Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfrieren Und Tiefkühllagern; Eiswürfel Bereiten; Abtauen; Der Kühlraum Taut Automatisch Ab - Blomberg KU 1150 Gebrauchsanweisung

Unterbau - kühlschrank dekorfähig
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einfrieren und Tiefkühllagern
Zum Einfrieren und Tiefkühllagern von Lebensmitteln dient das Gefrierfach.
Achtung!
• Vor dem Einfrieren von Lebensmitteln sowie dem Lagern bereits gefrorenen Tiefkühlguts muß die
Temperatur im Gefrierfach -18 °C oder kälter sein.
• Nicht zu große Mengen, bis maximal 2 kg in 24 Stunden einfrieren.
Sie erreichen eine bessere Qualität, wenn die Lebensmittel rasch bis zum Kern durchgefroren werden.
• Warme Lebensmittel vor dem Einfrieren abkühlen lassen. Die Wärme führt zu verstärkter Eisbildung
und erhöht den Energieverbrauch.
• Auf die Lagerzeit bzw. auf das Haltbarkeitsdatum von gekauften Tiefkühlprodukten achten
• Einmal aufgetaute Lebensmittel ohne weitere Verarbeitung (garen zu Fertiggerichten) auf keinen Fall
ein zweites Mal einfrieren.
Alle Lebensmittel vor dem Einfrieren luftdicht verpacken, damit sie nicht austrocknen, nicht den
Geschmack verlieren und keine Geschmacksübertragung auf anderes Tiefkühlgut erfolgen kann.
Vorsicht! Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren. Die Hände könnten daran festfrieren.
Die verpackten Lebensmittel auf den Boden des Gefrierfachs legen. Nicht gefrorene Ware darf bereits
gefrorene Ware nicht berühren, die gefrorene Ware kann sonst antauen.
Tips:
• Geeignet zum Verpacken von Gefriergut sind:
– Gefrierbeutel und -folie aus Polyäthylen;
– spezielle Gefriergutdosen;
– Aluminiumfolie, extra stark.
• Zum Verschließen von Beuteln und Folien eignen sich:
Plastikklemmen, Gummiringe oder Klebebänder.
• Vor dem Verschließen die Luft aus Beuteln und Folien streichen, denn Luft begünstigt das Austrocknen
des Gefrierguts.
• Flache Päckchen formen, diese frieren schneller durch.
• Gefriergutdosen nicht bis zum oberen Rand mit flüssigem oder breiigem Gefriergut füllen, da sich
Flüssiges beim Gefrieren noch ausdehnt.
Eiswürfel bereiten
Eiswürfelschale zu 3/4 mit kaltem Wasser füllen, in das Gefrierfach stellen und gefrieren lassen.
Zum Herauslösen der fertigen Eiswürfel die Eiswürfelschale verwinden oder kurz unter fließendes Wasser
halten.
Achtung! Eine eventuell angefrorene Eiswürfelschale keinesfalls mit spitzen oder scharfkantigen
Gegenständen ablösen, sonst besteht die Gefahr, daß der Kältekreislauf beschädigt wird. Verwenden Sie
den beiliegenden Kunststoffschaber.

Abtauen

Der Kühlraum taut automatisch ab
Die Rückwand des Kühlraums bereift, während der Kompressor läuft, und taut ab, wenn der Kompressor
stillsteht. Das Tauwasser verdunstet selbsttätig.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis