Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GMC GS36USB Bersetzung Der Originalbetriebsanleitung Seite 28

3.6v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
Pilotbohrungen setzen
1. Setzen Sie einen Bohrer mit Sechskantschaft (nicht im Lieferumfang enthalten) oder einen vergleichbaren,
mit dem Gerät kompatiblen Bohrer in die Werkzeugaufnahme (1) ein.
2. Stellen Sie den Rechts-/Linkslaufumschalter/Sperrschalter (5) auf Rechtslauf.
3. Drehen Sie den Drehmomentregler (2) auf
4. Setzen Sie die Bohrerspitze dort auf das Werkstück, wo die Pilotbohrung angefertigt werden soll.
5. Betätigen Sie den Ein-/Ausschalter (10), um das Gerät anlaufen zu lassen. Bohren Sie ein Loch in der
gewünschten Tiefe.
6. Lassen Sie das Gerät weiter laufen, bis der Bohrer vollständig aus dem Bohrloch entfernt ist.
LED-Taschenlampe betreiben
• Die LED-Taschenlampe (8) lässt sich am besten bei gerader Griffstellung und bei in Sperrstellung
arretiertem Ein-/Ausschalter betreiben (siehe Abb. B).
• Stellen Sie den Taschenlampen-Ein-/Ausschalter (9) zum Einschalten der Taschenlampe auf „ON" (siehe
Abb. E).
• Schieben Sie den Taschenlampen-Ein-/Ausschalter zum Ausschalten auf „OFF".
WARNUNG! Den Lampenstrahl niemals direkt auf die Augen von Menschen oder Tieren richten.
Zubehör
• Eine Reihe an Zubehör, z.B. Schraubendrehereinsätze und Schrauben, ist über Ihren GMC-Fachhändler
DE
erhältlich. Ersatzteile können unter toolsparesonline.com bezogen werden.
Instandhaltung
WARNUNG! Vergewissern Sie sich vor Durchführung von Wartungsarbeiten, dass der Ein-/Ausschalter
(19) arretiert ist.
Allgemeine Überprüfung
• Überprüfen Sie alle Befestigungsschrauben in regelmäßigen Abständen auf festen Sitz.
• Kontrollieren Sie das Netzkabel des Gerätes vor jedem Gebrauch auf Schäden und Verschleiß. Reparaturen
müssen durch eine zugelassene GMC-Reparaturwerkstatt erfolgen. Dies gilt auch für mit dem Gerät
verwendete Verlängerungskabel.
.
Reinigung
• Halten Sie Ihr Gerät stets sauber. Durch Schmutz und Staub verschleißen die inneren Teile schnell und
die Lebensdauer des Gerätes wird verkürzt. Reinigen Sie das Gerät mit einer weichen Bürste oder einem
trockenen Tuch. Die Entlüftungsöffnungen mit sauberer, trockener Druckluft reinigen, sofern verfügbar.
• Säubern Sie das Gerätegehäuse mit einem feuchten, weichen Lappen und einem milden Reinigungsmittel.
Verwenden Sie keinesfalls benzin- oder alkoholhaltige oder andere scharfe Reinigungsmittel.
• Reinigen Sie Kunststoffteile niemals mit Ätzmitteln.
Schmierung
• Schmieren Sie alle beweglichen Teile in regelmäßigen Abständen leicht mit einem geeigneten
Sprühschmiermittel.
Lagerung
• Bei der Einlagerung muss sich der Rechts-/Linkslaufumschalter/Sperrschalter (5) in Sperrstellung (mittlere
Position) befinden.
• Das Gerät stets vollständig aufgeladen lagern. Bei längerfristiger Lagerung und Nichtgebrauch zur
Schonung des Akkus alle drei Monate aufladen.
• Gerät samt Zubehör im mitgelierten Koffer an einem sicheren, trockenen Ort außerhalb der Reichweite von
Kindern lagern.
• Vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern.
Entsorgung
Beachten Sie bei der Entsorgung von defekten und nicht mehr reparablen Elektrowerkzeugen die geltenden
Vorschriften und Gesetze.
• Elektrowerkzeuge, Akkus und andere elektrische und elektronische Altgeräte nicht über den Hausmüll
entsorgen.
• Lassen Sie sich von der zuständigen Behörde bezüglich der ordnungsgemäßen Entsorgung von
Elektrowerkzeugen und Akkus beraten.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis