Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

cleanAIR Basic Benutzerhandbuch Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
Lieferumfang:
1.
Einleitung
2.
Gebrauchsanweisung
3.
Auspacken/Montage
4.
Vor dem Gebrauch
5.
Wartung, Reinigung und Dekontaminierung
6.
Ersatzteile und ihr Austausch
7.
Mögliche Fehler
8.
Kurze Beschreibung der Gerätesteuerung und -einstellungen
9.
Lagerung
10. Garantie
11.
Liste der Ersatzteile/Zubehör
12. Technische Daten
1.
Einleitung
CleanAIR® Basic ein persönliches Atemschutzsystem, das auf Überdruck gefilterter Luft in der Atemzone basiert. Die
luftreinigende Atemschutzmaske mit Batteriebetrieb (hiernach als „PAPR" bezeichnet) saugt Luft aus der Umgebung
und gibt sie an die Schutzhaube oder Schutzmaske ab. Der daraus entstehende Überdruck verhindert das Eindringen
von Verunreinigungen in die Atemzone. Gleichzeitig bietet der leichte Überdruck hohen Nutzerkomfort, selbst wenn die
Schutzmaske lange getragen wird, weil kein Atemwiderstand des Filters überwunden werden muss. Das System behält
den ausgewählten Luftstrom bei, unabhängig von Filterverstopfung oder Batterieladezustand.
Um ausreichend Schutz zu gewährleisten, ist es erforderlich, eine geeignete Kombination von PAPR-Gerät und Schutzmas-
ke zu wählen. Wichtig ist auch die Verwendung der Originalfilter. Das CleanAIR® Basic entspricht den Anforderungen von
EN 12941. Es schützt vor festen und flüssigen Partikeln.
2.
Gebrauchsanweisung
Lesen und befolgen Sie aufmerksam die Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch. Der Benutzer muss genau wissen,
wie die Schutzausrüstung richtig verwendet wird.
Falls das PAPR aus einem beliebigen Grund die Luftzufuhr stoppt, muss der Anwender sofort den verunreinigten Bereich
verlassen.
Wenn das Gerät mit der Haube verwendet wird, während es ausgeschaltet ist, ist der Atemschutz gering oder nicht
vorhanden. In diesem Fall besteht das Risiko einer raschen Zunahme der Kohlendioxidkonzentration und einer Abnah-
me der Sauerstoffkonzentration. Wenn das Gerät mit der Haube verwendet wird, während es ausgeschaltet ist, ist
ungewöhnlich.
CleanAIR® Basic darf nicht verwendet werden, wenn die einströmende Luft nicht ausreicht.
CleanAIR® Basic darf nicht in Bereichen verwendet werden, in denen die Sauerstoffkonzentration unter 17 % liegt.
CleanAIR® Basic darf nicht in Bereichen verwendet werden, in denen der Benutzer nicht weiß, um welche Art von
Verschmutzung und deren Konzentration es sich handelt.
CleanAIR® Basic darf nicht in Bereichen verwendet werden, in denen es ein Explosionsrisiko gibt.
CleanAIR® Basic darf nicht in engen Räumen, z. B. in geschlossenen Tanks, Tunneln, Abwasserleitungen etc. verwen-
det werden.
Vor jedem Einsatz müssen Sie den Luftstrom mit der integrierten Luftstromanzeige überprüfen. Die Luftstrommenge
reicht nicht aus, wenn sich die Kegelspitze im roten Bereich befindet (siehe Abschnitt 4.2 „Luftstromtest").
Schutzmasken müssen sich eng an das Gesicht anpassen, um den angegebenen Schutzgrad für den Träger sicher-
zustellen. Sollten Bart oder lange Haare die Abdichtung beeinträchtigen, kann sich das negativ auf den Schutz des
Systems auswirken.
Das Gerät bietet Schutz vor festen und flüssigen Aerosolen.
Das Gerät schützt den Benutzer nicht vor Gasen.
Filter dürfen nicht direkt an der Haube befestigt werden.
Verwenden Sie nur Originalpartikelfilter von CleanAIR®, die für das CleanAIR® Basic PAPR-Gerät entworfen wurden.
Ersetzen Sie die Filter immer, wenn Sie feststellen, dass ein anderer Luftgeruch aus dem Gerät kommt.
CleanAIR® Basic entfernt kein Kohlenmonoxid (CO) oder Kohlendioxid (CO
Befolgen Sie immer Ihre regionalen Vorschriften für die Verwendung von PAPR-Geräten, Filtern und PPE.
Wenn eine in diesem Handbuch aufgeführte Regel oder Anweisung nicht eingehalten wird, erlischt
die Garantie!
54
DE
BENUTZERHANDBUCH – CleanAIR® Basic
) aus der Luft!
2
3.
Auspacken/Montage
3.1.
Auspacken des CA Basic
Überprüfen Sie, dass der Packungsinhalt vollständig ist, und dass nichts beim Transport beschädigt wurde.
Das vollständige System, einschließlich Zubehör enthält folgende Komponenten:
Basic-Gerät mit P R SL-Filter
Austauschbare Batterie
Gepolsterter Komfortgürtel Standard
Gepolsterter Komfortgürtel Super
Luftstromanzeige
Batterieaufladegerät (Mehrfachstecker)
Benutzerhandbuch
3.2.
Montage
1. Schließen Sie die Batterie an das PAPR-Gerät an.
2. Schließen Sie den Schlauch an das PAPR-Gerät an und stellen Sie sicher, dass die Verbindung fest ist.
3. Überprüfen Sie, ob der Filter richtig befestigt ist.
4. Schließen Sie den Schlauch an die Schutzmaske an.
4.
Vor dem Gebrauch
4.1.
Kontrollverfahren vor jeder Verwendung. Stellen Sie Folgendes sicher:
1. Überprüfen Sie, ob alle Komponenten in einem guten Zustand sind, d. h. keine offensichtliche Beschädigung
aufweisen. Ersetzen Sie beschädigte und abgenutzte Teile.
2. Überprüfen Sie, dass der Schlauch richtig an das PAPR-Gerät und die Schutzmaske angeschlossen ist.
3. Überprüfen Sie dass der Luftstrom ausreicht (Abschnitt 4.2.)
4.2.
Luftstromtest
1. Trennen Sie den Luftschlauch vom Gerät.
2. Schließen Sie die Luftstromanzeige an das Gerät an.
3. Schalten Sie das PAPR-Gerät an und legen Sie die untere Luftstrommenge fest.
Wenn der obere Rand des Zeigers in die rote Zone eintritt, ist der Luftstrom nicht mehr ausreichend
und die Filter müssen ausgetauscht werden!
4.3.
Alarmtest
Um zu überprüfen, ob der Alarm richtig funktioniert, schalten Sie das Gerät ein und schließen Sie den Luftaus-
gang mit Ihrer Handfläche. Sie werden Alarmsignale in weniger als 15 Sekunden hören und sehen.
5.
Wartung, Reinigung und Dekontaminierung
Am Ende jeder Schicht sollten alle Teile des Systems überprüft und gereinigt werden und die beschädigten Teile
müssen ersetzt werden.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs- und Lösungsmittel für die Reinigung! Wir empfehlen allgemeine
nicht scheuernde Reiniger.
Reinigungsprodukte dürfen unter keinen Umständen in das PAPR-Gerät oder die Batterie eindringen!
Verwenden Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch und wischen Sie die Oberfläche anschließend trocken.
Die Reinigung muss in einem gut belüfteten Raum erfolgen.
Atmen Sie keine Partikel und Fasern ein, die sich auf Teilen des PAPR-Geräts oder seinem Zubehör
angesammelt haben!
81 00 00
81 00 00PA
81 00 00CA
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis