Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Specifications - IMG STAGELINE TXS-892 Bedienungsanleitung

2-kanal-multifrequenz-empfänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3) In das Funkmikrofon sprechen/singen und mit
D
dem Laut stärkeregler (5) den Aus gangs pegel der
A
Empfangseinheit an den Eingang des nachfol-
genden Geräts anpassen.
CH
Die Laut stärke des empfangenen Audio -
signals wird im Display über die Anzeige „AF" (d)
angezeigt: je mehr Segmente angezeigt wer den,
desto höher ist der Laut stärke pe gel. Am Sender
die optimale Lautstärke einstellen (→ siehe
Bedienungsanleitung des Senders).
4) Mit dem Squelch-Regler (12) – „CHANNEL 1" für
Empfangseinheit 1, „CHANNEL 2" für Empfangs-
einheit 2 – den Schwellwert einstellen, bei dem
die Stö r unterdrückung ansprechen soll. Je weiter
der Regler im Uhrzeigersinn aufgedreht wird,
desto höher liegt der Schwellwert.
Die Störunterdrückung sorgt für eine Stumm-
schaltung der Empfangseinheit, wenn in Musik-
pausen hochfrequente Störsignale empfangen
wer den, deren Pegel unter dem eingestellten
Schwellwert liegen. Mit höherem Schwellwert
reduziert sich allerdings auch die Reichweite des
Funk sys tems, da die Empfangseinheit auch
stumm geschaltet wird, wenn die Funksignal-
stärke des Mikrofons unter den eingestellten
Schwell wert absinkt. So kann bei gutem Emp-
fang des Mikrofonsignals mit dem Squelch-Reg-
ler ein höherer Schwellwert eingestellt werden,
bei größerer Entfernung zwischen Sender und
Empfänger dagegen sollte ein niedrigerer Wert
gewählt werden.
5) Nach dem Betrieb den Empfänger mit dem
Schalter „POWER" (3) ausschalten.
Wird der Empfänger längere Zeit nicht ver-
wendet, das Netzgerät vom Stromnetz trennen,
weil es auch bei ausgeschaltetem Empfänger
einen geringen Strom verbraucht.
3) Speak/sing into the wireless microphone and
GB
match the output level of the receiving unit to the
input of the subsequent unit with the volume con-
trol (5).
The volume of the audio signal received is
shown on the display via the bar graph "AF" (d):
the more segments are displayed, the higher is
the volume level. Adjust the optimum volume on
the transmitter (→ see instruction manual of the
transmitter).
4) With the squelch control (12) – "CHANNEL1" for
receiving unit 1, "CHANNEL 2" for receiving unit 2
– define the threshold value for the response of
the squelch. The further the control is turned
clockwise, the higher is the threshold value.
The squelch will mute the receiving unit if
during music intervals high-frequency interfer -
ence signals are received of which the level is
below the threshold value adjusted. With a higher
threshold value, however, the operating range of
the wireless transmission system will be reduced
as the receiving unit will also be muted if the
power of the radio signal of the microphone falls
below the threshold value adjusted. Thus, a high -
er threshold value may be adjusted with the
squelch control if the reception of the microphone
signal is good. However, with a longer distance
between the transmitter and the receiver, a lower
value should be selected.
5) After operation, switch off the receiver with the
switch "POWER" (3).
If the receiver is not used for a longer period,
disconnect the power supply unit from the mains
supply as it will have a low current consumption
even with the receiver switched off.
6
6.1 Einstellung des Übertragungskanals
1) Im Bedienfeld der Empfangseinheit die Taste
oder
(6) drücken (min. 1 s lang). Im Display
blinkt dann die Anzeige (b) für den Kanal einstell -
modus: „RX1" (für Empfangseinheit 1) bzw.
„RX2" (für Empfangseinheit 2).
2) Solange die Anzeige blinkt, kann der Kanal aus-
gewählt werden: Mit der Taste
Kanäle aufsteigend durchlaufen, mit der Taste
ab stei gend. Die 16 Kanäle sind folgenden Emp -
fangsfrequenzen zugeordnet:
Kanal
Kanal
Frequenz
9
1
744,250 MHz
2
745,500 MHz
10
11
3
746,500 MHz
4
747,125 MHz
12
13
5
748,250 MHz
6
749,125 MHz
14
15
7
750,500 MHz
8
753,500 MHz
16
3) Ungefähr 3 Sekunden nach dem letzten Tasten-
druck erlischt die Anzeige „RX1" bzw. „RX2" und
der Kanaleinstellmodus wird verlassen.
Hinweis: Beide Empfangseinheiten können nicht auf
den gleichen Kanal eingestellt werden. Der Kanal,
der für die eine Emp fangs ein heit ausgewählt wur de,
wird bei der Kanal einstellung der an deren Emp -
fangs einheit automatisch über sprungen.
6.1.1 Sperrmodus (Kanalwahltasten sperren)
Um zu verhindern, dass die ausgewählten Übertra-
gungskanäle versehentlich verstellt werden, kann
der Sperrmodus aktiviert werden. Bei aktiviertem
Sperrmodus kann für beide Empfangseinheiten der
Kanal einstellmodus nicht mehr aufgerufen werden.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
6.1 Adjusting the transmission channel
1) In the operating panel of the receiving unit, press
the key
or
(6) [for a minimum of 1 s]. On the
display, the indication (b) for the channel ad -
justing mode starts flashing: "RX1" (for receiving
unit 1) or "RX2" (for receiving unit 2).
2) As long as the indication keeps flashing, the
channel can be selected: With the key
channels are scanned in ascending order; with
the key , they are scanned in descending order.
The 16 transmission channels are assigned to
the following received frequencies:
Channel
Channel
Frequency
1
744.250 MHz
9
2
745.500 MHz
10
11
3
746.500 MHz
4
747.125 MHz
12
13
5
748.250 MHz
6
749.125 MHz
14
15
7
750.500 MHz
8
753.500 MHz
16
3) Approx. 3 seconds after the last actuation of a
key, the indication "RX1" or "RX2" will disappear
and the receiving unit will exit the channel ad -
justing mode.
Note: It is not possible to set both receiving units to
the same channel. The channel selected for the first
receiving unit will be automatically skipped during
channel adjustment for the second receiving unit.
6.1.1 Lock mode
(locking the channel selector keys)
To prevent accidental change of the transmission
channels selected, it is possible to activate the lock
mode. With the lock mode activated, it is not possi-
ble to call the channel adjusting mode for any of the
two receiving units.
All rights reserved by MONACOR
may be reproduced in any form or by any means for any commercial use.
1) Zum Aktivieren des Sperrmodus in einem der
Bedienfelder die Tas ten
gedrückt halten, bis im Display „LOCK" (a) einge-
blendet wird.
2) Zum Deaktivieren des Sperrmodus in ei nem der
Bedienfelder die Tas ten
drückt halten, bis die Einblendung „LOCK" wieder
erlischt.
werden die
Hinweis: Der Sperr modus ist nach jedem Einschal-
ten automatisch deaktiviert.
Frequenz

7 Technische Daten

754,250 MHz
Gerätetyp: . . . . . . . . . . PLL-Multifrequenz-Emp -
755,875 MHz
757,000 MHz
758,500 MHz
Funkfrequenzbereich: . 740 – 764 MHz,
759,000 MHz
760,750 MHz
Audiofrequenzbereich: . 40 – 18 000 Hz
761,750 MHz
Klirrfaktor: . . . . . . . . . . . < 0,6 %
763,250 MHz
Dynamik: . . . . . . . . . . . > 105 dB
Rauschunterdrückung: . Pilotton-Squelch, Noise
Audioausgänge
2 x XLR: . . . . . . . . . . 150 mV/150 Ω (sym.)
1 x 6,3-mm-Klinke: . . 500 mV/1 kΩ (asym.)
Einsatztemperatur: . . . . 0 – 40 °C
Stromversorgung: . . . . . über das beiliegende
Maße (ohne Antennen): 420 × 55 × 230 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . 2,1 kg
Änderungen vorbehalten.
®
1) To activate the lock mode, in one of the operating
panels, keep the keys
neously until "LOCK" (a) is displayed.
2) To deactivate the lock mode, in one of the operat -
ing panels, keep the keys
simultaneously until "LOCK" disappears.
Note: The lock mode is automatically deactivated
, the
each time the unit is switched on.

7 Specifications

Frequency
Type of unit: . . . . . . . . . PLL multifrequency receiv-
754.250 MHz
Radio frequency range: 740 – 764 MHz,
755.875 MHz
757.000 MHz
758.500 MHz
Audio frequency range: 40 – 18 000 Hz
759.000 MHz
THD: . . . . . . . . . . . . . . . < 0.6 %
760.750 MHz
Dynamic range: . . . . . . > 105 dB
761.750 MHz
Squelch: . . . . . . . . . . . . Pilot tone squelch, noise
763.250 MHz
Audio outputs
2 x XLR: . . . . . . . . . . 150 mV/150 Ω (bal.)
1 x 6.3 mm jack: . . . . 500 mV/1 kΩ (unbal.)
Ambient temperature: . . 0 – 40 °C
Power supply: . . . . . . . . via the supplied power
Dimensions
(w/o antennas): . . . . . . 420 × 55 × 230 mm
Weight: . . . . . . . . . . . . . 2.1 kg
Subject to technical modification.
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG. No part of this instruction manual
und
gleichzeitig
und
gleichzeitig ge -
fän ger in Diversity-Tech-
nik
aufge teilt in 16 Kanäle
(→ Tabelle, Kap. 6.1)
Mute
Netzgerät an
230 V~/50 Hz
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG
and
pressed simulta-
and
pressed
er in diversity technique
divided into 16 channels
(→ see table, chapter 6.1)
mute
supply unit connected to
230 V~/50 Hz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis