Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Tips Zur Energie-Einsparung - Blomberg KU 1150 Gebrauchsanweisung

Unterbau - kühlschrank dekorfähig
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung und Pflege

Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich Innenausstattung, regelmäßig gereinigt
werden.
Warnung!
• Das Gerät darf während der Reinigung nicht am Stromnetz angeschlossen sein. Stromschlaggefahr! Vor
Reinigungsarbeiten Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw.
• Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile
gelangen, Stromschlaggefahr! Heißer Dampf kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen.
• Das Gerät muß trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Achtung!
• Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile angreifen, z. B.
– Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen;
– Buttersäure;
– Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten.
Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen.
• Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Kühl- und Tiefkühlgut herausnehmen. Tiefkühlgut in mehrere Lagen Zeitungspapier einpacken. Alles
abgedeckt an einem kühlen Ort lagen.
Gefrierfach vor dem Reinigen abtauen (siehe Abschnitt "Abtauen").
Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
Gerät einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und lauwarmem Wasser reinigen. Eventuell
etwas handelsübliches Geschirrspülmittel beigeben.
Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben.
Staubablagerungen erhöhen den Energieverbrauch. Um einen sicheren Betrieb des Kühlgerätes zu
gewährleisten, einmal im Jahr die Sockel-Blende abbauen und die Luftkanäle mit einem
Staubsauger reinigen.
Die Ablauföffnung der Tropfrinne an der Rückwand des
Kühlraumes kontrollieren. Bei Verstopfung diese mit Hilfe des
grünen Stöpsels aus dem Geräte-Beipack frei machen.
Nachdem alles trocken ist, Lebensmittel wieder einlagern und
Gerät wieder in Betrieb nehmen.

Tips zur Energie-Einsparung

• Das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen aufstellen. Bei hoher
Umgebungstemperatur läuft der Kompressor häufiger und länger.
• Ausreichende Be- und Entlüftung des Gerätes gewährleisten. Lüftungsöffnungen niemals abdecken.
• Keine warmen Speisen in das Gerät stellen. Warme Speisen erst abkühlen lassen.
• Tür nur so lange wie nötig geöffnet lassen.
• Die Temperatur nicht kälter als nötig einstellen.
• Tiefkühlgut zum Auftauen in den Kühlraum legen. Die Kälte im Tiefkühlgut wird so zur Kühlung im
Kühlraum genutzt.
• Den Verflüssiger, das Metallgitter an der Geräterückseite, immer sauber halten.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis