON
TIEREN UND SACHBESCHÄDIGUNGEN, DIE AUF EINEN MANGEL AN BERÜCKSICHTIGUNG
INSTALLATION
Montage der Kochplatte
Das Gerät ist für den Einbau in Hitze beständige
Möbel vorgesehen.
Gemäß europäische Norm müssen die Möbelteile
zusätzlich zu der Raumtemperatur gegen eine
Temperatur von 65°C beständig sein.
WICHTIGE WARNUNG
DIESER VORSCHRIFTEN ZURÜCKZUFÜHREN SIND.
REINIGUNG
Vor jeder Reinigung den Netzstromanschluss
des Geräts ausstöpseln. Es wird empfohlen, das
Abkühlen des Geräts abzuwarten.
Glaskochfeld und emaillierte Teile
Das Glaskochfeld sowie alle emaillierten Teile sind
mit einem Schwamm und Seifenlauge oder mit
einem milden Reinigungsmittel zu reinigen.
Verwenden Sie nie Scheuermittel oder ätzende
Reinigungsmittel.
Vermeiden Sie längeren Kontakt der emaillierten
Oberflächen mit Flüssigkeiten wie Zitronen- oder
Tomatensaft, Salzwasser, Essig, Kaffee und Milch.
Brenner und Roste
Diese Teile können zwecks einfachere Reinigung
entnommen werden.
Die Brenner sollten mit einem Schwamm und
Seifenlauge oder mit einem leichten Waschmittel
gereinigt, gut getrocknet und korrekt erneut
eingesetzt werden. Überprüfen Sie, ob die
Verteilerkanäle der Flamme nicht verstopft sind.
Überprüfen, ob der Fühler des Sicherheitsventils
und die Zündelektrode stets sauber sind, um einen
optimalen Betrieb zu gewährleisten.
Die Roste können im Geschirrspüler gereinigt
werden.
Gashahn
Die eventuelle Schmierung der Gashähne sollte
ausschließlich durch eine Fachkraft durchgeführt
werden.
Falls die Gashähne schwer zu bedienen
sind oder anormal arbeiten, sollten Sie die
technische Dienststelle zu Rate ziehen.
Das Gerät ist vom Typ "Y", das heißt, dass es
mit einer einzigen Seitenwand installiert werden
kann, die sich links oder rechts von der Kochplatte
befindet.
Vermeiden Sie die Installation des Geräts in
unmittelbare Nähe von entflammbarem Material
wie Vorhänge, Handtücher, usw.
3