Herunterladen Diese Seite drucken

Technische Abänderungen; Sicherheitsinformationen; Wichtige Hinweise - Comet Spa CPS 36 ADVANCE Bedienungsanleitung

Werbung

gungsmittel auf dem zu behandelnden Boden,
während die Bürsten den Schmutz vom Boden
entfernen. Mittels eines auf dem Boden aufliegen-
den Squeegee erlaubt die Sauganlage der Maschine
das perfekte Trocknen der Oberflächen und des von
den Frontbürsten aufgenommenen Schmutzes in
einem einzigen Durchgang.
Durch eine korrekte Kombination der verschie-
denen Reinigungsmittel mit den verschiedenen
verfügbaren Bürstentypen (oder Schleifscheiben)
kann die Maschine an alle Boden- und Schmutzt-
ypen angepasst werden.
2.5
TECHNISCHE ABÄNDERUNGEN
Der Hersteller behält sich das Recht vor, jederzeit
und ohne Vorankündigung technische Abänderun-
gen am Produkt vorzunehmen, um das Produkt zu
aktualisieren oder technisch zu verbessern. Daher
kann die von Ihnen gekaufte Maschine in kleineren
Details leicht von den in unseren Katalogen oder
im vorliegenden Handbuch enthaltenen Informa-
tionen und Abbildungen abweichen, ohne dass
dadurch die Sicherheit und die entsprechenden In-
formationen beeinträchtigt werden.

3. SICHERHEITSINFORMATIONEN

3.1

WICHTIGE HINWEISE

☞ Das "Bedienungsanleitungshandbuch" ist vor
dem Einschalten, dem Gebrauch, der Wartung,
der ordentlichen Wartung und jeglichen Eingrif-
fen an der Maschine aufmerksam zu lesen.
• Alle im vorliegenden Handbuch und den
Handbüchern der Batterie und des Batteriela-
degeräts enthaltenen Anweisungen sind strikt
zu befolgen (insbesondere die Achtungs- und
Gefahrhinweise).
Der Hersteller haftet nicht für Personen- und/
oder Sachschäden, die auf das Nichtbeachten
der o.g. Vorschriften zurückzuführen sind.
• Diese Maschine darf ausschließlich mit einer Si-
cherheitskleinspannung, die der am Typenschild
angegebenen Kennzeichnung entspricht, gespeist
werden.
☞Vor dem Gebrauch der Maschine ist sicherzustel-
len, dass alle Bauteile korrekt positioniert sind.
• Die Maschine darf nur von Personen verwendet
werden, die bezüglich des Gebrauchs derselben
ausgebildet wurden, die zum Bedienen der Ma-
schine fähig sind, und die ausdrücklich mit dem
Gebrauch der Maschine beauftragt wurden. Zum
Verhindern eines nicht autorisierten Gebrauchs der
Maschine ist dieselbe mit gezogener Standbremse
und mit gezogenem Zündschlüssel an einem Ort
abzustellen, der Unbefugten nicht zugänglich ist.
• – Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt
durch Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden.
– Kinder sollen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
• Die Maschine nicht an schlecht beleuchteten
Orten, in explosionsgefährdeter Umgebung, in An-
wesenheit von gesundheitsschädlichem Schmutz
(Staub, Gas, usw.), auf Straßen oder öffentlichen
Wegen sowie im Freien im Allgemeinen verwenden.
• Die Maschine wurde für den Einsatz bei einer
Umgebungstemperatur zwischen +4°C und + 35°C
entwickelt; bei Nichtgebrauch ist die Maschine in
einer trockenen, nicht korrosiven Umgebung bei
einer Temperatur zwischen + 10°C und + 50°C abzu-
stellen.
Die für den Betrieb und die Lagerung der Maschine
zulässige Feuchtigkeit liegt zwischen 30% und 95%.
• Keine brennbaren oder explosiven Flüssigkei-
ten, Gase, Trockenpulver, Säuren und Lösemittel
(z.B. Lösemittel zum Verdünnen von Lack, Aze-
ton, usw.) oder Benzin, Öl, Treibstoff, usw. an-
saugen, auch wenn diese verdünnt sind; keine
brennenden oder glühenden Gegenstände an-
saugen.
•Die Maschine nicht auf einem Gefälle über 2%
oder auf Rampen mit einem Gefälle über 2% ein-
setzen.
Bei kleineren Gefällen darf die Maschine nicht quer
zum Gefälle eingesetzt werden, ist immer vorsichtig
zu manövrieren und nicht zu wenden.
Max. Transportbereich Steigung 10%. Beim Tran-
sport auf Rampen oder stärkeren Gefällen ist höch-
ste Aufmerksamkeit erforderlich, um ein Umkippen
sowie eine unkontrollierte Beschleunigung zu
vermeiden. Immer die niedrigste Geschwindigkeit
einstellen! Rampen und Gefälle ausschließlich mit
hochgefahrenen Bürsten und Saugbalken befahren.
• Die Maschine niemals an Gefällen parken.
☞ Die Maschine darf auf keinen Fall bei an das
Stromnetz angeschlossenem Netzstecker unbe-
aufsichtigt gelassen werden. Vor dem Verlassen der
Maschine ist der Netzstecker zu ziehen und es sind
geeignete Maßnahmen zu treffen, um zu vermei-
den, dass die Maschine sich in Bewegung setzt.
• Beim Gebrauch der Maschine ist auf in der Ein-
satzumgebung anwesende Drittpersonen, insbe-
sondere Kinder, zu achten.
• Die Maschine nicht zum Transportieren von Per-
sonen und/oder Gegenständen oder zum Schlep-
pen von Gegenständen verwenden. Die Maschine
59

Werbung

loading