Herunterladen Diese Seite drucken

Datex-Ohmeda Aestiva/5 MRi Gebrauchsanweisung Seite 82

Werbung

Aestiva/5 MRI
A-18
• Die Alarmgrenze für niedriges O
Darauf achten, dass der Alarm abbricht.
• Den O
-Sensor wieder am Beatmungssystem anschließen.
2
• Die Alarmgrenze für hohes O
• Zum Füllen des Beatmungssystems den Flush-Knopf drücken.
• Darauf achten, dass der Alarm für hohes O
• Die Alarmgrenze für hohes O
Darauf achten, dass der Alarm abbricht.
• Nach 2 Minuten in reinem Sauerstoff misst der O
100% O
.
2
8. Die Alarmfunktion für niedriges Minutenvolumen prüfen:
• Das Alarmmenü aufrufen.
• Die Alarmgrenze für niedriges Minutenvolumen auf 6,0 l/min
einstellen.
• Darauf achten, dass der Alarm für niedriges Minutenvolumen
ausgelöst wird.
• Das Alarmmenü aufrufen.
• Die Alarmgrenze für niedriges Minutenvolumen auf AUS
stellen.
9. Die Alarmfunktion für hohen Atemwegsdruck prüfen:
• Pmax auf einen Wert unterhalb des höchsten
Atemwegsdruckes einstellen.
• Darauf achten, dass der Alarm für hohen Atemwegsdruck
ausgelöst wird.
• Pmax auf den korrekten Wert einstellen.
10. Die Alarmfunktion für Apnoe und niedrigen Atemwegsdruck
prüfen:
• Die Prüflunge vom Patientenanschluss trennen.
• Evtl. werden andere Alarme ausgelöst (z.B. Alarm für niedriges
Minutenvolumen).
• Darauf achten, dass der Alarm für niedrigen Atemwegsdruck
und der Alarm für Apnoe ausgelöst werden (Apnoe-Alarm nach
30 Sekunden).
11. Die Alarmfunktion für konstanten Atemwegsdruck prüfen:
• Folgende Einstellungen vornehmen:
APL-Ventil
Wahlschalter für die Beatmungsart
wieder auf 21% setzen.
2
auf 50% setzen.
2
ausgelöst wird.
2
wieder auf 100% setzen.
2
-Sensor ca.
2
Schließen
Manuelle Beatmung
1006-0840-000

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Datex-Ohmeda Aestiva/5 MRi