Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Auspacken Des Gerätes; Bedienung - GMC GS36USB Bersetzung Der Originalbetriebsanleitung

3.6v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
Bestimmungsgemäße Verwendung
Mini-Akkuschrauber mit in zwei Positionen verstellbarem Gerätekörper für leichte Verschraubungen und
Pilotbohrungen bei minimalem Anziehmoment. Handgriff auch als LED-Taschenlampe einsetzbar.
Auspacken des Gerätes
• Packen Sie Ihr Gerät vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Sie sich vollständig mit all seinen
Eigenschaften und Funktionen vertraut.
• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Gerätes vorhanden und in einwandfreiem Zustand sind.
Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, lassen Sie diese ersetzen, bevor Sie das Gerät verwenden.
Vor Inbetriebnahme
WARNUNG! Vergewissern Sie sich, dass der Ladestecker (13) vor Inbetriebnahme vom Gerät getrennt ist.
WARNUNG! Stellen Sie den Rechts-/Linkslaufumschalter/Sperrschalter (5) vor Zubehörwechseln und
Einstellungsänderungen auf die mittlere Sperrstellung, um ein versehentliches Anlaufen zu verhindern.
Sperrschalter und Drehrichtung einstellen
• Der Rechts-/Linkslaufumschalter/Sperrschalter (5) verfügt über drei Positionen zur Arretierung des Ein-/
Ausschalters (10) und zur Drehrichtungseinstellung der Werkzeugaufnahme (1).
• Stellen Sie den Rechts-/Linkslaufumschalter/Sperrschalter zum Arretieren des Ein-/Ausschalters auf die
mittlere Position.
• Drücken Sie den Rechts-/Linkslaufumschalter/Sperrschalter zum Einstellen der Laufrichtung in den
Handgriff ein.
• Überprüfen Sie vor Ansetzen des Gerätes an Schraube bzw. Werkstück stets die Laufrichtung der
Werkzeugaufnahme.
WARNUNG! Bringen Sie den Ein-/Ausschalter vor Verwendung der Taschenlampe, vor Zubehörwechseln sowie
bei Nichtgebrauch stets in Sperrstellung.
Akkuladestand überprüfen
• Stellen Sie das Gerät wahlweise auf Rechts- oder Linkslauf ein und betätigen Sie dann kurz den Ein-/
Ausschalter (10), um die LED-Ladestandsanzeige (3)zu erleuchten (siehe Abb. A).
• Stattdessen können Sie auch den Ladestecker (13) in die Ladebuchse (7) stecken und das Ladekabel-
Netzteil (12)/USB-Ladekabel (14) an die Stromversorgung anschließen. Die LED-Ladestandsanzeige
leuchtet nun auf.
• Die LED-Ladestandsanzeige verfügt über drei Farben zur Anzeige des Ladezustands: grün, gelb und rot.
• Wenn alle drei Farben leuchten, ist das Gerät vollständig oder fast vollständig aufgeladen. Wenn nur die
rote und die gelbe LED leuchten, weist dies auf einen mittleren Ladezustand hin. Wenn nur die rote LED
leuchtet, zeigt dies einen niedrigen Ladestand an und der Akku muss aufgeladen werden.
Anmerkung: Die Geräteleistung kann durch den sich entladenden Akku langsam abnehmen.
Akku aufladen
• Der geräteinterne Akku sollte stets bei 20 ˚C (Zimmertemperatur) aufgeladen werden.
1. Stecken Sie den Ladestecker (13) in die Ladebuchse (7) und schließen Sie das das Ladekabel-Netzteil (12)/
USB-Ladekabel (14) an die Stromversorgung an. Die LED-Ladestandsanzeige leuchtet nun auf.
2. Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, erscheinen an der LED-Ladestandsanzeige (3) alle drei Farben:
rot, gelb und grün.
3. Trennen Sie das Ladekabel-Netzteil/USB-Ladekabel von der Stromversorgung und den Ladestecker von der
Ladebuchse.
WARNUNG! Lassen Sie das Gerät nach abgeschlossener Aufladung nicht übermäßig lange ans Ladekabel
angeschlossen. Andernfalls kann der interne Akku Schaden nehmen und eine Brandgefahr verursachen.
WARNUNG! Während der Lagerung entlädt sich der Akku allmählich. Lagern Sie den Akkuschrauber nicht
ungeladen über einen längeren Zeitraum. Laden Sie den Akku vor längerfristiger Lagerung stets vollständig
auf.
ACHTUNG! Wenn die Anweisungen zum Ladevorgang nicht korrekt befolgt werden, führt dies zu einer
dauerhaften Beschädigung des Akkus. Halten Sie sich daher stets an obige Anweisungen.
Griffeinstellung ändern
Gerade Griffstellung:
• Diese Griffstellung eignet sich am besten für gerade Verschraubungen und den Taschenlampenmodus.
1. Bringen Sie den Ein-/Ausschalter (10) in Sperrstellung.
2. Halten Sie das Gerät gut mit beiden Händen fest (siehe Abb. B)
3. Betätigen Sie die Griffeinstelltaste (4) (siehe Abb. A) und drehen Sie gleichzeitig den Handgriff (6) nach
oben, bis das Gerät gerade ist und die Griffeinstelltaste einrastet.
Pistolengriff:
• Diese Griffstellung eignet sich am besten für herkömmliches Bohrschrauben.
Folgen Sie der Anweisung oben, drehen Sie dabei aber den Handgriff in entgegengesetzter Richtung nach
unten (siehe Abb. B).
Schraubeinsatz einsetzen
• Sechskant-Schraubendrehereinsätze können direkt in die Werkzeugaufnahme (1) oder den im
Lieferumfang enthaltenen Bithalter eingesetzt werden.
• Ziehen Sie zum Entfernen des Einsatzwerkzeugs den Schaft an der Werkzeugaufnahme heraus (siehe Abb.
C) und nehmen Sie das Einsatzwerkzeug aus der Werkzeugaufnahme.
Anzugsmoment einstellen
• Der Drehmomentregler (2) verfügt über 15 Drehmomentstufen sowie Pilotbohrmodus
• Stellen Sie den Drehmomentregler auf Pilotbohrmodus bzw. auf die gewünschte Drehmomentstufe ein,
indem Sie das Bohrersymbol bzw. die jeweilige Drehmomentstufe auf den Pfeil ausrichten (siehe Abb. D).
Anmerkung: Ein kleiner Bohrer mit Sechskantschaft (nicht im Lieferumfang enthalten) kann im
Pilotbohrmodus eingesetzt werden, um vor dem Verschrauben Pilotbohrungen zu setzen. Diese Betriebsart
ist nur auf Weichholz u.ä. Werkstoffe ausgelegt und darf nicht anstelle von leistungsstärkeren Akku-
Bohrschraubern eingesetzt werden. Durch das Bohren in harte Materialien würde das Gerät übermäßig
beansprucht und infolgedessen beschädigt.

Bedienung

ACHTUNG! Vergewissern Sie sich, dass der Akku vor Gebrauch vollständig aufgeladen ist (siehe
„Akkuladestand überprüfen").
WARNUNG! Den Ein-/Ausschalter (10) vor Zubehörwechseln stets in Sperrstellung arretieren. Dadurch
werden ein unbeabsichtigtes Anlaufen des Elektrowerkzeugs und Verletzungen verhindert.
Anmerkung: Wenn das Gerät mit Strom versorgt wird, schaltet sich die LED-Arbeitsleuchte (11) bei
Betätigung des Ein-/Ausschalters (10) selbsttätig ein. Die Arbeitsleuchte funktioniert nicht, wenn sich der Ein-/
Ausschalter in Sperrstellung befindet.
Verschrauben
1. Setzen Sie den benötigten Schraubeinsatz in die Werkzeugaufnahme (1) ein.
2. Stellen Sie den Rechts-/Linkslaufumschalter/Sperrschalter (5) auf Rechts- bzw. Linkslauf.
3. Stellen Sie die benötigte Drehmomentstufe ein.
4. Setzen Sie das Einsatzwerkzeug an die Schraube an und betätigen Sie den Ein-/Ausschalter (10), um das
Gerät anlaufen zu lassen.
5. Geben Sie den Ein-/Ausschalter wieder frei, sobald die Schraube die gewünschte Eintreibtiefe erreicht hat
bzw. aus dem Werkstück entfernt wurde.
Anmerkung: Es wird empfohlen, vor Verschraubungen zunächst Pilotlöcher zu setzen.
WARNUNG! Den Pilotbohrmodus nicht für Verschraubungen verwenden. Andernfalls könnte das Werkstück
beschädigt und/oder der Schraubenkopf abgetrennt werden, so dass sich die Schraube nur äußerst mühsam
entfernen ließe. Wählen Sie zunächst eine niedrigere Drehmomentstufe und erhöhen Sie diese schrittweise,
bis das am besten geeignete Anzugsmoment gefunden ist.
27
.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis