Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Tun, Wenn; Abhilfe Bei Störungen - Blomberg KU 1150 Gebrauchsanweisung

Unterbau - kühlschrank dekorfähig
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Was tun, wenn ...

Abhilfe bei Störungen
Austauschteile:
Kleine Reparaturen können Sie selbst durchführen, Ersatzteile vom Kundendienst bezogen werden. Ohne
viel handwerkliches Geschick können Sie diese selbst einbauen, z. B.:
– Butter-/Käsefach,
– Eierablagen,
– Türregale
– Obst- und Gemüseschale,
– Abstellflächen
Möglicherweise handelt es sich bei einer Störung nur um einen kleinen Fehler, den Sie anhand nachfol-
gender Hinweise selbst beheben können. Führen Sie keine weiteren Arbeiten selbst aus, wenn nachste-
hende Informationen im konkreten Fall nicht weiterhelfen.
Warnung! Reparaturen am Kältegerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich
im Reparaturfall an Ihren Fachhändler oder an unseren Kundendienst.
Störung
Gerät arbeitet nicht.
Gerät kühlt zu stark.
Die Lebensmittel sind zu warm.
Innenbeleuchtung funktioniert nicht.
Starke Reifbildung im Gerät, evtl.
auch an der Türdichtung.
Ungewöhnliche Geräusche
Mögliche Ursache
Gerät ist nicht eingeschaltet.
Netzstecker ist nicht eingesteckt
oder lose
Sicherung hat ausgelöst oder ist
defekt.
Steckdose ist defekt.
Temperatur ist zu kalt eingestellt.
Temperatur ist nicht richtig einge-
stellt.
Tür war längere Zeit geöffnet.
Innerhalb der letzen 24 Std. wurden
größere Mengen warmer
Lebensmittel eingelagert.
Das Gerät steht neben einer
Wärmequelle.
Lampe ist defekt.
Türdichtung ist undicht (evtl. nach
Türanschlagwechsel).
Gerät steht nicht gerade.
Gerät hat Kontakt mit der Wand
oder mit anderen Gegenständen.
Ein Teil, z. B. ein Rohr, an der
Geräterückseite berührt ein anderes
Geräteteil oder die Wand.
Abhilfe
Gerät einschalten.
Netzstecker einstecken.
Sicherung überprüfen, gegebenenfalls erneu-
ern.
Störungen am Stromnetz behebt Ihr
Elektrofachmann.
Temperaturtasten vorübergehend auf wärmere
Einstellung regeln.
Bitte im Abschnitt "Inbetriebnahme" sehen.
Tür nur so lange wie nötig geöffnet lassen.
Temperaturtasten vorübergehend auf kältere
Einstellung regeln.
Bitte im Abschnitt "Aufstellort" nachsehen.
Bitte im Abschnitt "Lampe auswechseln" nach-
sehen.
An den undichten Stellen Türdichtung vorsich-
tig mit einem Foen® erwärmen (nicht wärmer
als ca. 50°C). Gleichzeitig die erwärmte
Türdichtung von Hand so in Form ziehen, daß
sie wieder einwandfrei anliegt.
Verstellfüße nachjustieren.
Gerät etwas wegrücken.
Gegebenenfalls dieses Teil vorsichtig wegbie-
gen.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis